Im Ruhrgebiet wird gerade ein weiterer Teil des Radwegs RS1 gebaut. Manche Teile des Wegs sind aktuell im Bau (highway=construction), aber schon Teil der Routen-Relation. Dadurch erscheinen diese Stücke des Radwegs prominent in Karten, obwohl sie de-facto noch nicht nutzbar sind. Aus meiner Sicht etwas unintuitiv für Nutzer:innen.
Ich verstehe absolut das Interesse, den geplanten Verlauf sichtbar zu machen, finde aber die aktuelle Darstellung im Hinblick auf “manuelles” Routing und Kartennutzung etwas problematisch.
Wie geht man aus eurer Sicht am besten damit um?
Sollte ein Abschnitt erst nach Fertigstellung in die Relation aufgenommen werden?
Wäre eine separate Relation für im Bau befindliche Teile sinnvoll, z. B. mit proposed:type=route als Lifecycle-Prefix?
Mir geht es hier explizit nicht um kurzfristige Baustellen auf bestehenden Wegen, sondern um den grundsätzlichen Umgang mit Routenrelationen für im Bau befindliche Neubau-Abschnitte. Das konkrete Teilstück wird ggf. sogar zeitnah freigegeben, es ist also kein Edit nötig. Aber ich habe das jetzt schon mehrmals so beobachtet und will Routen besser verstehen.
So, wie ich das sehe, ist der Radweg RS1 offiziell nicht fertig und überwiegend in Planung. Ich sehe 2 Lösungen:
Die gesamte Radroute auf „im Bau“ setzen und die Abschnitte, die schon fertig sind, in eine separate Routen-Relation schieben, die nicht im Bau sind
Die Radroute nicht auf „im Bau“ setzen, aber die Abschnitte, die noch nicht fertig sind, einfach nicht als Mitglieder aufnehmen.
Ich fände den ersten Ansatz sinnvoller, weil die Route ja sehr lange noch gebaut wird. Am schönsten wäre natürlich, einen Rollen-Typ construction oder proposed zu geben, der dann auch nicht gerendert würde, aber ich hab keine Ahnung, wie das momentan ausgewertet würde.
Das wäre ja schon für den Renderer möglich zu erkennen, dass hier gar kein (fertiger) highway unter der Route ist. Statt neuer Rollen zu erfinden, wäre ich dafür das Problem den Renderer lösen zu lassen (issue aufmachen). Vielleicht kommen dann auch von dort aus der Diskussion Anregungen wie man das per tagging lösen soll.
Ich häte aber auch kein Problem damit eine Route, die noch nicht vollständig fertiggestellt, insgesamt als “in Bau” zu markieren.
Ich häte aber auch kein Problem damit eine Route, die noch nicht vollständig fertiggestellt, insgesamt als “in Bau” zu markieren.
jein, wenn es schon Teile gibt die nutzbar sind will man die auch als nutzbar taggen, ob anderswo noch gebaut wird interessiert den Nutzer nicht so sehr, solange er dort wo er will schon fahren kann. Ich würde eher nur die nutzbaren Teile in die Relation aufnehmen (die auch schon ausgeschildert sind) und die anderen Teile dann wenn sie jeweils fertig bzw. nutzbar sind.
Eigentlich wollen wir doch sowieso nur OTG erkennbare Routen aufnehmen. Insofern dürfen Teile die noch nicht markiert oder gebaut sind eh nicht in die Relation/Karte. Insofern halte ich auch nichts von proposed Routes.