Rasterkarte aus .kml Datei für Osmand erzeugen

Hallo zusammen,

nun bin ich schon Stunden am Computer und komme nicht ans Ziel. Vllt. kann mir jemand hier helfen. Ich plane eine Fahrradtour durch Polen und möchte staatlich ausgegebenen Bereiche zum wildcampen in meine Navigationsapp overlayen.

https://www.bdl.lasy.gov.pl/portal/mapy-en?t=0&ll=19.412949%2C52.001221&scale=4622324&map=8%2C0.7&layers=76%2C77&basemap=2&extwms=&hist=

Hier der Link zu der Karte. Die “spend the night in the forest” datei lässt sich als .kml exportieren.

Die Ursprungs.kml-Datei kann ich in die Osmand-App laden, jedoch ist der Track viel zu groß und stürzt dadurch ab. Nun habe ich versucht mittels Qgis eine Rasterkarte im passenden Verzeichnisformat zu erstellen, damit ich die Campingbereiche overlayen kann. Eigentlich stimmt alles, nur wird nix angezeigt, wenn ich die overlay-Karte anzeige. Ich habe die die Rasterkartr und “campingpol” in “tiles” abgelegt. Bis jetzt habe ich nur die Zoomstufe 12 generiert. Qgis export in .png. Die anderen tiles haben .png.tile format. Das habe ich über einen batch geändert. Leider nichts sichtbar. Im .png Ausgabeformat sehe ich, dass qgis sichtbares generiert hat.
Kann mir jemand helfen? :smiley:

Beste Grüße,
Timon

Ich würde das kml (räumlich) so weit unterteilen, dass OSMAND mit den Teilen jeweils
zurecht kommt. Dann bleibt auch die gesamte Info wie Links erhalten.
Zum Aufteilen könnte man JOSM mit dem opendata plug-in verwendet, braucht allerdings auch mehr als die 256M voreingestellten Speicher.

danke für die Rückmeldung! Wenn ich einen Teil der Daten räumlich trenne möchte, kommt die Meldung, dass der Ersteller das Löschen von Daten unterbindet hat. Ich wollte den Teil Polen, durch den ich nicht fahre herausschneiden.
Muss ich da anders rangehen?
Was ist JOSM?

https://josm.openstreetmap.de/ ist der Editor für OSM Daten.
Die kml Datei ist bei mir eine normale Textdatei, mir der man alles anstellen kann.

1 Like

Du solltest nicht die Quelle bearbeiten, sondern die heruntergeladene KML. Das geht zur Not mit jedem Editor.
Ich würde mir die KML gerne mal ansehen, bekomme aber nicht raus, wie man die runterladen kann.

Muss einen einen Antrag stellen hier: Bank Danych o Lasach
Wird dann maschinell erlaubt. Ich sende Dir privat einen Link zu meiner cloud. Das ist die Ausgabedatei, die ich von der Datenbank bekomme. Habe nix dran geändert.

Die KML Datei enthält nur Poligone. Osmand kann, soweit ich weiß, nur Punkte (POIs) als KML importieren.
Wie man Poligone in Osmand bekommt, bin ich leider überfragt.

Zum Test habe ich per Texteditor alle außer der ersten Struktur aus der kml Dateii gelöscht und dann per JOSM in eine gpx Datei gewandelt.
Diese (mit einigen geschlossenen Polygone) kann ich dann in OSMAND einlesen und anzeigen lassen.
Im Prinzip könnte ich in JOSM alle nicht gewünschten Strukturen löschen und dann den Rest in eine GPX Datei schreiben, nur macht das mein Reiserechner wg. zu geringem Speicher nicht mit.

Danke ihr beiden!
Das klingt komplex und meine Fähigkeiten und Rechenleistung überschreitend. Wir werden es auch ohne diese Integration schaffen.
Vllt. spürst du @fx99 nochmal die Muse, dass am Heimatrechner zu probieren. Geb dann gerne Bescheid. Jetzt erstmal gute Reise :sunflower:

Hab mir das mit JOSM auch mal angesehen. Da werden dann aus den Poligonen geschlossene Tracks erstellt. Ich hab mal das gesammte Land versucht, aber da stürzt Osmand beim Importieren ab.
Hab die Datei dann mit Notepad++ und etwas Handarbeit in die einzelnen Woiwodschaften zerlegt und mal zwei Umgewandelt. (wenn alles eingerichtete ist, ca. 30 Minuten Arbeit)
Sieht dann so aus. Müßte nur noch rausbekommen, wie man die Fahnen ausblenden kann.

1 Like

Auf meinen großen Rechner geht das Ausschneiden mit JOSM ganz easy:
Alles weg außer einem West-Ost-Streifen, das ergibt dann 1,5 MB gpx.
Damit kommt OSMAND gut zurecht. Wenn Du mir Deine Route per PN schickst, mach ich Dir eine entsprechende Auswahl (so +/- 20km?)
Die Fähnchen sind bei mir auch da.

Hallo ihr beiden!

Trommelwirbel es ist gelöst! War doch simpler als gedacht: @fx99 hat mir einfach die .kml beschnitten auf den Bereich, den ich befahren werde, und mir davon eine .gpx rausgelassen. Das hatte bei mir mit qgis iwie nicht funktioniert. Ich hab ein Pixel 6a, was nicht so leistungsstark ist, deswegen läuft Osmand mit dem Track ein bisschen ruckelig, aber halb so schlimm. Die Start- und Zielmarkierungen des Tracks konnte ich bei Osmand über die Einstellungen rausnehmen. So sieht es ganz fein aus!

Vielem Dank!
Thread closed

Gegen das Ruckeln währe es vieleicht sinnvoll, das Ganze noch weiter zu unterteilen und nur den Bereich zu aktivieren, bzw. zu laden, den du gerade brauchst.