Hallo,
ich würde da nicht herummanipulieren. Nachgeschaut habe ich mit einem Hex-Editor zwar nur bei VIEW3, bei VIEW1 ist das Prinzip aber das Gleiche.
Die Kacheln haben da ein Raster von 1201 x 1201 Punkten, jeweils in Wordgröße (2 Bytes) mit Höhenwert in Meter. Will man die nördliche Seite kopieren, müsste man genau die ersten 1201 Words oder ein mehrfaches davon kopieren, bei der südlichen Seite entsprechend die letzten. Schwieriger wird es bei Ost und West. Die westliche Seite entspricht dann genau jedem 1201-ten Word ab Offset 0, die östliche Seite dann auch, aber beginnend mit Offset 1200. Das ginge nicht mit dem Kopieren von Zeilen.
Davon abgesehen würde ich keinen Texteditor verwenden, da viele Bytes als Steuerzeichen interpretiert werden, was sie nicht sind (etwa ist 0A hier kein Zeilenvorschub und 0D kein Wagenrücklauf, sondern ein Binärwert - z.B 0D0A = 3338 Meter Höhe, von Backspace (08) oder Tabulator (09, welches sogar durch z.B. acht Leerzeichen ersetzt werden könnte) ganz zu schweigen) und man kann nicht sicher sein, dass das Ziel dann noch mit dem Quellabschnitt übereinstimmt. Und ein Kopieren in die Nachbarkachel kann sowieso nicht korrekt sein, da das Raster dann nicht mehr stimmt, von welchem die Programme bei der Auswertung ausgehen.
Ein Byte zuviel oder zuwenig verschiebt schon die Bedeutung der Words: Aus 2 benachbarten Höhen 0B|FE und 0C|02 wird xx|0B, FE|0C, 02|xx Ein Word verschiebt alle nachfolgenden Punkte um 3 bzw. 1 Arc in östliche Richtung., alle Höhenpunkte rechts sind dann links (Wrap around). Die nach dem Einfügen hinten “überstehenden” korrekten Zeilen werden wohl auch nicht mehr ausgewertet usw…
Grüße
Mario