Rangier-, Betriebsfläche o.Ä

Hallo,
ich finde mal wieder nichts.

Ein Mapper hatte eine Fläche mit einem Tag eingetragen der auch gerendert und über den auch geroutet wurde.
Ich meine es wurde in ID als Rangierfläche oder ähnliches angezeigt.

Allerdings,…siehe oben.

Hat von euch einer eine Idee was das sein könnte?

Gruß
Danfost

Eine geschlossene Linie mit

area=yes
highway=service

Nicht mit area:highway=service verwechseln.

Wird von iD als Betriebs-/Rangierfläche angezeigt und von den meisten Renderen gerendert, im Gegensatz zu den meisten anderen highway=* mit area=yes.

4 Likes

Danke Dir :grinning:

Komisch ist bei Objekttyp in ID nicht zu finden
BR

OK jetzt weiß ichs ja :slight_smile:

Gruß
Danfost

Super, danke, das habe ich in der Vergangenheit auch schon mal gesucht und nicht gefunden. Auf der englischen Wikiseite zu highway=service ist diese Kombination auch beschrieben, auf der deutschen Wikiseite jedoch nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass nichts dagegen spricht, wenn ich diese Info auf der deutschen Wikiseite ergänze.

5 Likes

Nööh …! Nix!

Von diesen Flächen gibt es viele. Fast jeder Gewerbe- und Industriebetrieb, Bauernhof, jedes Logistikunternehmen, Krankenhaus, etc. hat mindestens eine befestigte Fläche zum Be- und Entladen, Lagern, Abstellen von Betriebsfahrzeugen und teilweise zum Arbeiten.
Wir sollten analog zu service=driveway ein eigenes Subtag dafür definieren.
Wäre service=yard passend?

Bei den meisten Betriebsflächen wäre der Zusatz access=private angebracht.

Bitte aber dazuschreiben, dass nur die tatsächliche Fläche so gemappt werden darf.

Wird das zB pauschal um ein Gebäude gezogen, das komplett mit befahrbarer Fläche umgeben ist (bei Speditionen oft der Fall), dann kann, wenn der Renderer bei Überlappungen Straßen bevorzugt (osm-carto macht das so, soweit ich weiß), die Fläche im Rendering “über” dem Gebäude liegen, das Gebäude also verschwinden. In solchen Fällen wird dann schon ein Multipolygon gebraucht, mit den Gebäudeumrissen als inner.

3 Likes

Finde ich richtig und wichtig!

Liegt ja nicht nur an der falschen Darstellung, auch um diese Flächen ggf. in großen Maßstab auszuwerten, so wird ja die Berechnung der Flächen verfälscht.

Danke für den Hinweis, der fehlt auf der englischen Wikiseite. Habe das jetzt auf der deutschen Seite ergänzt, hoffe, das ist so verständlich. Falls nicht, gerne nachbearbeiten.

Ich weiß nicht, ob für diese Flächen ein zusätzliches Tag notwendig ist. Möglich ist es sicher, wobei service=yard nicht zur Verfügung steht, da dieses Tag bereits für das railway-mapping in Benutzung ist. Siehe auch

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:service

Wenn Du das weiter verfolgen willst, solltest Du dafür aber ein eigenes Thema eröffnen, da das dann nicht nur die hier diskutierten Betriebsflächen betrifft, sondern highway=service ganz allgemein.