nett
http://www.golem.de/news/travic-karte-zeigt-fahrende-busse-und-bahnen-in-echtzeit-1505-114104.html
http://tracker.geops.ch/?z=9&s=1&x=978201.9650&y=6923367.9522&l=transport
nutzen tun die die wege wohl von osm, aber nicht die öpnv relationen
nett
http://www.golem.de/news/travic-karte-zeigt-fahrende-busse-und-bahnen-in-echtzeit-1505-114104.html
http://tracker.geops.ch/?z=9&s=1&x=978201.9650&y=6923367.9522&l=transport
nutzen tun die die wege wohl von osm, aber nicht die öpnv relationen
Das ist echt sehr nett. Aber so was würde wohl kaum mehr einen erstaunen, wenn die Fahrplandaten endlich mal alle Open Data wären.
Interessant wäre auf jeden Fall, wie die Daten der genauen Route eingepflegt wurden. Haben die das einfach von den Verkehrsunternehmen bekommen? Anhand der Bahngleise kann man ja gut abschätzen wo der Zug langfahren wird, aber die genaue Busroute wird da schon schwieriger.
Auf jeden Fall ist es extrem fehlerhaft!
In Berlin fährt der RE 1 von Frankfurt Oder nach Magdeburg zwischen Erkner und Berlin Ostbahnhof über Berlin Lichtenberg. Dabei hüpft er in Ostkreuz schnell von der Brücke.
Auch der EuroCity nach Warschau nimmt diesen seltsamen Weg.
Das sieht ja interessant aus aber es gibt dort viele Fehler in den Routen, auch bei Bussen.
Es wäre für die gut mit Verkehrsunternehmen zusammenzuarbeiten welche die Routen bereits selbst korrekt auf OSM-Wegen im System haben.
Die Hagener Straßenbahn AG hat dies bereits getan (für den neuen Linienplan mit OSM als Hintergrund).