Projekt Radroutenplaner Niedersachsen

Hallo,

ich habe heute angefangen, die Edits von Linnie (morla kommt auch noch an die Reihe) manuell rückgängig zu machen. Anders als Halbmond, der Sammelrelationen angelegt hat, haben Linnie und morla lcn=yes oder rcn=yes an die Ways getaggt. Das macht das Revertieren schwerer. Ich habe mir folgende zweistufige Strategie ausgedacht:

Schritt 1
Alle Ways, die ich mit folgender Overpass-Abfrage erhalte, sichten (d.h. Tags und Versionsgeschichte anschauen, ggf. Umgebung anschauen):

[out:xml];
(way[lcn=yes]({{bbox}}); way[rcn=yes]({{bbox}});)->.lcnways;
(.lcnways; - way.lcnways(user:Linnie);)->.lcnways; // Linnies Ways aus lcnways entfernen
(.lcnways; - way.lcnways(user:morla);); // morlas Ways aus lcnways entfernen
out meta;
>;
out meta;

Die Abfrage gibt mir alle Ways mit lcn=yes oder rcn=yes, die mittlerweile durch einen anderen Benutzer bearbeitet wurden (d.h. last_modified != morla/Linnie). Das passiert, wenn ein Benutzer einen Way aufteilt (dann ist ein Teil ein neues OSM-Objekt), Tags ergänzt oder einen Node in den Way einfügt. Durch dieses Verfahren stelle ich sicher, dass ich keine Tags lösche, die von anderen Benutzer (vermutlich nach Begehung vor Ort) eingetragen wurden. Im Zweifelsfall frage ich nach.

Einen Änderungssatz aus Schritt 1 habe ich schon hochgeladen. Mit dem Rest werde ich warten, bis mein Vorschlag für Schritt 2 diskutiert ist.

Schritt 2 (mechanischer Edit!)
Ich werde nach Abschluss von Schritt 1 folgende Overpass-Abfrage ausführen und im Ergebnis alle rcn/lcn=yes-Tags entfernen. Das wird mit JOSM erfolgen.

[out:xml];
(
way[lcn=yes][source="WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN"]({{bbox}})(user:morla);
way[rcn=yes][source="WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN"]({{bbox}})(user:morla);
way[lcn=yes][source="WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN"]({{bbox}})(user:Linnie);
way[rcn=yes][source="WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN"]({{bbox}})(user:Linnie);
);
out meta;
>;
out meta;

Ich habe noch nicht gezählt, wie viele Objekte bzw. Wegkilometer betroffen sein werden. Nach aktuellem Stand sieht es so aus, als würde Ostfriesland und der Raum Göttingen nicht betroffen sein. Andernorts könnt ihr den Umfang abschätzen, indem ihr euch auf der OpenCycleMap anseht, was dort alles als Radroute gerendert wird und nicht mit ref=* beschriftet ist.

Schritt 3
Das ist die Nachkontrolle. Mit folgender Overpass-Abfrage werde ich prüfen, was mir durch die Lappen ging (z.B. wenn ein morla oder Linnie das source=*-Tag vergessen haben):

[out:xml];
(way[lcn=yes]({{bbox}}); way[rcn=yes]({{bbox}});)->.lcnways;
out meta;
>;
out meta;

Die Ergebnisse dieser Abfrage werde ich, wie in Schritt 1 beschrieben, behandeln.

Wiki-Seite: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Deleting_Cycle_Routes_from_LGLN

Viele Grüße

Michael

PS Falls ihr euch gegen meinen Vorschlag entscheiden, sollte euch das Revertieren meines ersten Änderungssatzes hoffentlich leicht fallen.

PPS Posting auf Talk-de: https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2016-April/112926.html

EDIT: Schritt 3 ergänzt, source=“WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN” in der Abfrage von Schritt 2 ergänzt. PPS und Link zum Wiki ergänzt