Ich war vor einigen Wochen in AT. Zum Routing wollte ich mein Smartphone mit OSMAND nutzen. Leider konnte ich mit der Suche nicht alle Ziel-Orte finden. So konnte ich keinen der Orte Ried (im Inntal), Serfaus oder auch Kühtai (Gemeinde Silz) finden. Woran könnte das liegen (Mappingfehler oder OSMAND-Bug)
Vermutung: Die Grenzrelation von Silz hat type=multipolygon statt type=boundary, bei der von Ried im Innkreis war das bis Februar so. Ich würde das als Tagging-Fehler ansehen, das sehen allerdings nicht alle so.
Eigentlich sollte type=boundary und type=multipolygon egal sein. Wichtig ist das boundary=administrative (+ admin_level=*), um Verwaltungsgrenzen von anderen Flächen zu unterscheiden. Von daher sehe ich das als Unzulänglichkeit von OSMand, nicht beide Varianten auszuwerten.
Das erinnert mich an ein Fahrrad-Navi, bei dem highway=path + bicycle=designated schlechter bewertet wurde, als highway=cycleway oder highway=service. Die OSM-Daten sind halt kompliziert und es gibt mehr als einen Weg, einen Sachverhalt auszudrücken. Daher gibt es immer wieder solche Probleme bei den Auswertern.
Serfaus wird bei mir als Gemeinde geführt. In der Liste sind (vermutlich) nur Städte standartmäßig aufgeführt. Bei Gemeinden muß nach der Namenseingabe noch “Suche Dörfer oder Postleitzahlen” angeklickt werden.
Da es immer wieder Berichte gibt, wonach “neue” Osmand-User diesen Knopf für eine weitergehende Ortssuche **nicht ** betätigen, habe ich mal den Text in der deutschen Übersetzung zu den Osmand-Texten geändert. Müsste bald in den Nightly-Builds verfügbar sein … wann das nächste Osmand-Update im Playstore kommt, weiß ich nicht.
Die Übersetzungen werden mit dem Framework http://weblate.org realisiert.
Für Übersetzungen in Osmand, welche direkt in den Quellcode wandern soll, muss man sich auf der Osmand-weblate-Seite anmelden. Als anynomer Gast kann man dort glaub ich nur Vorschläge machen.