Probleme mit splitter.jar und europe.osm.pbf

Hallo,

gibt es beim splitter.jar irgendwelche Einschränkungen bezüglich PBF-Dateien?

Grund: Wenn ich versuche mit dem splitter meine europe.osm.pbf zu schneiden bekomme ich diese ohne Fehlermeldungen geschnitten die größe der Auschnitte beträgt allerdings nur 2,9 GB (als osm.gz) (PBF > 8GB).

“C:\Program Files\Java\jre6\bin\java.exe” -Xmx8192M -jar G:\Splitter\splitter.jar --max-areas=1000 --split-file=europa.list --overlap=0 --output=xml --max-threads=4 --description=OSM --mapid=88000001 --cache=G:\TMP G:\OSM\europe.osm.pbf

Die Größe einer mit mkgmap daraus erstellten IMG ist nur etwas größer als eine mit osmcovert (gleiche europe.osm.pbf) ausgeschnittenes Deutschland-Extrakt (als IMG) (natürlich gleiche Bearbeitung+Styles usw.).

Wenn ich mit osmconvert eine OSM-Datei mache (> 100GB) beträgt die größe der Auschnitte 12 GB (osm.gz), auch die größe der IMG läßt vermuten das alles so passt.

Aus verständlichen Gründen hab ich keine Lußt verschiedenen Version der europe.osm zu verwalten (Dateigröße, Dauer der konvertieren, dadurch bedingte Schneidzeit des splitteres…).

Weis einer darüber bescheid bzw. gibts da Lösung?
Auf der splitter seite wird ja darauf hingewiesen das europa geht!
Welche Formate verarbeitet der splitter sonst (ausser pbf + osm)?

Edit:
Hinweis splitter-Version = r200

Äh hm…: "–split-file=europa.list " - könnte es sein, daß das Problem genau darin liegt? Wenn ich ne pbf-Datei ganz zerlegen will, lasse ich diesen Parameter weg. Ich verwende ihn nur, wenn mich von der pbf-Datei nur ein Ausschnitt interessiert.

Leider nicht!

Das tritt auch ohne diesen Parameter auf - die 2.9 GB mit und ohne --split-file

Die europa.list ist die area.list die erzeugt wurde mit der 100 GB europa.osm - hab ich verwendet um gleiche Bedinungen für die pbf und osm zu haben.