aktuell wird ja empfohlen dass Zeichen PKW frei mit motorcar=yes zu taggen. Das schließt ja anscheinend aber auch LKW ein. Angeblich gäbe es da ja nichts besseres. Wäre aber nicht motorcar=yes und hgv=no besser (bei VZ. 250 oder 260)? Im Grunde genommem geht es mir um dieses Verkehrszeichen, dessen Sinn es vermutlich nur ist, die LKWs von diesem “Schleichweg” fernzuhalten. Das ist eine Autobahnauffahrt über eine Servicezufahrt für eine Raststätte.
passenger_car fällt derzeit unter A(ny) T(ag) Y(ou) L(ike), die Wiki-Seite wurde am 01.12.2024 erstellt - und der Wert wird aktuell immerhin bereits 53-mal verwendet.
‘passenger_car’ würde ich jetzt nicht gerade zu den etablierten Tags zählen, deswegen besser explizit mit gängigen Kategorien.
Die ganzen leichten Transporter darf man auch nicht vergessen, die nicht zu hgv zählen.
motorcar = yes
hgv = delivery
bus = no
lgv = delivery
motorhome = no
Ein paar fallen sicher noch durch, aber das sind dann schon eher seltene Beispiele.
Betriebs- und Versorgungsdienst ist nicht Lieferverkehr frei! Das ist sowas wie Müllabfuhr etc. Und entspricht eher Sonderrechten. Das ist also eher private. Aber keinesfalls delivery
Ist gibt eine Fraktion die glaubt: (Key:motorcar - OpenStreetMap Wiki)
motorcar=yes (und andere erlaubende Werte) meint nur PKW,
motorcar=no (und andere verbietende) meint alle mehrspurigen KfZ
Das dies ganze Käse ist merkt man schon daran dass viele Tag eben erlauben und verbieten vereinen z.b. motorcar=privat verbietet den allgemeinen Verkehr verbietet aber erlaubt den privaten Verkehr.
das hat sich so entwickelt, weil motorcar=yes in der Regel das PKW-Schild meint, während motorcar=no in der Regel mehrspurige Fahrzeuge meint, d.h. in den Daten ist die Bedeutung vorwiegend so.
Bei “private” ist es nicht so wichtig, weil derjenige, der die Berechtigungen ausstellt, normalerweise entscheiden kann, wer durch darf und wer nicht, vom Fahrzeug unabhängig. Wenn man allerdings motorcar=private gemeinsam mit z.B. foot=yes vorfindet, ist es m.E. ziemlich klar, dass das ein “Verbot” ist, und daher die passende Interpretation NICHT ist, dass PKW nur mit Zustimmung des Eigentümers da durchfahren dürfen, aber LKW, Lieferfahrzeuge und Busse, nicht betroffen sind, also wegen des impliziten access=yes-defaults einfach durchfahren könnten, sondern dass es für alle mehrspurigen Fahrzeuge gelten soll (das ist auch schon eher selten, normalerweise werden Motorräder eingeschlossen sein).
Viel häufiger ist allerdings motorcar=designated, laut wiki wäre das nur für PKW, aber ob das so gilt, da bin ich mir auch nicht sicher.
“Sauberer” wäre vermutlich, so was wie “automobile” einzuführen.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
10
Es gibt (zumindest 2018) dort anscheinend ein Verbotschild “vehicle=no” mit einer nicht lesbaren Ausnahme:
Und die Ausnahme scheinen normale Pkws zu sein, wie auf den Bildern erkennbar ist
Das komische Tagging kann aber auch eine Altlast sein, weil seit 2013 so erfasst…
Sehe ich auch, denn ich habe mir jetzt mal den Spaß erlaubt und habe in der Datenbank nach entsprechenden Schildern gesucht. Und habe diese Stelle hier gefunden:
Es wurde schon erfolglos versucht double_track_motor_vehicle rinzuführen um die Mehrdeutigkei aufzulösen. Immer ran an ein Proposal., ich stimme für eine Lösung.