ich bin da über diesen Changeset gestolpert (Changeset: 163329983 | OpenStreetMap ), da wird flächendeckend auf tertiary hochgestuft - die Straßen geben das nicht her. Der User scheint das wiederholt zu machen, hat aber schon viele Edits. Changesetkommentar habe ich schon abgegeben, aber wie räumt man sowas am besten auf?
Das scheint ja eine ganze Menge an Changesets des Users zu betreffen.
Falls er weitere Änderungen dieser Art vornehmen sollte, ohne vorher auf deine Changesetkommentare zu antworten, melde es am besten der Data Working Group.
Bzw. wahrscheinlich wäre es für Hilfe beim Revert so oder so angebracht…
Ich habe mir weitere Changeset angesehen - da wurden auch munter Staatsstraßen zu primary hochgestuft. Das ist aus der angebene Quelle auch nicht ableitbar (abgesehen von der fehlenden Zulässigkeit), vielleicht war etwas Lokalpatriotismus im Spiel. Jedenfalls meine ich, das man das komplett reverten sollte. Vermutlich ist es besser, hier die Hilfe der DWG anzufragen.
Hi,
also ich bin wie auch das wiki der Meinung, dass tertiary-Straßen “Sie verbindet kleinere Orte und dient dem innerregionalen Verkehr.” und “die Dörfer oder Gemeinden verbinden”. Also hab ich im Zuge, dass mir die ganzen destinations an den Kreuzungen (nervt beim navigieren) gefehlt haben, die Straßen angepasst. Ich bin aber nicht darauf festgelegt. Kann man sicher und gerne auch wieder rückgägnig machen.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
8
Nun, das ist nicht das einzige Kriterium. Man muss alle Kriterien gegeneinander abwägen und immer das ganze Straßennetz im Auge haben.
Aber das eine herausgegriffene Beispiel, dass ich mir auf die Schnelle angesehen habe, scheint mir als tertiary per se nicht falsch klassifiziert zu sein.
Auch unclassified hat eine Verbindungsfunktion.
Tertiary ist allerdings eher für Durchgangsverkehr.
Teilweise wurde von dir sogar Residential zu Tertiary hochgestuft.
Einige Beispiele wo sicher kein großer Durchgangsverkehr herrscht:
Zum Beispiel die oben erwähnte Way History: 67218474 | OpenStreetMap ist doch ein Musterbeispiel für unclassified - geringe Verkehrsbedeutung, geringe Straßenbreite, keine Richtungsfahrbahnen. M.E. sollte eine tertiary i.d.R. problemlosen Begegnungsverkehr ermöglichen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass man mit solchen Hochstufungen Router besonders für bestimmte Fahrzeugtypen (z.B. LKW, Fahrräder) falsch leitet.
da die DWG diese Änderung als Report bekommen hat, bitte ich um Info wie ihr hier vorgehen wollt.
Aus meiner Sicht ist die Diskussion über Straßentypen nicht zuende gekommen (wie auch, ich fürchte es gibt dazu sehr viele Ansichten) und die Änderungen sollten - mit Sicht auf eine neue Bewertung jeder einzelnen Strecke - nach einem revert neu ausgeführt werden.
Ich kann anbieten den revert auszuführen, mehr als @woodpeck’s Perl Tools benutze ich dafür aber auch nicht.
Ja, ich denke ein Revert wäre vorerst das wichtigste. Allein schon, weil der BayernAtlas ja scheinbar keine zulässige Quelle ist (laut #3 und #6).
Und neue Änderungen an den Straßenklassifikationen sollten dann langsam, bedacht und rücksichtsvoll durchgeführt werden. Unklare Fälle gerne auch mit Diskussion hier im Forum.
3 Likes
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
15
gibt es eine Möglichkeit, sowas dann strukturiert durchzugehen?
Es wäre hilfreich, wenn @pingsler eine kleine Übersicht geben könnte, wo überall Straßen auf diese Weise umklassifiziert wurden. Ich sehe da eine ganze Reihe von CS mit dem Kommentar “Straßen in xy gemäß Bayernatlas eingestuft”.
Das generelle Kriterium in OSM ist Verkehrsbedeutung. Eine Straße mit ausschließlich lokaler Bedeutung wie Way: 29066048 | OpenStreetMap, die wirklich nur Anwohner anbindet, ist eindeutig unclassified, selbst wenn es eine Bundesstraße wäre
da die DWG diese Änderung als Report bekommen hat, bitte ich um Info wie ihr hier vorgehen wollt.
Aus meiner Sicht ist die Diskussion über Straßentypen nicht zuende gekommen (wie auch, ich fürchte es gibt dazu sehr viele Ansichten) und die Änderungen sollten - mit Sicht auf eine neue Bewertung jeder einzelnen Strecke - nach einem revert neu ausgeführt werden.
wenn man die Änderungen danach neu ausführen will kann man sie auch gleich nicht revertieren bzw. nur dort wo es sinnvoll erscheint
Sache ist die, dass auch viele destinations ergänzt wurden, die natürlich wertvolle Daten sind - ein stumpfer Revert würde hier auch viel Schaden anrichten.
@pingsler: Wie wärs, vor so grundsätzlichen Änderungen wie Straßenklassifikationen hier im Forum eine kleine Diskussion anzustoßen? Man hat selbst nicht immer alle Aspekte auf dem Schirm. Und auch das Wiki ist nicht immer eindeutig - ab und zu macht auch mal ein Kollegen per Wiki unbemerkt seine Privatmeinung zum Standard. Deshalb ist Kommunikation vorher nie ganz verkehrt
Mein Vorschlag wäre: mit Gefühl (manche Straße hat entsprechende Verkehrsbedeutung und man kann die Höherstufung vertreten) die Änderungen je Straßenzug zu beurteilen. Ich habe mir mal die letzten CS genommen, diese probehalber reverted und dann statt revert eine Überprüfungen gemacht (inkl. Beifang wie Neubauten). Manchmal zurück auf unclassified, manchmal tertiary weiter stehen lassen - dann aber eine Note ergänzt. Die viele Detailänderungen sind zu wertvoll, um einen Revert zu machen, Und der Ersteller korrigiert ja selbst auch schon