Gemeinsame Erklärung von
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
und
Joachim Kast, OSM-Ansprechpartner für Behörden
Die TMN setzt im Auftrag des Landes Niedersachsen einen Radroutenplaner um, der das bisherige Angebot im Tourismusportal Radland Niedersachsen um individuelles Routing ergänzen wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern, welche hierbei auf proprietäre Systeme setzen und dadurch enorme Probleme im länderübergreifenden Routing haben, hat man sich entschlossen, auf freie Daten aufzubauen. Die Mitarbeiter der TMN haben sich über OSM auf Konferenzen und Stammtischen informiert. Dabei wurde auf beiden Seiten leider überwiegend über technische Details gesprochen.
Da bei OSM vor allem in Ostfriesland nur wenige Radrouten vorhanden waren, hat sich die TMN entschlossen, selbst Radrouten in den OSM Datenbestand anhand eines von dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) mit OSM-kompatiblen Nutzungsrechten zur Verfügung gestellten WMS-Layers einzutragen. Dies geschah in gutem Glauben an die Korrektheit der LGLN-Daten durch Relationen bzw. den zusätzlichen Tags rcn/lcn=yes durch die Nutzer morla, Linnie und Halbmond bei ca. 20.000 Ways.
Wie im Forum und auch bei Stammtisch-Diskussionen bemängelt wurde, stimmen die Radwegenetzdaten der LGLN nicht (mehr) überall mit der Wirklichkeit überein. Aus den von der LGLN zur Verfügung gestellten Daten geht nicht hervor, (und die LGLN kann es auch nicht mit Sicherheit sagen) wann und von wem die Daten geliefert wurden, so dass eine Überprüfung der Aktualität der Daten ohne Ortskenntnis kaum möglich ist.
Die TMN hat ihre Edit-Tätigkeiten seit dem 10. April eingestellt und sich den Datenbestand für das Routing auf www.niedersachsen-radroutenplaner.de gesichert.
DD1GJ und TMN sind sich einig, dass vor allem die durch die TMN eingefügten LCN-Tags zeitnah aus dem OSM-Datenbestand entfernt werden sollten, da es sich teilweise um nicht ausgeschilderte Radrouten handelt. Dies geschieht in Abstimmung mit der DWG. Bei den RCN-Tags ist eher von ausgeschilderten Radrouten auszugehen, was von den lokalen Experten überprüft werden sollte.
Die TMN bedauert die durch ihre Edits entstandenen Unannehmlichkeiten, hat aber weiterhin ein sehr großes Interesse an der Zusammenarbeit mit der Community. Zukünftige Edits seitens der TMN werden erst nach einer sorgfältigen Qualitätsprüfung und einem Dialog mit der Community durchgeführt.