Rat zu Fußgänger-Radler-Weg gesucht

Ich persönlich hab den BaySF bisher noch keine Email geschrieben, aber dafür jemand anderes. Hier und hier.
Die Antworten lassen jedoch tief blicken und spiegeln im Prinzip das wider, was hier auch angesprochen wurde. Für ein offizielles, regelkonformes Verbot reicht es anscheinend nicht und man versucht über sämtliche Irrwege ein Verbot zu rechtfertigen. Bin gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird und da wir dort auch öfters vorbei kommen, werde ich ggf. bei Änderungen dies hier auch berichten.

Jedenfalls vielen Dank, dass du dich da sehr intensiv und objektiv damit befasst.

1 Like

Das neue Bundeswaldgesetz erzeugt auch für unsere Diskussion hier das Hintergrundblätterrauschen.
Als Querverweis hier eine Einschätzung vom FOSSGIS bzw. @Jochen_Topf:

Kurzes Update:
Bin gestern seit langem mal wieder durch die Klamm gefahren um nachzusehen, ob sich schon was getan hat. Mir sind keinerlei (neuen) Schilder aufgefallen, die auf ein Fahrverbot hindeuten.
Die Begegnung mit den paar anderen Erholungssuchenden verlief wie eigentlich immer äußerst entspannt und problemlos :slight_smile:

1 Like

Ich finde das access-Tagging entlang des Dünenwegs leider weiterhin nicht gut.
z.B. Way: 145773270 | OpenStreetMap
access=no - Warum? Es gibt hier kein allgemeines Betretungsverbot.
bicycle=permissive - Warum? Es gibt weder eine Einschränkung für Radfahrer noch irgendeine Erlaubnis durch Eigentümer (=permissive), die zurückgezogen werden könnte.
(foot=yes - Eigentlich überflüssig.)
(horse=no - ?)
(motor_vehicle=no - Eigentlich überflüssig auf einem path.)

z.B. Way: 145773278 | OpenStreetMap
access=permissive - ??? Wieso? Was soll da permissive sein?

1 Like

Sind das denn Privatwege?

Zumal hier dann auch KFZ fahren dürften, was vermutlich so nicht gemeint ist.

Ich kann persönlich nur vom nördlichen Abschnitt zwischen Node: ‪Röthenbachklamm Nord‬ (‪11733356899‬) | OpenStreetMap und https://www.openstreetmap.org/way/1042002378 reden, aber das sind ganz normale öffentlich zugängliche (Wald-)Wege mit Wanderrouten.
Die Besitzverhältnisse des Waldes (vermutlich Staatsforst) spielen ja in Deutschland/Bayern keine wirkliche Rolle für’s Betretungsrecht.

(Nöö, dafür wurde ja motor_vehicle=no ergänzt). :wink: EDIT: falsch

Von mir aus kann das alles weg.

Nicht an den Wegstücken mit access=permissive

1 Like

Ich sehe da kein motor_vehicle=no: