Probleme beim Verwenden von .poly Dateien mit Osmconvert

Hallo alle zusammen,

ich hoffe hier ein bisschen Hilfe zu bekommen. Ich bin hier schon fast am verzweifeln.

Also es geht darum, dass ich die Stadtgrenzen vieler britischer Städte in einer Shapedatei habe.
Das Ziel ist es, mit einem Code die Straßenlänge innerhalb der einzelnen Städte zu addieren.

Dazu habe ich aus OSM alle Straßen von England gefiltert und möchte nun immer die Straßen innerhalb der einzelnen Stadtgrenzen als .osm Datei filtern um diese zu verarbeiten.

Die Shapedatei habe ich in QGIS geladen, das Koordinatensystem von National Grid auf WGS84 konvertiert und habe nun mit dem Plugin OSMPoly_Export die .poly Dateien erstellt.

Leider schaffe ich es nicht, dass osmconvert anhand dieser Polydateien die Karte ausschneidet.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie es funktionieren könnte.

Das ist der Befehl für OSMConvert:

osmconvert.exe allStreetsUK.o5m -B=Polys/EW/E34005058.poly -o=EineBox_alleStrassen.osm

aber leider bekomme ich nur folgendes Ergebnis in der .osm Datei:

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<osm version="0.6" generator="osmconvert 0.7P">
	<bounds minlat="200." minlon="200." maxlat="-200." maxlon="-200."/>
</osm>

Hier eines der 5000+ polyfiles:

E34000003
!209
    -2.40663384621     51.8706698639
    -2.40663790357     51.8711194511
    -2.40591171512     51.8711219601
    -2.40591576446     51.8715714484
    -2.40664196014     51.8715689394
    -2.4073681412     51.8715664259
    -2.40809432216     51.8715639079
    -2.4080902511     51.8711144197
    -2.4088165409     51.8711118969
    -2.4095427144     51.87110937
    -2.40954679994     51.8715588581
    -2.40955088647     51.8720084451
    -2.4095549723     51.8724579421
    -2.40955905897     51.87290752
    -2.40956314501     51.873357017
    -2.40956723116     51.8738065139
    -2.40957131815     51.8742560918
    -2.40957540451     51.8747055886
    -2.40884917308     51.8747081159
    -2.40812282535     51.874710639
    -2.40739659371     51.8747131573
    -2.40740065927     51.8751627441
    -2.40667442029     51.8751652579
    -2.40594816667     51.8751677673
    -2.4059441156     51.8747181804
    -2.40521776744     51.8747206856
    -2.40522181127     51.8751702726
    -2.40449557197     51.8751727729
    -2.40376933256     51.8751752688
    -2.40304309305     51.8751777602
    -2.40231685343     51.8751802472
    -2.40159049751     51.87518273
    -2.40086425768     51.875185208
    -2.40013801775     51.8751876814
    -2.40014201011     51.8756371698
    -2.39941576284     51.8756396388
    -2.39868938473     51.8756421038
    -2.39868540685     51.8751926154
    -2.39795916661     51.8751950754
    -2.3979551952     51.874745488
    -2.3972289621     51.8747479436
    -2.39650272889     51.8747503946
    -2.39649877286     51.874300897
    -2.39722499883     51.874298446
    -2.39722103496     51.8738488675
    -2.39794725358     51.8738464121
    -2.3986734721     51.8738439522
    -2.39866949456     51.8733944546
    -2.39866551712     51.8729449571
    -2.39866153907     51.8724953785
    -2.39938786649     51.8724929138
    -2.39938388202     51.8720434162
    -2.39937989685     51.8715938287
    -2.40010607896     51.87159136
    -2.40010208754     51.8711418714
    -2.40082826231     51.8711393982
    -2.40155443697     51.8711369206
    -2.40228072772     51.8711344382
    -2.40228474086     51.8715839267
    -2.40301092255     51.8715814401
    -2.40300690217     51.8711319516
    -2.40373307652     51.8711294606
    -2.40445925076     51.871126965
    -2.4051854249     51.871124465
    -2.40518138202     51.8706748777
    -2.405907665     51.8706723729
    -2.40590361579     51.8702228755
    -2.40662978976     51.8702203665
    -2.40663384621     51.8706698639
END
END

EDIT: Das obere Polygonfile geht doch. Mein Fehler :frowning:
Leider sehen einige Polygonfile wie folgt aus:

E34005058
1
    (-1.16814,52.3575)     (-1.16887,52.3575)
END
!2
    (-1.15883,52.3449)     (-1.15957,52.3449)
END
!3
    (-1.16458,52.3517)     (-1.16531,52.3517)
END
END

und diese funktionieren nicht. (Da sie wahrscheinlich nicht dem Standard entsprechen)
Leider hat das Plugin viele solcher Polygonfiles produziert.
Also suche ich jetzt nach einem Weg, dass diese Files auch funktionieren oder das Plugin nur die obere Art von Files produziert.

Vielen Dank nochmal :slight_smile: und Entschuldigung für meinen Fehler.

kannst du einfacher haben: geht auf die Boundaries-Karte (Link unten) , wähle deine Grenzen aus und exportiere als poly.

nö, das darf nicht funktionieren. Dieses beschreibt einen Inner-Ríng (!209) ohne outer. Da muß das ! für “inner” weg.

Die sind ein wenig merkwürdig wegen der Klammern. Ansonsten ist die Struktur mit 1…end, !2…end und !3…end end absolut ok.

Lösung: nimm meine :wink:

Gruss
walter

Hallo Walter,

vielen Dank für deine Antwort.
Komischerweise funktioniert das obere der Polyfiles (wobei ich auch nicht sagen kann ob es immer so funktioniert) und das untere mit den Klammern nicht.
Obwohl du natürlich Recht hast mit dem “!”.
Die Klammern manuell zu entfernen ist leider auch keine Lösung (es sind insgesamt halt doch ein paar tausend Files).

Vielen Dank auch für den Hinweis auf dein Boundary-Projekt. Das ist wirklich sehr sauber und aufwendig gemacht. Sehr beeindruckend.
Nur leider brauche ich nicht die reinen administrativen Grenzen, sondern bei den Shapefile handelt es sich und die Grenzen der bewohnten Gebiete England und Wales aus dem Zensus 2011.
Und ich benötige genau diese Bezeichnungen, um dann die Bevölkerung zuordnen zu können.
Falls es dich interessiert hier der Link zum Shapefile: https://geoportal.statistics.gov.uk/Docs/Boundaries/Built-up_areas_(E+W)Mar_2011_Boundaries(Generalised_Grid).zip

Dennoch wundert es mich, dass bei einem Shapefile verschiedenartig geformte .poly entstehen durch das gleich Skript.

Viele Grüße
Raffael

Hallo,
aus tausend Files die Klammern zu entfernen, ist unter Unix ein 5 Zeiler Skript.

Aber: Was soll das für ein Polygon mit zwei Punkten sein?

Für mich sieht das sehr stark nach bbox aus.

Ja, da kann ich natürlich nichts machen :frowning:

Schaun mer mal

Gruss
walter