Qualitätstool für PTv2 gesucht

Hallo zusammen,

gibt es ein Tool, was einem regionsbezogene Daten zu den ÖPNV-Daten gibt, ähnlich Wambachers Internationalen Admin-Gernzen?

Das Tool müsste im Idealfall
-Kaputte Relationen erkennen (z.B. fehlende Rollen oder falsche Reihenfolge)
-Fehlerhafte Nodes und Ways (also z.B. ne stop_position ohne bus=yes o.ä.)
-Anzeigen, welche Objekte noch nicht auf PTv2 sind.

Damit könnte man zum einen deutlich besser auf ungewollten “Vandalismus” durch Unerfahrene Mapper oder untaugliche Editoren reagieren (Bestes Beispiel: Die neue Haltestelle ganz am Ende eingefügt) und hätte zum anderen eine deutlich bessere Übersicht, was noch zu tun ist.

Das ganze wäre am Besten als Umkreissuche oder z.B. innerhalb einer Admin_level=4 - Grenze.

Gibt es sowas? :slight_smile:

Grüße

Hallo,

Noch gibt es soetwas nicht, aber die Views des OpenStreetMap Inspectors, die sich mit Public Transport beschäftigen, werden gerade überarbeitet. Schwerpunkt sind künftig Routenrelationen und ihre Validierung.

Ein paar Sachen kann ich als der Mitarbeiter in der Geofabrik, der sich derzeit damit beschäftigt, verraten:

  • Es werden nur Routenrelationen geprüft werden, die mit public_transport:version=2 getaggt sind.
  • Es werden vorerst nicht alle erdenklichen Prüfungen durchgeführt werden.
  • Geprüft werden wird: Lücken, falsche Reihenfolge, Stops/Platforms nicht am Anfang, Tagging von Stops und Platforms
  • Nicht geprüft werden wird: korrekte Reihenfolge von Stops und Platforms in Bezug auf den Fahrtverlauf und, dass Stops Teil des Fahrwegs sind

Du musst dich leider noch ein paar Wochen gedulden, bis es fertig ist.

Vorab kann ich jedoch schon eins verraten: NRW (v.a. Westfalen), München, Lüneburg und Berlin und ein paar andere Regionen haben einen hohen Anteil an Routenrelationen, die mit public_transport:version=2 getaggt sind und von unserem Validator als valide betrachtet werden.

Viele Grüße

Michael

Noch einen Nachtrag: Mit dem Plugin PT_Assistant kannst du diverse Fehler finden und beheben.

Vielleicht hilft dir diese Art der Analyse: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/München/Transportation/Analyse .
Beschreibung dazu: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:München/Transportation .

Es werden ÖPNV-Routen innerhalb eines bestimmten Gebietes ausgewertet. Im Falle München sind es die im MVV beteiligten Landkreise, man kann das Gebiet aber auch anders definieren.

Bei Interesse kannst du https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:ToniE ansprechen.

Grüße
Rainer

Hi, danke, genau sowas habe ich gesucht!
Grüße

Das feststellen wo noch Bushaltestellen fehlen und dies mit einer “Fehler bzw. Hinweis” Node zu versehen wäre schon eine super Sache. Ein Mapper vor Ort, dem das vielleicht noch nicht aufgefallen ist, könnte das dann leicht aufnehmen.

Feststellen, dass es irgendwo eine Haltestelle gibt, kann man vor Ort. Wer glaubt hierfür irgendwelche Pläne nutzen zu wollen, der kann das tun und selber nachschauen.
Sonst bekommt man immer Hinweise auf Dinge, die es gar nicht (mehr) gibt. Und drei Monate später frägt der Nächste: “Gibt es die Haltestelle?” :frowning:

Die Kluft zwische gemeldeten “Fehlern” und gelösten Fehlern reicht eigentlich schon: http://resultmaps.neis-one.org/osm-notes

Auto-generierte Notes finde ich auch nicht so den Wahnsinn :slight_smile:
Wenn man eine Diskrepanz feststellt, die man so nicht lösen kann, kan man das ja immer noch selbst manuell machen.
Grüße

Ja das setzten der Notes muss man dann schon manuell machen… Das herausfinden das irgendwo eventuell fehlt bzw. nicht zugeordnet werden kann… dass kann man automatisch machen. Da können Rechtschreibfehler sein… Falsches Tagging… mehrere Plattformen für verschiedene ÖPNV Betreiber, Umbenennungen usw.

Ja der Fahrplan… welche Haltestellen angefahren werden zu welch einer Uhrzeit und in welcher Reihenfolge der genügt um festzustellen das da Haltestellen wohl fehlt. Spätestens wenn man eine Relation erstellen will merk man das…

Die Bearbeitung der gemeldeten Fehler ist Regional unterschiedlich… aber vielleicht kommt einer ja irgendwann vorbei, was will man machen. Die Relation löschen weil eine Haltestelle fehlt?

OT: In Deutschland eigentlich ok

Neben dem PT_Assistant gab es im diesjährigen Google Summer of Code noch ein ÖPNV-Projekt namens osm-pt-ngx-leaflet. Mehr dazu im OSMF-Blog.