Hallo,
ich habe den Osmand auf einem Defy mini installiert und obwohl ich alle Einstellungen dutzende Male (wörtlich zu nehmen… ) kontrolliert habe, bekomme ich keine Sprachausgaben. Ich habe ihn anschließend jemand anderem auf dem Galaxy S plus installiert und da lief alles sofort. Habe dann nochmal die Einstellungen beider Geräte verglichen und keine verdächtigen Unterschiede gefunden - das eine schwätzt, das andere schweigt…
Allerdings gibt es bei dem Defy auch ein hartnäckiges Problem mit der de-tts Sprachdatei:
X mal schon habe ich die folgende Fehlermeldung bekommen:
Entweder hat es sich geweigert, die Datei zu laden, oder die hatte irgendwann in den Einstellungen die grüne Markierung verloren und ich mußte sie neu auswählen. Aber auch frisch ausgewählt und mit aktivem Hintergrunddienst tut sich nichts.
Kann es denn überhaupt sein, daß diese 3,53KB große “_ttsconfig.p” im Ordner “de-tts” alle Sprachdaten enthält? Ich hätte da mindestens 1MB erwartet… Aber auf dem Samsung sehe ich auch nicht mehr Dateien.
Es gibt zu “Sprachpakete (TTS)” ja noch die Alternative “Sprachpakete (Aufnahmen)”, aber da wird mir keine deutschsprachige Datei mit angeboten (was ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden?).
danke!
und OT …
Gibt es irgendwo eine Anleitung zur aktuellen Version des Osmand? Ich verstehe z.B. nicht den Unterschied zwischen diesen drei Kontextmenü-Befehlen:
ok, Titel editiert
Der Osmand ist für mich noch ganz neu und für mich war das jetzt so halb das gleiche (OSM gehört zu Osmand, weil das sind ja dessen Karten…)
sorry für diese Respektlosigkeit
Ja, das wäre ja schade, und so wünsche ich Dir, daß Du unrecht hast…
Wie könnte man das denn testen?
Gibt es eine andere TSS-App, die ich ausprobieren könnte, und würde das was bringen?
Und tatsächlich… Wenn GPS aus ist oder sonstwie kein Kontakt zu Satelliten besteht, hat das diese Funktion (aber nur dann!). Mit “zeige Route von hier” kann man den Startpunkt auch ohne GPS setzen und muß nicht vor die Tür gehen, nur um schonmal die Tourdaten sehen zu können, echt praktisch! War ja auch von der Formulierung her logisch, wenn dann das zuletzt gewählte Ziel bliebe, aber die Route von dort zum Ziel berechnet würde, statt vom aktuellen Standpunkt. Hatte ich aber nur mit GPS ausprobiert und da wird der gewählte Punkt sofort mit dem aktuellen Standort überschrieben, daher kein Unterschied zum zuvor gewählten “hierher navigieren” mit dem zuletzt gewählten Ziel…
Ja, eignet sich auch gut zum Testen des Routings. Was ich schon festgestellt habe:
Anliegerstraßen funktionieren leider nicht, auch Privatstraßen (access=private) werden nicht beachtet.
Gut ist, dass er Feldwege anscheinend nur dann nimmt wenn das Ziel dort liegt. (Modus: Car)
Ich weiß nicht, ob dein Gerät TTS kann.
Bei OsmAnd kannst du unter “Einstellungen → Allgemein → Navi-Sprachausgabe” verschiedene Ausgaben einstellen, bei einem getesteten Gerät funktionierte die Standardeinstellung bei mir nicht.
Das sollte immer funktionieren, auch wenn die GPS-Position ermittelt wurde.
Erst Ziel wählen, dann “Zeige Route von hier”.
Wählt man “Zeige Route von hier”, ohne vorher ein Ziel eingegeben zu haben, erscheint die Meldung “Bitte erst ein Ziel wählen”.
Kleiner Hinweis:
Mit dem “OsmAnd Map Creator” kann man das Routing (das Rendering ebenso) auch am Rechner ausprobieren und dort auch die routing.xml (default.render.xml ebenso) nach den eigenen Wünschen anpassen und später in den osmand-Ordner auf das Android-Gerät kopieren, dann wird dort dieses verwendet.
Wenn jemand Verbesserungen beitragen möchte:
Pull Requests werden dort gerne gesehen.
OsmAnd ist frei und jeder kann mitmachen (wie bei OpenStreetMap):
Übersetzungen, Verbesserung des Routings (routing.xml), Verbesserung des Renderings (default.render.xml), u.s.w.
dann teste mal ein Defy mini - da funktioniert die Standardeinstellung (“wie Medien/Musik”) ebenfalls nicht…
…bis ich sie einmal umgestellt hatte
Was ein Käse, seither plappert mein Gerät in allen drei möglichen Einstellungen, auch in der zweiten Option “wie Benachrichtigungen” und der dritten “wie Anrufe”.
