Kann man so pauschal nicht sagen, gerade vielen Dörfern fehlen leider ordentlich gemappte Grenzen und innerhalb einer Gemeinde können Haltestellennamen auch doppelt vergeben sein.
Was haben die gemappten Grenzen mit den Haltestellennamen zu tun?
Natürlich gibt es in Dorf A eine Haltestelle “Friedhof” und in Dorf B auch. Aber in HAFAS sind die Haltestellen eindeutig. Gerade deshalb ist es ja erforderlich, dass im Tag ref_name dann “Friedhof, Dorf A” und Friedhof, Dorf B" steht.
Die openptmap.de übergibt bei click auf die Haltestelle etwas an die Bahnauskunft mit dem Ziel, die Abfahrten von dieser Haltestelle anzuzeigen.
Übergeben wird eine Referenznummer oder ein Name, herausgesucht wird das erste Auftreten der Tags uic_ref ,ref:IBNR ,ref:ibnr, ref_name oder name. Bei den Referenznummern wird vor der Anwendung noch auf Plausibilität geprüft. Ich hatte die Bedeutung der tags 2015 mal aufgeschrieben siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Axelr/Bushalte#uic_ref_.2C_uic_name_.2C_ref_name_.2C_ref:ibnr
Die openptmap.de nimmt als Haltestelle ausschließlich die alten tags highway=bus_stop und railway=tram_stop und irgenwas bei Bahnhöfen oder Bahnhalten. Dem Namen …ptmap wird dies nicht so ganz gerecht. Der Betreiber mochte schon 2015 keine Zeit in die Seite investieren. Offensichtlich hat er inzwischen einen Sponsor gefunden, so dass wir froh sein können, die Seite so wie sie ist zur Verfügung zu haben.
Der Name bei bahn.de wird vom Busunternehmen oder Verkehrsverbund an die Bahn gemeldet, der Suchmaschine der Bahn ist die Reihenfolge der Worte relativ egal, bei der Suche in Abkürzungen harpert es aber schon mal. Aus name=“Schweriner Straße/Querstraße” wird nicht eindeutig gefunden “Schweriner Str./Querstr., Wismar”.
Die deutsche wiki-Seite zu ref_name ist nicht nur unsinnig, sondern auch irreführend, da der Name nicht von Hafas kommt sondern von den Betreibergesellschaften.
Der tag ref_name sollte selbstverständlich bleiben, da hiermit eine Haltestelle eindeutig benannt wird.