Potlatch Fehlermeldung

Habe schon mehrfach versucht, in einem bestimmten Gebiet die ungenauen Waldgrenzen zu verfeinern und bekam dann in Potlatch 2 beim Speichern der Änderungen folgende Fehlermeldung:
“A server error occurred. Do you want to retry? (The server said: You tried to add 2005 nodes to way 24913026, however only 2000 are allowed)”

Dabei hatte ich nur ein paar wenige Nodes eingefügt. Wer weiß Rat?

Die Fehlermeldung ist berechtigt, aber unschön formuliert:

Der Weg hat derzeit 1998 Punkte, und mehr als 2000 sind nicht erlaubt. Also teile ihn einfach auf, dann meckert der Server auch nicht, wenn du noch Knoten hinzufügst.

Gruß,
ajoessen

Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Elemente#Linie

Gruß,
Mondschein

Es handelt sich um die Umrisse eines großen Waldgebiets. Wie kann man dies aufteilen?

Relation Relation 2743 und genannten Weg vom Server herunterladen und dann den Weg teilen.
Die beiden resultierenden Wege sollten dann als outer in der Relation sein.
Ich habe das für dich erledigt:
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11025196

Außerdem habe ich die Eigenschaften des Waldes von den Wegen in die Relation verschoben.

Gruß,
Mondschein

Verschoben oder kopiert? Wenn ich meine Karte mit mapcomposer generiere, bleiben Flächen, in denen sich die Eigenschaften nur in der Relation befinden, einfach weiß.

Ja, man mappt nicht für den Renderer. Das hilft mir an der Stelle aber nichts :wink:

Gruß, softcake

Aha, auch als “Altmapper” kann man noch was lernen. Es ist nie zu spät. :sunglasses:

Also mkgmap kann das. Wenn der mapcomposer das bei dir nicht macht, liegt es eventuell nur daran, dass du es ihm (noch) nicht beigebracht hast? Letztendlich übergibt er auch nur die Daten an mkgmap.

Guß,
ajoessen

Hm, das kann schon sein. Wüsste jetzt aber nicht, wie ich ihm das beibringen soll. Hätte evtl. jemand eine Kurzanleitung für mich?

softcake

@Mondschein: Danke, dass du das für mich übernommen hast. Jetzt kann ich wieder weiter Waldgrenzen bingen…

Verschoben. :slight_smile:

Gruß,
Mondschein

Danke :wink:

Habe leider immernoch nicht herausgefunden, wie ich mkgmap dazu bringe, in Verbindung mit Mapcomposer die Relationen auszuwerten. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert…

Gruß, softcake

Am besten Nop fragen. In mkgmap läuft das so:

Datei relations:


type=multipolygon & landuse=forest
	{
		apply {
		set forest_from_relation=yes;
		set fname='${name}';
	}
	}  

In Datei polygons:


forest_from_relation=yes {name '${fname}'} [0x50 resolution 18-16 continue]
toponym=forest {name '${name}'} [0x50 resolution 18-16 continue]

(landuse=forest | natural=wood | leisure=park) [0x50 resolution 19-16 continue]
(landuse=forest | natural=wood) [0x15 resolution 22-20 continue]
(landuse=forest | natural=wood) [0x14 resolution 24-23 continue]

Wobei ich jetzt auch nicht weiß, was er bei resolution>18 macht.

Gruß,
ajoessen

mkgmap behandelt doch automatisch MP-Relationen bzw. zerhackt sie zu normalen Polygonen, die man dann über polygons behandeln kann wie normale Flächen. In meinem Style ist solch Zeug jedenfalls nicht enthalten.

Danke Leute.

Meine mkgmap-Version kann definitiv mit Eigenschaften in Relationen alleine noch nichts anfangen. Eventuell sollte ich mal wieder eine neue Version downloaden und testen. Ansonsten probiere ich den Vorschlag von ajoessen.

Gruß, softcake

Dann mach doch gleich Nägel mit Knöpfen:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Garminkarten_selber_bauen

Gruß,
ajoessen

Oder aber gleich komplett weg vom Composer, dann ist man auch deutlich freier bei den Styles, was die Regeln angehen.

Den Grundstock der Regeln spuckt dir der Composer schon fertig aus, was du da dann noch ergänzen musst sind deine Ersetzungen. Diese stellst du in den jeweiligen Dateien vor die vorhandenen Regeln.