Auch danke zu der Info zu “Einstellungen → Navigation → Sprachansagen”, daß die (bzw. vermutlich das ganze Untermenü “Navigationsoptionen”) profilbezogen sind und pro Profil konfiguriert werden müssen! Das stand zwar bei mir in beiden getesteten Profilen Auto und Fußgänger schon auf “de-tts” und war für das aktuelle Problem wohl unrelevant, aber gut zu wissen!
Aber das verstehe ich nicht: Während das Untermenü “Modul-Manager” einen Haufen Infotext hat, steht bei “Navigation” nur das eine Wort “Navigationsoptionen” dabei. Mensch, da könnte doch noch irgend was von “profilabhängig” stehen, oder “Navigationsoptionen pro Profil” oder sowas!
Und “Einstellungen → Allgemein → Sprachansagen testen” gibt es bei mir nicht - habe ich da eine andere Programmversion von OsmAnd (habe 0.8.2 beta)?
nochmal danke!
Eine Kehrtwendung um 180° nach chris66’s “Drohung”, mein Gerät wäre inkompatibel
@Mondschein:
Falls Dir zu meiner Frage bzgl. Stimmen und Engines noch etwas einfällt, kannst Du das “drüben” posten (dieses Thema würde ich gern dort lassen)?
nun, was soll ich sagen - stimmt, wie alles von Dir…
Wie “drüben” angekündigt will ich mal fragen, wo man Infos findet bzgl. Einrichtung des “OsmAndMapCreator-development”? Muß man da lediglich in die Batchdateien noch die eigenen, individuellen Java-Pfadangaben hinzunehmen und dann läßt sich alles über die Batchdateien starten und verwenden?
Ich habe bei einigen Orten das Problem entdeckt, daß in der Karte die Straßenangaben korrekt sind, die App aber für die Orte keine Straßen anzeigt. Soll laut einem Text, den ich gelesen habe, daran liegen, daß viele Straßen noch mit falschen Orten verknüpft sind, und jeder soll bei der diesbezüglichen Pflege helfen können. Und mit dem o.g. Development Kit soll man nachschlagen können, welche Straße aktuell an welchem Ortsnamen hängt, das würde ich dann mal machen.
Oder gibt es eh was besseres als dieses Kit, womit man auch gleich die Korrekturen vornehmen kann?
Wenn man große Gebiete, wie etwa Deutschland, verarbeiten will, ist es sinnvoll den Xmx-Wert zu erhöhen, da sonst die Kartenerstellung mangels Arbeitsspeicher fehlschlägt.
Ja.
Richtig, dafür verwendet man den “Inspector”, z.B. mit der Option “-vaddress”.
Wichtig ist, herauszufinden ob der Fehler in den OSM-Daten ist oder bei der Aufbereitung durch OsmAnd entsteht und da kann der “Inspector” weiterhelfen.
Siehe: https://code.google.com/p/osmand/wiki/HowToArticles#How_To_Inspect_binary_file
Wichtig ist z.B. dass die Grenze und der place-Knoten des Ortes den selben Namen haben.
Hi,
jetzt stehe ich schon wieder so da…
Hatte länger Probleme mit dem Gerät und nach dem Zurücksetzen kein OsmAnd mehr drauf, habe dann die App gekauft (hatte vorher die kostenlose Version) und kriege es schon wieder nicht hin, daß das Teil quasselt…
Einstellungen > Daten-Management: 2 TTS-Dateien angezeigt (hatte zum Testen zu deutsch noch Englisch runtergeladen)
Einstellungen > Allgemein > Navi-Sprachausgabe: In keiner gewählten Option kommt ein Ton (hatte früher “wie Medien/Musik” aktiv)
Einstellungen > Navigation > Sprachansagen: de-tts und en-tts erfolglos ausprobiert
Einstellungen > OsmAnd Debugging > Sprachansagen testen: kommt ebenfalls kein Ton
Alle anderen Apps haben normal ihren Ton - wo muß man die Sprachausgabe denn noch überall aktivieren?
Verstehe ich nicht…
Mein Handy wurde zwischenzeitlich erst auf die aktuelle Firmware gebracht, dann ganz ausgetauscht, und das neue dann nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und irgendwie war danach wohl die ganze Sprachausgabe fort… Wie ich eben gemäß diesem Tipp die Text-In-Sprache-Einstellungen aufrufen wollte, war zwar “Pico TTS” als Standardmodul eingetragen, aber beim ersten Tippen auf eine Einstellung oder was das war, wurde ich ungefragt in den PlayStore geleitet, um die App “SpeechSynthesis Data Installer” zu installieren. Habe ich gemacht und seither geht alles…
Ist wohl ein guter Tipp bei Problemen mit der OsmAnd-Sprachausgabe:
So lange das nicht funktioniert, braucht man in OsmAnd gar nicht nach Ursachen zu suchen…
Wobei es bei mir auf dem XperiaV so ist, dass die deutsche Testansage stumm bleibt. Ich muss zuerst die spanische Ansage testen, dann funktioniert auch die deutsche. Vielleicht ein kurioser Einzelfall, vielleicht aber für andere auch der rettende Tipp.