Radwanderwegweiser

Hi, kann mir jemand sagen wie Radwanderwegweiser definiert werden?

Habe diese Seite gefunden, jedoch wird mir nur klar, wie die Routen Definiert werden jedoch nicht der Verweis auf die nächsten Orte und deren Entfernung.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fahrradroutentagging_Deutschland

Also den Wegweiser ansich kannst Du mit information=guide_post taggen.

Doku:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:information%3Dguidepost

ah super, das hab ich noch nicht gefunden. Versuche es also mal zusammenzufassen

Dann scheint es ja ein Knoten mit folgenden Informationen zu sein:
tourism=information
information=guidepost
network=rcn
bicycle=yes
destination:1=Köln 40km;Dormagen 20km
destination:2=Duisburg 23km

Den Tag destination habe ich auf http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/tagstats_tourism_information.html gefunden.

Wenn das so stimmen sollte wäre noch interessant wie man die Zwischenwegweiser markiert, bzw. referenzieren könnte.
http://www.dambach.de/var/em_plain_site/storage/images/media/images/230-static,-prism-signs-dambach/radwegschilder/dambach_radweg_beschriftet_1x1/121668-1-eng-US/DAMBACH_Radweg_beschriftet_1x1.jpg

Die von dir herausgesuchten Tags passen ganz gut - aber ich würde auf destination* verzichten. Das macht viel Arbeit ohne viel Nutzen. Die Verwendungszenarien, die ich kenne (Routing-Apps, Garmin-Navi usw) können die Entfernungen zu den Zielen eh berechnen.
Für die Zwischenwegweiser gab es hier im Forum mehr oder weniger den Konsens, dass simple PFeile für eine Rad- oder Wanderroute keine normalen Wegweiser darstellen und daher noch kein Konsens besteht, wie,/ob man die eintragen kann/soll.

Was sinnvoller ist: die entsprechende Route in OSM einpflegen. Anleitung gibts im Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hiking
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route
Zusätzlich hilft es, die in OSM existierenden Daten zu analysieren.