Moin!
Es geht um diese Relation: https://www.osm.org/relation/1778407
Angelegt in 2011, vervollständigt bis 2016.
Ich hätte auf meiner Radreise eigentlich einige Male Wegweiser für die Route finden sollen, aber meine Fotos zeigen nichts dergleichen. Vermutlich also auch längst aufgegeben.
Weiß jemand mehr dazu?
Bei alltrails.com ist die Route zu finden: Radeln auf der Agro-Route, 34 Fotos - Nordrhein-Westfalen, Deutschland | AllTrails
Dort gibt es u.A. ein Foto von einem Wegweiser, aufgenommen 2012, hier ein Screenshot davon:
Auf dem Wegweiser steht eine Internetadresse “freizeit-ohne-grenzen.de” - die gibt es aber nicht (nicht mehr).
Auch auf der Homepage der Stadt Geldern findet sich kein Hinweis auf eine Agro-Route, obwohl dort im Bereich Freizeit & Tourismus ein paar Radrouten beschrieben sind.
Wenn Du also teilweise auf dieser Route unterwegs warst, dort aber keine Wegweiser (wie auf dem Bild) zu sehen waren, spricht viel dafür, dass diese Route aufgegeben wurde und auch in OSM gelöscht werden kann.
Danke für die Hinweise.
Solche Schilder habe ich bestimmt nicht gesehen. Die anderen Symbole für “Fossa Eugeniana” und die NiederRheinroute finden sich jetzt als Einschubtafeln so wie hier am Knotenpunkt 82: Node: 247174914 | OpenStreetMap
Ein solches sechseckiges Schild ist mir an dieser Kreuzung Node: 247174925 | OpenStreetMap untergekommen:
Sieht man aber auch bei genauem Schauen keinen Hinweis mehr auf Agro-Route, falls da mal einer war.
Die Ausschilderung einzelner Radrouten mit grüner Schrift auf weißem Hintergrund wurde in NRW nach und nach weitgehend abgelöst durch die Radwegweiser mit roter Schrift auf weißem Grund. Und wie man Deinem Foto von dem Radwegweiser Nr. 82 erkennen kann, hat man in der Region um Geldern ein Knoten-Netzwerk eingeführt, in dessen Wegweisung dann einzelne Themenrouten mit einbezogen wurden. Dieses Symbol mit der Wasserwelle scheint ja für die Fossa Eugenia zu stehen. Vielleicht kannst Du ja herausfinden, für welche Radroute dieses heute steht.
Ich habe eben noch eine Internetseite gefunden, wo eine Fossa-Route und die Agro-Route erwähnt sind: Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen (dort weit herunterscrollen bis in den Absatz “Information”) - leider werden dort beide Radrouten auch nur erwähnt und es gibt keine weiteren Informationen dazu oder weiterführende Links. Die Homepage “rheinruhronline.de” scheint mir auch keine offizielle Homepage der Region zu sein sondern eher die Initiative einer Person (siehe Impressum der Seite, wo eine natürliche Person als verantwortlich aufgeführt ist).
Ich habe online auch einen Zeitungsartikel in der Rheinischen Post gefunden von 2010 Geldern: Fossa Eugeniana mit neuen Routen
Für mich sieht es so aus, als seien damals mit ordentlich Fördergeldern ein paar Grenzüberschreitende Radrouten konzipiert worden, die dann wenige Jahre später wieder still und leiser von der Bildfläche verschwunden sind. Ich habe auf der Seite der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve einen kurzen Artikel von 2014 gefunden, in dem für eine Radrouten-Broschüre geworden wird, in der von eine Argo-Route oder einer Fossa-Route keine Rede ist: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve stellte 24seitigen Radrouten-Prospekt vor: „Alles da, es kann losgehen“ - die Broschüre kann man online unter diesem Link anschauen: https://wfg-kreis-kleve.de/images/pdf/sonstige/Radroutenbroschuere.pdf
Diese Broschüre wurde anscheinend dann 2016 verändert, nun mit Bezug auf Knotenpunkte: https://wfg-kreis-kleve.de https://www.wfg-kreis-kleve.de/images/Radfahren/Radbroschre_Kreis_Kleve_Web.pdf - auch hierin kein Wort von einer Fossa- oder eine Agro-Route.
Ich werde also auch diese Relation demnächst löschen, sofern hier keiner widerspricht.