Da ich noch auf Antworten aus dutzend Changeset Diskussionen und PNs warte, bin ich irgendwie (mal wieder) durch Zufall auf OSMstats gestoßen, speziell auf Country=Germany
Ich lese/interpretiere (auch mittels weiterer Statistiken und tieferes hinabtauchen) daraus … und das soll definitiv nicht “wertend” verstanden werden:
Ben… mappt seit ca. März fast täglich, am Sams- und Sonntag häufiger, von 7-20 Uhr sehr gerne buildingund macht gerne #maproulette
geo… mappt als “Legendary Highly Active Mapper” sehr gerne landuse und das wohl sehr gerne in Verbindung mit Multipolygonen
axe… hat das fast tägliche Mappen seit Mitte August wieder entdeckt und mappt sehr gerne nameund kümmert sich auch um Notes
sey… mappt ausschließlich mit JOSM sehr gerne relation, in den letzten Wochen hauptsächlich “Fahrradknotenpunktnetzwerk NRW”
mai… mappt ausschließlich mit iD meistens von Montag bis Freitag sehr gerne highway
nachdem ich die Top250 durchgegangen bin, tummeln sich (nur) ca. 20% davon hier häufig aktiv im Forum.
Gerade letzteres sollte man sich vielleicht im Hinterkopf behalten, wenn man den Ausdruck bzw. das Argument “deutsche Community” ziehen möchte
Und, was findet ihr so Interessantes in diesen Statistiken?
Er ist schon seit ein paar Monaten regelmäßig in der Hitliste auf den ersten Plätzen. Ich hätte fast darauf getippt, dass es sich um einen Abiturienten aus Rheinland-Pfalz handelt, wo die Abiturienten nämlich schon im März fertig sind. Dass leider in den meisten anderen Bundesländern die Studiengänge erst zum Wintersemester beginnen, ist leider das Problem am G8½.
Das ist AFAIK ein kommerzieller Mapper. Im Zweifelsfall kannst du dein Gefühl mit den Profilen der Mentz-Angestellten “kalibrieren”.
Forum frisst Zeit. Die hat nicht jeder in dem Maße und manche Mapper wollen durch die Bewegungen ihrer Computermaus über den Tisch (aka Mappen) auch einfach entspannen und sich nicht in Diskussionen hineinsteigern.
Wobei es mich schon sehr interessieren täte, wie viele Teilnehmer der Organized-Mapping-Umfrage aus Deutschland kamen. 417 von 668 Teilnehmer hatten eine europäische IP-Adresse.
Die Diskussion wird ihren Einfluss auf die Veränderungen im OSM-Projekt haben, welche eine Folge der nahenden Änderungen des Datenschutzrechts in der EU sind, das auch die OSMF beachten muss. Momentan dürfte sich damit die LWG der OSMF beschäftigen. Mehr dazu dürftest du auf deren Seite (und in deren Protokollen) auf der OSMF-Website finden.
User “mai-gebietsbetreuung” [1] ist professioneller Benutzer, das im Profil auch so angegeben ist. Ich bin der dienstliche OSM-Ansprechpartner “PDVSeifert” [2], privat mappe ich als okilimu.
Der User hat die Aufgabe, Zufahrtswege und -pfade zu mappen.
Den User habe ich voll ausgeschrieben genannt, damit die Transparenz gewährleistet ist.
Ich hätte weniger Changesets, wenn die Leute Gebäude auch mal rechtwinklig zeichnen und das addr:country nicht vergessen würden.
Nebenbei, OsmAnd sieht ja von der Karte her ganz brauchbar aus.
Setzt eigentlich irgendein Kartenersteller schon Symbole für Crafter ein ?
Denn ich habe hier einen ‘gardener’ auf Fläche und das Gebäude einfach als building der company. Wenn man, wie bei OsmAnd, die Informationen zum crafter nicht sehen kann, sondern nur ein Company-Büro, dann sieht das ganze Konstrukt natürlich ziemlich doof aus.
Warum wird beim crafter (… office, shop…) nicht erst einmal eine allgemeine Darstellung (rendering) für alle Werte festgelegt?
Wenn man für einen bestimmten Wert dann eine Darstellung festgelegt hat, kann man sie ja für diesen Wert ändern.
Bei Vorhandensein erleichtert es aber das Auswerten - bei Vorhandensein kann man sich die (teure) spatiale Abfrage für das Country ersparen (z.B. für reverse geocoding). Datenstand gestern (nur Deutschland):
9.138.391 mit Country
4.114.506 ohne Country
13.252.897 Total
Weil die Frage, ob und wie wann was warum auf welcher Karte gerendert wird, nicht unser Job ist. Also: Wende dich vertrauensvoll an die entsprechenden Kartenersteller. Was sie wie wo warum auswerten, ist ihre Sache. Wir bieten ihnen die Informationen, die sie dafür brauchen, aber wir können ihnen schlecht Vorschriften machen, ob und wie sie sie auswerten, oder?
Bei korrekten Grenzrelationen bräuchte es aber eigentlich niemand. In vielen Fällen führt es auch zu Problemen und Spannungen. Auf der Krim z.B. ist die Verwendung von addr:country sogar explizit untersagt, und da gibt es mit Sicherheit noch eine Menge anderer Fälle, wo es eher kontraproduktiv ist.