Hallo
Das ist die Fortsetzung eines Postings von hier: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3846
Da würden mich natürlich genauere Informationen interessieren.
Persönlich bin ich der Meinung, dass es in der Schweiz kein Gesetz gibt, persönlich selber erhobene Geodaten in einer Datenbank zu speichern und weiterzugeben. Etwas anderes ist es natürlich, wenn man Geodaten aus anderen Quellen kopiert. Dann gelten die üblichen Urheberrechte und es sind die Lizenzbedingungen des Herausgebers zu beachten. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass z.B. lokale Grundbuchämter ihre Daten (oder einen öffentlich interessanten Teil davon) unter den Lizenzbedingungen von OSM freigeben würden. Es ist im Übrigen auch im Interesse der Gemeinden und Städte, wenn sich die Öffentlichkeit ein genaues Bild über die entsprechenden Örtlichkeiten machen kann. Auch das kann man Wirtschaftsförderung nennen.
Haftbar könnte ein Verein nur werden, wenn er selber in einer strittigen Sache selber geschäftstätigt geworden ist. Macht er nur Promotion für OSM und betreibt keine Server in der Schweiz beschränkt sich auch die Haftung entsprechend.
Schutzwürdige personenbezogene Geodaten haben meiner Meinung nach überhaupt nichts in OSM verloren. (Also so etwas wie Tags Bewohner=Hier wohnt der Hans, der alte Sack.)
U.a. aus diesen Überlegungen sieht man aber bereits jetzt, wie wichtig es ist, sich über rechtliche Fragen Gedanken zu machen und wie man die Probleme in den einzelnen Länder gesetzeskonform umsetzt. Aus diesem Grund bin ich je länger je mehr überzeugt, dass sich OSM über einen Verein o.ä. in der Schweiz eine Rechtssicherheit für die beteiligten Partner verschaffen sollte.

Von der offiziellen Rechtslage her dürfte man die offiziellen Schweizer Geodaten nur dazu verwenden, um in der Schweiz selbst durch einen Server des Schweizer OSM-Vereins gerenderte Karten zu erstellen. Ob es finanziell machbar ist, einen eigenen Schweizer Server zu betreiben, sei dahingestellt. Eventuell könnte man die so gerenderten Karten zum Abmalen nutzen und dann die abgemalten Geodaten (wie in der Oberpfalz) unter eine eigene Lizenz stellen.
Gruß FK270673
Das habe ich nicht so ganz verstanden. Entweder ich habe die Erlaubnis der Herausgebers die Daten für OSM zu verwenden oder nicht. Im letzteren Fall habe ich eben Pech gehabt und darf die Daten nicht kopieren.
Interessanter ist ja die Frage, falls man das Angebot erhält, offizielle Daten verwenden zu dürfen, aber nicht zu den Lizenzbedingungen von OSMF, sondern zu eingeschränkten Bedingungen. Z.B. wie Du gesagt hast: nur Anschauen nicht Anfassen, äh, moment, nur Anschauen nicht Weitergeben
Dann hab ich nämlich auch mit einem eigenen Server und der aktuellen OSM Lizenz ein Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich z.Z. OSM Daten nicht mit andersweitig lizenzierten Daten unter einer neuen Lizenz veröffentlichen.
Wobei es hier ev. technische Tricks gebe: z.B. einen Layer mit OSM Daten und OSM Lizenz und einen darüberliegenden Layer mit anderen Daten und anderer Lizenz. Also quasi eine strikte Datentrennung nach Lizenz.
So, jetzt geh ich erstmal was essen.
Tschau