Nutze Osmand (glaube 3.8) für ebike-Navigation.
Hatte mir eine Route über den Brouter erstellt und diese exportiert und in Osmand im importiert.
Im Odenwald zwischen Oberhambach und Mittershausen hat mich das Navi im Kreis durch den Wald geführt und danach waren auch etliche Anweisungen genau in die falsche Richtung. Konnte mich nicht mehr aufs Navi verlassen! Auch die Ansagen waren völlig verwirrend: “noch 30 km und 5 min.”, später dann “noch 35 km und 2 min.” - was ist das für ein Unsinn?
Außerdem wurde auf einer kurvenreichen Strecke (Nebenstraße) ständig die Ansage gemacht “leichte Kurve links dann links bleiben”, oder “rechts abbiegen” nur weil die Strecke einen Rechtsknick macht. Das war völlig sinnlos und nervend.
Liegt es evtl. an der Gegend, dem Satellitenempfang oder ist das ein generelles Problem bei der Navigation mit Osmand?
Könntest du die Strecke mal hochladen damit man das besser nachprüfen kann.
Zudem kann die häufige falsche Ansagung von Fahrmanövern daraus resultieren,d das die Daten zu ungenau sind, also die Linienführung schlecht ist.
Ansagen von Routern/Navigationssystemen sind immer eine Folge von Geometrieen. Wenn du etwas wie “Rechts abbiegen” bekommst ist der Winkel der Straße eher 90°. Wenn du ein “Rechts halten” bekommst ist der Winkel eher 135°. Bei anderen Routern kriegst du auch mal “Leicht reichts” oder “Scharf rechts” oder sowas. Das ist immer ausdruck der Geometrie.
Deshalb bin ich so jemand der Kreuzungen immer überarbeitet um die Winkel (Wenn es eine Einmündung ist) eher auf die 90° zu bekommen. Denn das ist meistens die Realität. Auch wenn die Einmündende Straße oder weg im gesamtverlauf eher im Spitzen Winkel läuft sind doch die letzten 5-10m im 90° - Das liegt an der Aufstellfläche. Als jemand der Einbiegen möchte willst du ja im 90° Winkel stehen damit die Sichtachsen in beide Richtungen frei und einsehbar sind. Deshalb wird in der Anlage der Wege typischerweise ja eine Trompete Asphaltiert.
Ich hatte das vor Jahren mal Schematisch aufgemalt. Die gestrichelte linie ist das was wir bei OSM einzeichnen. Die aussenlinie wäre ja das was Asphaltiert ist. Links gibt es so gut wie nicht im realen leben. In >90% der Fälle wird wie rechts eine Trompete Asphaltiert/Geschottert/Plattgefahren.
Links erzeugt eher ein “Rechts/Links halten” oder ähnliches. Rechts erzeugt bei der Durchfahrt keine Ansage und beim abbiegen eben ein “Rechts/Links abbiegen”
Jetzt muss jeder mal wach gucken wie denn so die Einmündungen wirklich aussehen. >90% sehen so aus wie rechts. Asphaltierte Trompete und aufstellung von Fahrzeugen im 90° zur durchgehenden Fahrbahn. Indikator ist ja auch immer
eine Haltelinie - Wenn die im 90° ist bzw parallel zur durchgehenden Straße mündet die Straße im 90° Winkel ein.
Etwa ab Punkt 5 vom Start aus begannen die Probleme mit der Navigation, da hat mich Osmand im Kreis durch den Wald geschickt. Evtl. waren die Abzweigungen auch so dicht, dass ich Anweisungen falsch verstanden habe.
Aber später auf der Strecke hat mich Osmand tlw. in die entgegengesetzte Richtung geschickt (hinter der Kreidacher Höhe auf die Tromm anstatt rechts nach Siedelsbrunn).
Das mit den Sprachanweisungen beim wirklichen Abbiegen ist ja völlig o.k., aber es braucht nicht jede einzelne Kurve auf einer Strecke ohne jede Abzweigung anzusagen. Man müßte irgendwie einstellen können, das nur echte Abzweigungen angesagt werden. Wenn eine Straße sehr kurvig ist, aber keine Abzweigungen hat ist das ausgesprochen nervig. Das könnte man doch sicherlich leicht abstellen?