Ich beschäftige mich nun schon seit ein paar Tagen mit diesem Datensatz, denn ich denke, wir könnten den vielleicht importieren. Erstmal aber, müssen wir das wollen. Und um das zu wollen, müssen wir wissen, ob wir können. Und um das zu wissen, brauchen wir Leute aus der Region:
Was denkt ihr zu diesem Adressdatensatz? Ladet ihn euch einfach mal in QGIS rein und guckt mal, wie ihr ihn so findet. Ich stamme ja persönlich selbst aus der Umgebung und finde ihn völlig in Ordnung, so wie alle amtlichen, hessischen Geodaten eigentlich.
Aber was denkt ihr dazu? Erstmal nicht, ob wir den importieren sollten, sondern wirklich erstmal, wie ihr den findet, alles andere kommt danach.
-Emil
Ich halte den Datensatz sehr nützlich zur Qualitätssicherung bestehender Daten.
Ein Import erscheint mir bei der bereits vorhandenen Datenbasis eher kontraproduktiv.
Warum sollten wir Adressen als Punkte importieren, wenn wir sie zum überwiegenden Teil schon als Gebäude kennen?
Die Daten sind wahrscheinlich das beste, was man kriegen kann. Normalerweise werden die Adressdaten des LiKas direkt vor Ort mit der Gebäudeaufnahme erhoben - ich denke mal die Hessen machen das auch so. Die Punkte sind dadurch auch alle schön in den Gebäuden platziert. Ich finde, deshalb könnte man sie auch wunderbar importieren - natürlich nicht großflächig, aber dort, wo eben kaum Daten vorhanden sind.
Als QA für nen Addressimport hätte ich eher jetzt https://regio-osm.de/ empfohlen, Dietmar müsste sich einfach mal äußern dazu ob mehr Adresssätze leistungsmässig gehen und ob man die ganze Overpassabfrage Problematik mal angehen könnte (addr:place Unterstützung wär jetzt auch noch nett).