Wenn eine highway=primary baulich getrennt ist, werden die Fahrspuren pro Richtung aufgetrennt. Wie geht man mit einem getrennten Rad- und Fußweg (Zeichen 241-31) um, der ebenfalls baulich mit einem Geländer separiert ist?
Ich bin über diese MapRoulette-Challenge darauf gestoßen und bin mir unsicher, ob es hier einfach heißt “Kein Fehler” oder ob man die zwei Ways doch zusammenführen sollte.
Warum sollte hier der foot und oder bicycle Zugang fehlen?
Für Rad- und Fußwege, die nicht als separate Linie erfasst sind halte ich das Beispiel für vollkommen legitim. Es braucht kein cycleway:bicycle/sidewalk:foot=designated weil Radweg und Bürgersteige eh dem Rad- und Fußverkehr gewidmet sind.
Ich erfasse das Zeichen nur als cycleway:traffic_sign weil es hier etwas üer die Benutzungspflicht aussagt und woran man erkannt hat das es ein Radweg ist. Der sidewalk braucht auch kein traffic_sign, weil er auch ohne Schild dem Fußverkehr gewidmet und benutzungspflichtig wäre.
Bei baulich getrennten Rad- und Fußwegen mit Zeichen 241 erfasse ich das Verkehrzeichen DE:241 mangels Alternative sowohl am separat erfassten Rad- als auch am Fußweg.
also
highway=footway
traffic_sign:DE:241
highway=cycleway
traffic_sign:DE:241
Ist das jetzt falsch? Wie geht es besser ohne die Info zu verlieren das der Weg beschildert ist (also zum 241 Paar gehört).
bicycle/foot/cycleway/footway:signed=yes und traffic_sign nur an einen separaten Knoten?
Danke für den Hinweis @Langlaeufer. Ich habe die Prozessierung gerade korrigiert, so dass cycleway=track|lane an der Centerline nicht mehr in dieser Kampagne vorkommt.
Ich bin aber gerade erst dabei das ganze Kampagnen-Setup fertig aufzusetzen, daher wird es noch ein paar Tage dauern, bis das alles richtig in MapRoulette angezeigt wird. Dann ist auch der fehlerhafte “MISSING” Eintrag in MapRoulette weg…
Meine Zielmarke ist die FOSSGIS Konferenz, bis dahin will ich diese Kampagnen in einem gut brauchbaren Zustand haben. Beta-Testing ist bis dahin sehr willkommen.
Fürs Debugging: Bitte packt mir immer auch Links zu Beispielen (MapRoulette Task oder Task ID und ggf. OSM Deeplink) mit in die Fehlerbeschreibung, das macht die Fehlersuche sehr viel einfacher.
Alles klar, vielleicht kannst du derweil bis zum Fertigstellen der Kampagne in Maproulette das als “alpha-Version” markieren, dass niemand versehentlich in guten Absichten beginnt, das Tagging zu verschlimmbessern.