beim durchsehen des OSMI fallen mit immer wieder diverse Linien im Grenzbereich zu Polen auf, die einen seltsamen Abstand zu Grenze haben. Ich greife mal http://www.openstreetmap.org/browse/way/130542862 heraus, der in etwa 4,67km nach westsüdwest verschoben zu sein scheint. Ergo der Rest eines fehlerhaften Importes mit falscher Koordinatenbasis/ falscher Transformation oder so…
Willkürlich herausgegriffener Knoten des Weges: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1891349215/history
Vergleiche mal die Koordinaten der beiden Versionen bzw. sieh nach, wo die ursprüngliche Version liegt. Ursprünglich nämlich in Polen, bis SQ9NIT den Knoten (und noch ein paar hundert andere) verschoben hat. Ich denke, da hast du die Erklärung.
in Polen ist einiges komisch. Ich habe angefangen PL mit OSMI von unconnected major roads <1m bis 2m zu befreien. Sah vorher aus wie CZ. Da sind viele Straßen doppelt. Blöd wird es dann, wenn die doppelten Ways unterschiedliche Namen haben. Naja, großes Land, weite Fläche, weniger Mapper und mehr Imports. Ist halt nicht überall alles Handarbeit. Wer mal Hardcore editieren will, versucht mal Rumänien Landuse in einem Dorf zu verfeinern
Dann gäbe es Versionen erstellt vom OSMF Redaction Account und/oder versteckte Versionen.
Mag sein, daß da jemand etwas repariert hat (vermutlich Fehler in den Relationen), zugleich hat er aber auch hunderte Knoten jeweils um mehrere Kilometer verschoben. Ist ja auch nicht der erste solche Fall; ich erinnere mich an einen erfahrenen, profilierten Strom- und Grenzmapper, der gleich mehrere tausend Knoten auf Reise geschickt hat. Vermutlich hatten beide die einschlägige Warnung in JOSM deaktiviert - oder sie haben sie ignoriert.
man sieht ja zwei Arten:
einmal: “bing hires imagery” und dann diese nach mein dafürhalten extrem groben Linien mit dem Tag boundary=yes. Gerade letztere kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. und wäten bei mit eigentlich ein Löschkandidat… ich mag da aber nicht ran.
Holla… da war ich ja mit meiner Messung in JOSM gar nicht so schlecht, war mit JOSM nur so aus dem Bauch heraus geschossen…
Aber: region_category=physiographic (wäre etwa als pflanzengeographischen Grenzen zu sehen: z.B. Grenze der Verbreitung atlanisch und kontinental verbreiteter Pflanzenarten, also die, die eher im Bereich der Meere verbreitet sind und die, die eher das Festland lieben… )… hm… gehört das nach OSM? Ich meine nein. Solche Grenzen sind extrem subjektiv, die Meinung einzelner, die entsprechende Karten veröffentlicht haben und lassen sich nicht an einer Linie festmachen… Da sollte seitens OSM mal über eine Bereinigung nachgedacht werden. Gut, wenn ich weiß, wie ich bewerten kann, kann ich das auch geflissentlich ignorieren.
Uhi… ja… bekommt man alleine die long romania ways in den Griff… sieht ja übel aus…