ist hier eigentlich Offtopic, da keine Openstreetmap-Karte, da hier aber viele Leute sind die sich mit Kartenbezugssystemen auskennen frage ich trotzdem mal: Ich habe eine Karte mit dem Kartendatum SWEREF 99 TM. Alle Informationen die ich dazu finden konnte sind leider auf Schwedisch. Mein Garmin kennt dieses Kartendatum gar nicht. Ältere schwedische Karten verwenden RT 90 (was mein Garmin kennt), neuere SWEREF 99 TM. Soweit ich das verstehen kann ist SWEREF 99 TM in Schweden praktisch identisch mit WGS 84. Stimmt das? Kann ich beim übertragen von Punkten von der Karte auf ein Garmin also einfach WGS84 eingestellt lassen?
Es sind nur einige Dezimeter Abweichung zu WGS84, aber andere Zahlen.
Wenn Du ein User-Grid einstellen kannst geht es besser:
Map datum: WGS84
Longitude Origin: 15°E
Scale reduction factor: 0,9996
False northing: 0
False Easting: 500000m
Weide
Nachtrag:
Das RT90 im Garmin ist nicht so gut. Lantmäteriet empfiehlt hier ebenfalls ein User-Grid:
Map datum: WGS84
Longitude Origin: 15°48.377’E
Latitude Origin: 0 (falls überhaupt abgefragt)
Scale reduction factor: 1,0000056
False northing: -668.0
False Easting: 1500064.1m
Bei SWEREF99TM soll man zwischen 12 und 18°E auch einfach UTM33 nehmen können.
Sorry, ich hab zuerst nicht an die Skalierung gedacht. Es nützt Dir ja nichts, wenn es im Prinzip dasselbe ist. Es sind schon ganz andere Zahlen. Das mit dem User-Grid ist ne brauchbare Lösung.
Weide
Nachtrag: Sieh Dir die konkreten Zahlen mal auf http://kartor.eniro.se/ an. Rechte Maustaste und dann “GPS-koordinater” wählen.