ich habe mir eine Osmarender-Rule-Datei gebastelt, die u.a. in dieser Reihenfolge eine Regel für Waldflächen, eine für Eisenbahntunnel und eine für sonstige Eisenbahnstrecken enthält.
Obwohl die Wald-Rule weiter oben steht, also eigentlich früher abgearbeitet wird, wird nun in der SVG-Datei der Wald über den Tunnel gelegt und verdeckt diesen. Der Tunnel darunter wird korrekt gezeichnet. Wenn ich den Wald in Inkskape aus dem Weg schiebe, sehe ich den Tunnel wie gewünscht.
Das passiert unabhängig davon, ob ich in der Rule-Datei im Header withOSMLayers=“no” oder yes setze. Der Tunnel ist im OSM-Datenbestand mit layer=-1 getagged.
Wie bekomme ich Osmarender dazu, die Linie des Tunnel über die Waldfläche zu legen, so dass sie sichtbar wird?
Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da der Wald auf Layer 0 und der Tunnel auf Layer “-1” liegt…
das ist wiederum ist komisch, da ich nach einem kurzen Überfliegen von “orp.pl” der Meinung bin, daß es mit “withOSMLayers=no” so nicht der Fall sein dürfte (ich hab’s aber wie gesagt nur kurz überflogen…)
Wenn Du Dir ansiehst wie es bei “landuse” gemacht wird, müsste es mMn (nicht getestet) in etwa so funktionieren
vielen Dank, das war der entscheidende Ansatz.
Kleine Korrektur zu deinem Beispiel: Natürlich darf man das layer=“-5” nur im Area-Tag verwenden und nicht schon im Rule-Tag. Dort würde er ja dann (vergeblich) nach Dingen suchen, die bereits mit layer=“-5” getagged sind.