Radschnellwege zwischen Orte mappen

Hallo zusammen,

bin seit kurzem aktiver mit meinem Fahrrad in unserer Region unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele der ausgewiesenen Radschnellwege zwischen den Orten (die Grünen/Roten Wegweiser) gar nicht in der OSM Karte vermerkt sind. Lediglich die großen Touren z.B. WW1 … tauchen auf.

( https://de.wikipedia.org/wiki/Radwanderweg → unter dem Punkt Wegweisung)

Beim suchen nach einer korrekten Weise wie man diese hinzufügt bin ich leider nicht wirklich schlau geworden. Die einzigen Sachen die ich finden konnte, war diese doku:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

und ältere Diskussionsthemen wie das hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:U715371/Erfassen_von_Fahrrad-_und_Fu%C3%9Fweginfrastruktur_in_der_Praxis

Kann zufällig jemand, der in dem Thema vertraut ist, mir erklären oder einen Link geben, in dem beschrieben ist, wie man die Radschnellwege am besten in der Karte vermerkt? :slight_smile: :smiley:

Grüße aus dem Westerwald.
Patrick

highway=bicycle und einen Haufen anderer Tags.

Und eine Relation die beschreibt, zu welchen Routen der Weg gehört, z. B.: https://www.openstreetmap.org/relation/229623

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes#Relations

Hää?

@OP: Du musst unterscheiden zwischen den eigentlichen Wegen (highway=cycleway) und Radrouten, die über bestehende Wege führen. Letztere werden als route-Relationen getaggt.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route

Gibt es schon was Spezifisches für Radschnellwege?

UPDATE: laut taginfo ist der vor allem fürs Eisenbahnmapping genutzte tag highspeed immerhin 121 mal in Kombination mit bicycle verwendet:
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/highspeed#combinations
Das wiki hat bisher keine Informationen dazu:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Ahighspeed

owei da hab ich was angefangen :roll_eyes:

ich hatte als Relation Route nur die für Radfernwege gefunden:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:route=bicycle

da gibt es nochmal einen Querverweis hier hin:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Fahrradroutentagging

wäre das dann network=lcn ?

Je nachdem, wie das Netzwerk aufgebaut ist, evtl könnte es auch rwn sein.

aber was würde man dann als Name für die Relation:Route und als name verwenden ?

bin noch auf das hier beim quer lesen gestoßen:
https://www.openstreetmap.org/user/Robhubi/diary/48136

type=route
route=bicycle
network=lcn oder rcn

wo ich hänge:

name=Ort A - Ort B

ref= ???
hat ja keine Nummer oder Kürzel

operator= ???
Gute Frage, Rot sind die vom ADFC verifizierten, aber wäre das eher das Land der die ausweist?

distance=???
variiert ja je nachdem von welchem Schild aus man ist, da es ja keine Route in dem Sinne ist

ascent=
descent=
könnte man setzen wenn man es weiß

roundtrip=no (kann soweit ich das verstehe auch wegfallen, da default no)

Zum Thema Name läuft gerade eine parallele Diskussion auf tagging, wo unter anderem „itinerary“ anstatt „name“ als tag für die Strecke von Sarah vorgeschlagen wurde. Hintergrund ist, dass man „echte Namen “ von reinen Beschreibungen unterscheiden können will. Also name=A nach B nur dann, wenn das der Name ist.(defakto ist diese Frage allerdings philosophisch).

Solche Radwegweiser sind auch in der Regel nicht gleichzusetzen mit den vorhanden ausgeschilderten Fahrradrouten.

Das wäre als würde man eine Route für jede destination an Straßenwegweisern erstellen.
Meistens gibt es da auch keine richtigen Anfänge oder Enden.

ja genau deswegen hänge ich auch, wie man das umsetzen soll, ich würde halt erwarten das solche “prio” routen für Fahrradfahrer in den OSM Karten für Fahrräder auftauchen da es ja die “bevorzugten” Wege zwischen Orten wären, aber es sind halt keine richtigen Routen in dem Sinne. :slight_smile:

hatte ursprünglich gehofft das es da vielleicht einfach sowas wie

highway=cycleway
bicycle=designated

als Zusatz für die Straße/Weg gibt, um kenntlich zu machen, das dies eine bevorzugte Route ist.

um die Idee von oben aufzugreifen:
highway=*
bicycle=designated
bicycle:highspeed=yes

Radrouten sollen eigentlich nur für längere Strecken (ab ca. 30 km ?) angelegt werden.
Für kürzere ausgeschilderte Rad-Strecken von Ort A nach Ort B lege ich keine Rad-Routen an. Ich kennzeichne die entspr. Wege nur mit lcn=yes.

