osmand karte automatich generieren

So zB http://code.google.com/p/osmand/wiki/OsmandMapUpdates ?

Nach welchem Befehl? Oder machen wir ein Quiz draus?

Zum ersten Absatz: Du hattest nirgends erwähnt, dass du auf Seite xyz warst und gelesen hast, aber mit den dort vorhandenenAngaben nicht zu Recht kommst… :wink: (In einem anderen Forum hat ein Bekannter von mir die schöne Signatur: "“Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.” )

Ich gehe davon aus, dass du Linux einsetzt und mit diesem ein wenig vertraut bist? Sonst können wir das Thema denke ich ziemlich schnell streichen - leider. Aus dem Grund mal die Grundlagen auf deiner Seite klären:

Linux: Ja?
Jenkins: Ja?
Java: Ja?
Ant: Ja?
Führst du unter Punkt 1 und 2 gelistete Befehle der Reihe nach aus?

Zum Download der Daten: Der Download derselben kann mittels script-Zeile “wget -o…” erfolgen - Region ist in dem Fall ein Synonym für Ausschnitt - auch die Stadt in der du lebst kann mit einem Rechteck definiert werden und so als Download vom Server gezogen werden (Region ist also lediglich der Bereich, sagt aber nichts darüber aus ob das ein Land, eine Stadt oder ein Kontinent ist).

Der Upload-Bereich hat nichts mit dem zu tun was du tun willst - ich glaube du hast die Seite überflogen, aber nicht gelesen… (Bitte nicht falsch verstehen, aber bei Upload steht definitv dabei, falls du deine aufbereiteten Daten teilen willst - da steht nichts davon, dass du musst oder dass das ein notweniger Schritt ist)

Ich kenne die Config deiner batch.xml nicht. Das hier ist eien Gleichung mit mehr als einer Unbekannten…

PS: Dein Nachsatz hinkt ziemlich…

??? - Manche Leute in manchen Foren verstehe ich einfach nicht… Du schneist mit einer Frage rein ohne dass irgendwer weiß, was du bisher hast oder wo du ins stocken geraten bist und dann bist du auf die anderen sauer… Strange…

Und dass ich derzeit still bin, liegt daran, dass ich in der Arbeit kein Linux zur Verfügung habe… - Soll ich dir ungetestet sagen, dass das ganz sicher so funktioniert wie es dort beschrieben ist? Oder ist dir eine geprüfte Aussage mehr wert?

mit obigem Befehl sucht er hier das xml-file: /home/nomatrix/platte_c/programme/garmin/Osmand/build-scripts/regions/indexes.xml

ist das dort?

Gruss
walter

ich hoffe nur (für dich), dass im script kein cd drin ist.

Dir ist aufgefallen, dass in der index.xml aber “.osm.pbf” Dateien gezogen werden und keine “.osm” Dateien? (Nur zur Info - da sich da ein anderes Format dahinter versteckt…)

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich das hier lese.
Einfach nur komisch. :laughing:

Auch wenn du es nicht wissen willst, sage ich es dir:
Das OSMand auf deinem Android ist vermutlich eine 0.7.x-Version, du hast aber mit GIT den aktuellen “master” ausgecheckt, der hat ein neues Index-Format, welches mit dem alten Index-Format nicht kompatibel ist.
Hättest du “master-7.2” ausgecheckt, dann wäre die obf-Datei im alten Index-Format erzeugt worden und wäre somit mit deiner OSMand-Version kompatibel gewesen. :slight_smile:

Bist du dir da sicher? :wink:

Völlig ausgeschlossen, dass das ausgewertet wird.
Ändere doch “file:///home/nomatrix/platte_c/programme/garmin/osmand/test.osm” z.B. in “file:///bla/bla” ab, es wird immer noch funktionieren.
Es werden die osm-Dateien im Ordner “directory_for_osm_files” verwendet.

Gruß,
Mondschein

Richtig, denn du verwendest eine ältere Version des OsmAndMapCreator, nämlich 0.6.8.2-beta.
Das hatte ich bei dem Durcheinander offensichtlich nicht richtig erfasst.
Mit den neueren Versionen funktioniert dein Vorgehen aber nicht mehr, das hängt übrigens nicht mit dem neuen Index zusammen.

Ich habe es auch begriffen, nur bezog ich mich leider auf die falsche Version.

Deine Art zu Schreiben amüsiert mich wirklich, das muss ich zugeben. :wink:

OSMand verändert sich schnell, so dass die Anleitungen entsprechend schnell veralten, da lese ich lieber den Quellcode, denn davon habe ich mehr.

Du hast die aktuelle Entwicklungsversion ausprobiert, diese ist eher nicht für den normalen Anwender gedacht, sondern eben für Entwickler und Tester.
Von diesen (Entwickler und Tester) kann man erwarten, dass sie zumindest die Mailingliste lesen, dort finden sich die entsprechenden Informationen.

Auf der Mailingliste finden sich einige zusätzliche Informationen, dann noch fehlende Informationen findet man üblicherweise im Quelltext.

Der übliche Anwender verwendet die fertigen Dateien und die GUI und versucht sich nicht erst aus dem Quellcode die Programme herzustellen oder die Erstellung der Karten über die Kommandozeile durchzuführen.

Eines hat dir das Fragen im Forum jetzt doch gebracht:
Du weißt jetzt, dass es einen neuen Index geben wird und somit die alten Karten und die alten OsmAndMapCreator nicht mehr mit den kommenden OSMand-Versionen kompatibel sein werden.
Du darfst dich also evtl. noch einmal mit der Erstellung der Karten beschäftigen, falls du zukünftig die neue OSMand-Versionen mit deinen eigenen Karten verwenden möchtest. :slight_smile:

Gruß,
Mondschein