mit der neuen Version habe ich so meine Probleme.
Leider nimmt sie nicht mehr den GPX Export von Merkaartor an und bei JOSM verstehe ich nicht wie ich die Gem. Grenze exportieren kann (zu viele Linien, und keine Ahnung wie ich nur die Grenzen markiere/exportiere).
Ps. Bei dem blauen Pin finde ich das die Position nicht stimmt.
Kann es sein das sich die Position auf die Mitte der Grafik bezieht und nicht auf die Ecke links unten.
ich habe die Datei GPXCIRC.js ausgetauscht uns siehe da, es funktioniert DANKE.
Zum Thema blauen Pin habe ich mal den roten Marker und den blauen Pin auf die selben Koordinaten gelegt und ich finde hier kann man genau sehen was ich meinte. Die Spitze von dem Pin ist links was halt gegenüber dem Marker den Versatz ausmacht.
Hier das Beispiel http://www.feuerwehr-finnentrop.org/16/RW-BB.htm
Da hast Du recht! “Pins” werden als Pixel Datei (jpg, png) dargestellt und es gibt verschiedene Arten von “Pins”, abhängig davon, welcher
Punkt im Bitmap als der eigentliche Zielpunkt dargestellt werden soll:
der blaue Pin : da ist es die linke untere Ecke
der rote Pin : da ist es die Mitte der utneren Seite
ein Kreuz : da ist es die Mitte des Bildes
vorstellbar sind natürlich noch andere Positionen im Bild.
Hi fx99, ich habe auch noch eine Frage, hab mir schon die Finger wund gesucht aber keine Antwort finden können.
Wie kann ich in den Textfeldern (hinter den Icons) einen Zeilenumbruch erzwingen? , [br], \n, Komma, Semikolon funzt alles nicht.
Georg
@AB-Finnentrop
Danke für den Tipp. Wenn denn “mein Provider/Hoster” die Änderungen aktiv stellt, kann ich auf prüfen ob es jetzt klappt.
Scheinbar hab ich mal wieder nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet. Auf die Seite bin ich nicht gekommen, obwohl man sie natürlich schon lange kennt…
Ich werde berichten.
Georg
Edit: SUPER! Das war der entscheidende Tipp. Es funktioniert wunderbar! Sollten wir den Hinweis auf auf der fx99-Spielwiese einbauen?
Du kannst doch einfach die RW-BB.htm Datei von deine Festplatte aufrufen um Änderungen sofort zu testen.
Also bei mir funktioniert das. Somit muss du dann nicht immer auf deinen Provider/Hoster warten.
Das ist auch ne Möglichkeit Als ich gegen halb elf reingeschaut habe, war alles Bestens.
Wie kommt man eigentlich auf solche Ideen, mit den Steuerzeichen meine ich.
Die üblichen sind ja klar und relativ geläufig, aber Da wäre ich in hundert Jahren nicht drauf gekommen.
Ich sehe schon es gibt noch vieles zu lernen…
Georg
<wpt lat="47.545" lon="7.586">
<name>Beispiel-Marker</name>
<desc>
Man kann auch way points in den GPX-Trace aufnehmen.
Wichtig dabei ist, dass <b>UTF8</b> verwendet wird,
wenn Umlaute oder HTML-Code verwendet werden soll
(z.B. ß, ä, ö ... siehe dieses Beispiel hier)
<br><br>Unicode-Tabelle:
<a href="http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm">hier</a>.
</desc>
</wpt>
Na jetzt willst du mich total verwirren was?
Hab mich bisher eher mit anderen Sachen beschäftigt und steige grad erst ein wenig tiefer in die Materie ein.
Georg
@AB-Finnentrop Danke für den Links und die Beispiele. Man wird es brauchen!
Hallo Andeas, schön das du den Schritt gemacht hast die Profis von der Uni mit ins Boot zu holen!
Das Ergebnis ist der Hammer und hat m.E. einen gewaltigen Nutzwert. Natürlich nur für Leute die dies brauchen.
Ich weis das in Hessen die Städte und Gemeinden (Feuerwehren) angehalten sind einen sogenannten Bedarfs- und Entwicklungsplan aufzustellen.
In diesem Rahmen wäre dies ein Werkzeug um die Verwaltung bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Sollten wir die einzelnen Schritte nicht noch einmal auf einer eigenen WIKI-Seite zusammenfassen, damit andere sich das nicht mühsam zusammensuchen müssen. Es wäre mit Pascal noch zu klären wie es sich mit dem Traffic verhält, wenn jetzt doch mehrere mit Ihren Abfragen auf den Server zugreifen (wollen).
Hallo tazzie,
willkommen im Forum.
Du hast recht, da tut gar nichts mehr, selbst bei garantiert nicht veränderten Anwendungen auf meinem Rechner.
Woran es liegt, kann ich im Moment nicht sagen, aber am WE schau ich mal danach.
Ergebnis der Analyse:
In OpenLayers Release 2.11 gibt es keine Funktion “OpenLayers.Util.getNodes” mehr, daher werden die Parameter nicht aus dem GPX File gelesen
(CIRCxx.js : title = OpenLayers.Util.getNodes( … )
Vielen Dank für den Hinweis. Hatte das gleiche Problem, bin jedoch erst durch diesen Beitrag darauf aufmerksam geworden.
Jetzt funktionieren meine experimentellen Karten auch wieder. Sehr schön.
Georg