Radspur zwischen Autospuren: Wie taggen?

Hallo,

in der Luggwegstrasse in Zürich existiert ein Radweg zwischen den Autospuren, was meines Erachtens nach im Tagging derzeit nicht ersichtlich ist.

Gibt es ein Taggingschema diese Situation abzubilden?

Viele Grüße
Daniel Korn

1 Like

Zunächst einmal:

  • diese Spur wird bei lanes, lanes:forward, lanes:backward nicht mitgezählt - warum? Weiß nicht!

Also, mal angenommen der OSM way geht von Nord nach Süd und die Radspur dient dem Linksabbiegen

  • lanes=3
  • lanes:forward=2
  • lanes:backward=1
  • lanes:bicycle:forward=1
  • bicycle:lanes:forward=no|designated|yes
  • vehicle:lanes:forward=designated|no|designated
  • turn:lanes:forward=left|none|none oder =left|none|right wenn dort ein Rechtsabbiegepfeil ist

Kompliziert? Yep, muss jedesmal selber nachschauen, bzw. in JOSM den “Ansicht” → “Kartenstile” → “Fahrspur- und Straßenattribute” layer aktivieren.

Edit: 2023-07-17 13:15 CEST Tatsächlich geht der OSM way von Süd nach Nord, so dass in meiner Antwort forward und backward vertauscht werden müssen.

Edit: 2023-07-17 16:25 CEST Fehler bei bicycle:lanes:* und vehicle:lanes:* korrigiert: ‘|’ statt ‘;’ als Trenner, Fehler bei turn:lanes:* korrigiert: Radstreifen werden mitgezählt

3 Likes

Das haben die grade vor ein par monaten auf unserem Ponte della Libertà gemacht. Im mitte gemapped, nord / sud war schon geteilt mit kerb, also das war leigt. barrier=kerb + two_sided=yes hinzugefuegt. Der radweg endet auf zwei rotondas wo’s gefaerhlich wird, radwegen nur gepinselt.

Ich halte das ja für inkonsistent bis kaputt, aber leider ist das genau so im Wiki dokumentiert. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das überhaupt in allen Fällen fehlerfrei auswerten lässt.

lanes, … und so sind Autofahrerzentrisch, und die übersehen ja ab und zu mal Radfahrer und deren Fahrstreifen

BTW: “autofahrerzentrisch” access=no ist doch Ok, wenn ich hier mit dem Auto nicht durchkomme? Häufig gesehener Accesrestriction-Fehler

Einige weitere Tagging-Beispiele für solche “Radfahrstreifen in Mittellage” (so die fachliche Bezeichnung) findest du auch hier auf den Wikiseiten der OSM-Verkehrswendegruppe.

Bei den Tags von @ToniE haben sich zwei Fehlerchen eingeschlichen: Bei bicycle:lanes:forward und vehicle:lanes:forward müssen “|” statt “;” stehen. Außerdem werden – um die Verwirrung bei der Zählweise noch zusätzlich zu erhöhen :slight_smile: – bei turn:lanes auch die Radstreifen mit angegeben. Also für die Straße nach Norden führend:

lanes = 3
lanes:backward = 2
lanes:forward = 1
bicycle:lanes:backward = no|designated|yes
vehicle:lanes:backward = yes|no|yes
turn:lanes:backward = left|none|right

(Nicht wundern: Ob man bei den vehicle:lanes nun yes oder designated schreibt, ist wohl geschmackssache… Nimmt sich nicht viel. Auf den Beispielseiten im Wiki ist yes dokumentiert.)

3 Likes

Danke, korrigiert.

1 Like

Wieso sind in dem Tagging bei bicycle:lanes:backward=no|designated|yes angeben? Es gibt doch nur eine Fahrradspur? Wäre da nicht bicycle:lanes:backward=no|yes|no richtig?

Ich war davon ausgegangen, dass

  • no = die linke Spur nur von Autos zum links abbiegen benutzt werden darf
  • designated = die Radspur von Radfahrern:innen zum links abbiegen genutzt werden soll
  • yes = die rechte Spur von Rad und Auto zum rechts abbiegen genutzt wird

Genau wie @ToniE sagt: bicycle:lanes:backward ist eine Angabe des access-Subtags bicycle für die einzelnen 3 Fahrspuren. Da müsste man sich nochmal genau die Lage vor Ort und die Rechtslage in der Schweiz ansehen, ob yes und no tatsächlich korrekt sind: Oft ist es so, dass (z.B. bedingt durch das Rechtsfahrgebot) Radfahrende de jure nicht auf der Linksabbiegerspur fahren dürfen, wenn sie eine eigene Spur daneben haben, die ebenfalls zum Linksabbiegen geeignet ist. Daher wäre der bicycle-Value für diese Spur dann no.

Für die mittlere Spur gilt designated, was sozusagen ein stärkeres yes ist (diese Spur ist explizit für die Nutzung von Radfahrenden vorgesehen).

Zum Rechtsabbiegen wiederum ist auch die rechte Autospur nutzbar, daher dort yes.

P.S.: Dass die mittlere Spur ein Radstreifen ist, kann man übrigens zusätzlich durch cycleway:lanes:backward=no|lane|no angeben

1 Like

Ich sag ja: komplex, kompliziert, … aber man kann eine Menge damit ausdrücken