ich benutze OSMAND schon eine ganze zeitlang und habe es auch im Ausland schon gut einsetzen können, natürlich nur unter der Vorraussetzung der OSMstreetmap Karten :-). Mir ist auch bewußt, daß nicht jede Hausnr. verzeichnet ist, sondern das man ggf. Straßenkreuzungen ansteuern muß. Kein Thema…
Aber die Tage bin ich in Konstanz gewesen und habe ich den richtigen Eindruck gehabt, daß die Stadt nicht vollständig ist? Wenn ich als Ziel z.B. Konstanz auswähle, dann werden mir zuerst Stadtteile angezeigt. Aber wie soll ich wissen, unter welchem Stadtteil sich eine bestimmte Strasse befindet? Ich hatte konkret den Alexanderplatz gesucht. War nicht im Verzeichnis. Dann wollte ich auf der Karte nach einer Strasse in der Nähe suchen, aber irgendwie war die Karte nicht vollständig.
Wenn ich unter “https://www.openstreetmap.org” nach Alexanderplatz suchen, dann ist der auch in der Karte vorhanden. Dann ist das die Karte von OSMand, die anscheinend nicht richtig funktioniert? Aber die hat doch auch als Basis openstreetmap. Bin grad dabei mal eine aktuellere Karte von “Germany_baden-wuerttemberg_europe_2.obf” herunterzuladen. Updatedatum ist aktueller, aber nicht die Größe. Mal schaun…
Ich habe gerade kein Osmand bei der Hand um das anzuschauen, aber evtl ist der betreffende Platz nicht in der Karte von Baden-Württemberg enthalten? Die Karten, die Osmand zum fertig herunterladen anbietet, sind meines Wissens nach nicht zu 100% deckungsgleich mit den echten Admingrenzen. Zumindest in Osteuropa sind bei Kartenausschnitten gelegentlich noch unmittelbar an der Grenze gelegene Orte dabei, die eigentlich zu einem anderen Bezirk gehören.
Da Konstanz ja zu Teilen auf der “Schweizer Seite” des Rheins liegt, könnte es sein, dass der Kartenausschnitt für BW am Rhein endet. Wäre interessant ob sich das Problem löst wenn du die Karte für den Kanton Thurgau runterlädst.
Wo findest Du Alexanderplatz auf OSM?
Ich finde ihn in Konstanz nicht, auch G kennt ihn nicht.
Wenn OSMAND in der alten Suche zunächst Stadtteiele auftauchen, bedeutet das gar nichts, einfach anfangen, die Straße einzutippen bis sie in der Liste auftaucht.
fehlen in OSM zwar noch so einige Konstanzer Straßen (oder Lokalitäten), darunter so schöne Plätzchen wie der Abendberg, das Gut Ehrlisgarten, das Katzetmoos oder die Kleine Riesenbergwiese (sic :)), aber ein Alexanderplatz ist nicht dabei. Sicher, dass es den wirklich gibt? Ist er vielleicht neu oder trägt diesen Namen erst seit (relativ) kurzer Zeit? Wo in Konstanz liegt er denn?
Das könnte allerdings sein, wenn man die lange Liste (s.o.) fehlender Straßen- und Lokalitätennamen betrachtet. Sicher, in diesen Straßenlisten tauchen auch viele Gewann-Namen und Wohnplätze auf, die man für recht unwichtig halten kann, aber in Konstanz sind es schon noch auffallend viele. Jemand mit Ortskenntnis sollte mal die Liste durchsehen. Außerdem gibt es im OSM-Konstanz auch einige seltsame Straßennamen, die ganz klar zuviel des Guten sind und auf Nachbesserungsbedarf in unseren Daten hindeuten, z.B. dieses Objekt:
Sorry, Fehler. Nicht Alexanderplatz, sondern Augustinerplatz. Könnte grenzwertig liegen zur Schweiz.
Also nicht falsch verstehen. Bringt dann halt anscheinend noch Fehler mit sich. Aber so ein massives Fehlen hatte mich gewundert und so auch noch nicht erlebt. Ich lade mir gerade die Schweizkarte herunter und versuche dann nochmal. Dann istaber das Kartenzusammenstellen vom OSMand nicht so recht logisch, wenn es um grenzwertige Orte geht. Eigentlich müßte statt weglassen hinzufügen auf anderer Seite das Motto sein. Sonst muß man sich für grenzwertig Orte immer beide Länder runterladen.
OSMand findet den Augustinerplatz in Konstanz sehr wohl (Karte BW vom 01.01.2018).
Von wann sind Deine Kartendaten ?
Der Platz wurde bereits am 07.09.2008 als Fußgängerzone mit einer Fläche in OSM eingezeichnet. Am 02.08.2017 wurden noch Wege (Linien) für das Routing in der Fußgängerzone ergänzt.
Interessant. Habe gerade mal nachgeschaut. Meine Karte müßte von Anfang 2014 sein und somit müßte OSMand auch finden. Verstehe ich im Moment nicht so richtig…Werde dann mal mit der Karte vom 01.01.2018 ausprobieren.
Himmel hilf. Die kommen monatlich neu! Wir sind also schon rund 50 Versionen weiter
Das halte ich generell für eine gute Idee, vor allem aber immer dann, wenn irnkwas nicht zu laufen scheint. Es kommen auch immer wieder mal Fehler vor, die mit dem nächsten Update behoben sind.
Welche Osmand-Version fährst du denn? Aktuell ist 2.8.2, und da hat sich in letzter Zeit auch bei der Suche einiges getan.
Himmel hilf? Entspann dich…Es gab hier u.a. auch die Vermutung, daß grenzwertige Orte nicht vollständig abgebildet werden. Somit wäre diese Vermutung dann auch geklärt. Seit 2014 benutze ich die Karten auch im Ausland und hatte bis dato noch kein Problem. Und sollte die Karte “Germany_baden-wuerttemberg_europe_2.obf” von 2018 bis 2050 funktionieren, dann werde ich nicht aktualisieren. und wer weiß, vielleicht hält bis dahin dann auch meine 2.8.2 Version
Funktioniert jetzt. Hat aber vermutlich nicht mit dem Kartenupdate zu tuen, denn auch nach update hat noch nicht funktioniert. Irgendwie hat mir wohl eine Karte “Übersichtskarte der Welt” dazwischengefunkt. Nachdem ich diese deaktiviert hatte wurde auch bei mir der Augustinerplatz angezeigt.
Ein besseres Lob für OSM gibt es doch nicht. Die Daten der Einbau-Navis der Autohersteller, die ich bisher hatte, waren alle von Tag 1 an veraltet. Es hat natürlich meistens eine Weile gedauert, bis mir die jeweiligen Fehler aufgefallen sind. Das einzige nicht-OSM-Navi, das mich bisher zuverlässig geleitet hat, war ein nachtäglich eingebautes Becker-Navi. Erst im vierten Jahr begann das Alter der Daten aufzufallen.