hallo,
gerade gefunden:
vieleicht braucht es ja jemand…
grüße von lutz
interessant,
ich bin mir noch nicht ganz über die technik und eventuelle konsequenzen im klaren. auf jeden fall arbeiten die mit oauth.
das sollte bedeuten, dass die daten mit dem osm-account des anwenders eingetragen werden.
da ich nicht twittere und auch nicht faceboocke, kann/will/werde ich das nicht ausprobieren. eventuell berichtet mal jemand, wie die poi danach aussehen.
gruss
walter
jo,
ich twittere auch nicht,
dort wird drüber diskutiert:
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Emitter-td6550404.html
grüße von lutz