Grüße

Ein Radschnellweg ist doch auch baulich und rechtlich deutlich verschieden von den bisherigen Radwegen.
Ich finde, dass ein Tagging wie oben eher an den way gehört.

Ich sehe das analog zu Schnellstraßen, die auch an die ways als hw=trunk getaggt werden. Der übergreifende Verlauf gehört dann in Relationen mit ref=…, die dann auch nicht Schnell-Teile enthalten können.

ja und nein, grün beschilderte Radschnellwege sind halt nur als solche ausgewiesen, unterliegen aber scheinbar keiner wirklichen baulichen Verpflichtung. Hier bei uns kann das alles sein, von Waldweg grob bis gut geteerter Sonderweg…

Nur die mit roten Schildern ausgewiesenen Strecken haben baulich ein Mindestwert weil diese vom ADFC zertifiziert werden. Aber was genau die einhalten müssen, weiß ich gerade nicht.

Zum Thema (Fahrrad) Karte: also ich würde da auf http://cycling.waymarkedtrails.org oder http://cycle.track oder in OsmAnd bzw. Freizeitkarte den Cycle-Layer gehen. OpenCycleMap und der Layer dazu auf osm.org sind gelinde gesagt etwas outdatet.

+1 Ich würde Radschnellweg im Sinne von https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg verstehen. Generische Radrouten und Radwege sind kein Radschnellweg.

Spannendes Thema! Abgesehen von der Oberflaechenbeschaffenheit, wie schaut es mit Sicherheit (Vermeidung von Kreuzungen, Ampeln, bauliche Trennung zum KFZ-Verkehr) aus?

Gefällt mir nicht. Die gefahrene Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Der Ausbauzustand des Wegs ist nur einer.
Es gibt keine Garantie, dass man auf einem “Radschnellweg” tatsächlich schnell (was heißt schnell?) fahren kann.
Umgekehrt kommt man auf vielen Fahrbahnen auch wunderbar zügig voran, ohne dass das spezielle Radwege wären.

Hieran sieht man schon, dass “Radschnellwege” aus einzelnen Elementen bestehen können, die man in OSM bereits kennt.
Die Bilder in Wikipedia sind eigenständige Radwege. Also highway=bicycle, width=4m, surface=asphalt, oneway=no, smoothness=excellent und k.a. was noch.
Wenn jetzt jemand kommt und sowas “Radschnellweg 7” nennt, baut man ne Relation.

bicycle:highspeed=yes

war auch eher nur als Beispiel als Subatribut das vielleicht nochmal hervorzuheben. highspeed kam eben nur aus dem obigen Beispiel von dieterdreist

Bzgl. Radschnellwege gibt es schon höhere Ansprüche an die baulichen Standards, was Breite, Trennung vom Fußverkehr, Trassierung, Kreuzungsfreiheit, … betrifft. Man mag mal auf den Seiten des Landes B-W stöbern, die ich gerade in der Wikipedia unten bei den Weblinks ergänzt habe …

… allerdings gilt das nur für einen Teil dieser Verbindungen, hauptsächlich sofern es eigenständige Wege sind. Es gibt auch Lösungen im Bestandsnetz, dann sieht’s wieder anders aus …
Wie das in der Praxis dann aussehen wird, wenn die Kämmerer öffentlicher Kassen einen Blick in ihre Rad-Etats werfen …

Bzgl. “highspeed”: Irgendwo wird man in den ba-wü Unterlagen sicher auch was zur Entwurfsgeschwindigkeit finden. Die dürfte sich eher an schnelleren Radlern und Pedelecs orientieren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, also so 25-30.

Wenn das als Radweg beschildert ist, dann dürfen S-Pedelecs (bis 45 km/h) bspw. rechtlich gar nicht drauf …

Was drauf darf, sofern kein S-Pedelec-Motor eingebaut ist, der ja eh nur bis 45 unterstützt, sind aber Velomobile und da kann man mal bei youtube stöbern, dass gut trainierte Velomobilisten in der Ebene vereinzelt schon mal an die 80 rankommen …

DAS wäre dann highspeed im Radverkehr, dafür sind die Radschnellverbindungen aber gar nicht konzipiert …
“schnell” ist daran hauptsächlich die im Idealfall seufz kurvenarme, steigungsarme und kreuzungsarme Trassierung, so dass der Radler nicht an jedem Knoten etc. ausgebremst wird …

Interessant wird das Tagging, wenn solche Wege auf Mapper treffen, die der hier schon öfters gelesenen Meinung sind, dass alles über 2 m Breite kein path/Radweg sein kann, weil dann ja Autos draufpassen …