OSMAND Frage

Ich war vor einigen Wochen in AT. Zum Routing wollte ich mein Smartphone mit OSMAND nutzen. Leider konnte ich mit der Suche nicht alle Ziel-Orte finden. So konnte ich keinen der Orte Ried (im Inntal), Serfaus oder auch Kühtai (Gemeinde Silz) finden. Woran könnte das liegen (Mappingfehler oder OSMAND-Bug)

Uwe

Ried: meinst du dieses Ried (im Innkreis): http://www.openstreetmap.org/#map=14/48.2076/13.4864 ?

Ried im Innkreis und Serfaus werden bei mir gefunden, Kühtai bzw. Silz dagegen ebenfalls nicht (Karten-Ausgabe 11.09.2013)

Gruß
Peter

nein, ich meinte “Ried im Oberinntal” http://osm.org/go/0C7WWi~w-?m=

Gruß Uwe

Vermutung: Die Grenzrelation von Silz hat type=multipolygon statt type=boundary, bei der von Ried im Innkreis war das bis Februar so. Ich würde das als Tagging-Fehler ansehen, das sehen allerdings nicht alle so.

Nachtrag: Bei Ried im Oberinntal ist es auch so.

Ich habe jetzt auch die Daten vom 11.09. geladen. Serfaus gibt es bei mir nicht :frowning: :frowning: . Ich kann es aber auch nicht beim Scrollen in der Liste finden.

Uwe

Eigentlich sollte type=boundary und type=multipolygon egal sein. Wichtig ist das boundary=administrative (+ admin_level=*), um Verwaltungsgrenzen von anderen Flächen zu unterscheiden. Von daher sehe ich das als Unzulänglichkeit von OSMand, nicht beide Varianten auszuwerten.

Das erinnert mich an ein Fahrrad-Navi, bei dem highway=path + bicycle=designated schlechter bewertet wurde, als highway=cycleway oder highway=service. Die OSM-Daten sind halt kompliziert und es gibt mehr als einen Weg, einen Sachverhalt auszudrücken. Daher gibt es immer wieder solche Probleme bei den Auswertern.

Edbert (EvanE)

Serfaus wird bei mir als Gemeinde geführt. In der Liste sind (vermutlich) nur Städte standartmäßig aufgeführt. Bei Gemeinden muß nach der Namenseingabe noch “Suche Dörfer oder Postleitzahlen” angeklickt werden.

Gruß
Peter

Da es immer wieder Berichte gibt, wonach “neue” Osmand-User diesen Knopf für eine weitergehende Ortssuche **nicht ** betätigen, habe ich mal den Text in der deutschen Übersetzung zu den Osmand-Texten geändert. Müsste bald in den Nightly-Builds verfügbar sein … wann das nächste Osmand-Update im Playstore kommt, weiß ich nicht.

Kannst Du uns einen Link zu der Übersetzung geben ?
Im Voraus vielen Dank.

Gruß
Peter

Also:

via http://osmand.net sieht man in der linken Menustruktur (etwas weiter unten) einen Link zu dem Webdienst zum Übersetzen.

Auch über die Google-code Seite von Osmand kommt man dahin: https://code.google.com/p/osmand/wiki/TranslateHelp

Die Übersetzungen werden mit dem Framework http://weblate.org realisiert.

Für Übersetzungen in Osmand, welche direkt in den Quellcode wandern soll, muss man sich auf der Osmand-weblate-Seite anmelden. Als anynomer Gast kann man dort glaub ich nur Vorschläge machen.

Ich kann nicht mithelfen, den englischen Text ins deutsche zu übersetzen, sondern suche die deutsche Bedienungsanleitung für osmand.

Gruß
Peter

Danke, jetzt hab ich es auch gefunden.

Tatsächlich habe ich dies nie als Button betrachtet.

Uwe