OSM wird von Geocachern betrieben?

Allerdings gibt es einen Online Stadtplan, der sich schnell auf die Veränderungen eingestellt hat: Die Open-Source-Karte www.openstreetmap.de ist auf dem aktuellen Straßenstand. Die von einer Gemeinschaft von freiwilligen Geocachern gepflegte Seite schlägt in Punkto Schnelligkeit und Aktuallität den Internet-Riesen Google.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kevelaer/nachrichten/neuer-park-ist-unauffindbar-1.1343246

Hoffentlich verhauen die sich bei ihren normalen Nachrichten nicht auch so.

Schlimmer geht es kaum (bei Interesse beim Niggemeier suchen), vor Ort wird die “Zeitung” auch gerne “Rheinische Pest” genannt. Noch in den 90ern brachten die so Meldungen wie “Bei einem Verkehrsunfall kamen 3 Personen zu Schaden, eine Frau und zwei Schwarze.” (bzgl. des genauen Wortlauts müsste ich den Originalartikel mal von meinem Vater anfordern, kann auch sein, dass sie “Neger” schrieben…)

Wir cachen GeoDaten… :smiley: :smiley:

macht das nicht der GROßE SERVER für uns?

also das wäre mir neu dass ich mich für das Sammeln von Plastemüll interessieren würde. Aber trotzdem gut zu wissen.

Aussagen die mehr Inhalt anstatt weniger bringen sind doch gut.

Eben die Qualitätsjournalisten… genau so kompetent berichten diese auch über Ausländerkriminalität und so weiter

warum gibts hier keine Thread wie “kleine Meldungen” oder so. Ich habe noch was gefunden, aber will keinen neuen Thread aufmachen.

Edwin wirds freuen…geht um Stefan Küstes Frau

http://www.directionsmag.com/pressreleases/community-mapping-leader-hurricane-coast-joins-depiction-inc.-as-vp-of/192502

kurz, Frau Küste Coast arbeitet jetzt für Depiction (noch nie gehört), aber hört hört

*“Depiction leverages OpenStreetMap maps and data to give regular people mapping capabilities they have never had before,” *

fein, denk man sich da. Normale Menschen können jetzt auch mappen wie sie es noch nie vorher konnten.

aber halt das wird noch besser
*
Depiction 1.3 can be purchased risk-free and downloaded for just $199 at www.depiction.com, and requires no subscription or maintenance agreement.
*
nur 199$ um zu mappen. Und das ganze ohne Risko für nur 199$. Aber das beste ist, es gibt nicht mal eine Anmeldegebühr oder Wartungsvertrag. Der Wahnsinn!!! Gibts bestimmt bald auf HSE24, aber nur 2394 Mal.

Und was sagt Frau Coast dazu?

"I’m thrilled to join the team at Depiction
*

Das verstehst du falsch: Für diese Zeitung besteht die Welt aus Roten (Sozis, Altlinke, und andere Böse) Schwarzen (CDU-Stammwähler, Geistliche, Richter) und Frauen (reden viel, aber haben nichts zu sagen).

Duck und wech,
ajoessen

Gibt es einen speziellen Grund, warum du gerade diese Meldung wichtig findest?

Zurück zum Thema:

Nachdem letzte Woche eine freundliche E-Mail an den Autor leider nichts bewirkte, hatte nun ein nettes Telefonat mit der zuständigen Redaktion die gewünschte Wirkung:

Die von einer Gemeinschaft von freiwilligen Mitwirkenden gepflegte Seite schlägt in Punkto Schnelligkeit und Aktuallität den Internet-Riesen Google.
(http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kevelaer/nachrichten/neuer-park-ist-unauffindbar-1.1343246)

Also wenn ich schon dort anrufe, hätte ich mich gleich zum Chefredakteur durchgeben lassen und auf die mangelnde “Aktuallität” der Rechtschreibung seiner Praktikanten hingewiesen.

…hat dich doch keiner von abgehalten, oder?

Also wenn man nach wpt_symbol=Geocache sucht, dann findet man tatsächlich 35 Treffer.
Es dürfte also doch einige GeoCacher auf OSM geben.

Ob das aber wirklich sinnvoll ist, solche Caches hier einzutragen, bin ich mir nicht sicher.
Proposal scheint es jedenfalls keines zu geben.

Walter

Naja, das ist auch nicht Sinn der Übung, es hier einzutragen!!

Wozu gibt es? www.geocaching.com oder andere Seiten!?

Wobei - ich bin erst durch das Geocaching, nachdem mich der Kumpel angesteckt hat, zu Euch gekommen…

Habe auch bissl gemacht - sei es jetzt in Niedersachen, Österreich (Urlaub bei Freundin) oder in einem anderen Fall: Sardinien!
Der Witz an Sardinien ist, das ich dort die Wege bis zu den Geocache’s getaggt habe, damit ich da mit meinen OSM Karten auch klar komme fg

Schönen Gruß aus der Heide,
Cadfael

Edwin, kannst du bitte das 4MB-GIF aus deinem Beitrag entfernen?

Ich glaube nicht, denn Geocacher betreiben Geheimniskrämerei, während OSM genau das gegenteilige Ziel verfolgt. Den Geocachern wär es sicher nicht recht, wenn die Caches in jeder Wanderkarte eingezeichnet wären.

Es wär aber von Vorteil für alle, wenn zumindest die Objekte (Gebäude, Gipfel, Höhlen…), in denen oder in deren Umgebung die Caches versteckt sind, ihren Weg nach OSM finden. Die Koordinaten stehen ja schon auf den Geocaching-Seiten, sie warten nur darauf übernommen zu werden.

Genauso würde ich mir einen Import von turistautak.hu wünschen, das so eine Art Parallelprojekt zu OSM ist.

Ich glaube, dass es aus einem anderen Grund wenig Sinn macht, in OSM GeoCaches zu erfassen.
Auf der Geocaching Website gibt es zu jedem Cache eine Beschreibung, ohne diese ist der Cache wohl nur halb so interessant.

Was in einer Wanderkarte sichtbar ist, wird nicht vorrangig vom OSM Eintrag bestimmt, sonder in erster Linie vom Renderer.

Walter

Bin auch über’s Geocachen hierher gekommen, als ich damals ne kostenlose Karte für mein Navi gesucht hab.
Schwer drauf zu kommen, wenn man meinen Namen sieht, gell? :smiley:
Heutzutage editier ich mehr an der Karte mit, als dass ich sie benutze.

Bei dem “eine Frau und zwei schwarze” musste ich wieder an Heinrich Lübke mit seinem “Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger…” denken. :smiley:

Also was dieser Thread mal wieder beweist ist das OSM von Erbsenzähler und Korinthenkackern betrieben wird… und das ist auch gut so, denn sonst wäre OSM nicht da wo es ist. :slight_smile:

Die Klassiker:
http://www.youtube.com/watch?v=M-57y72vq6U
http://www.youtube.com/watch?v=tAdyJe13Hmc

Weil es gerade so gut passt: Mein Resüme vom dem Lost in MV Megaevent der Geocacher
http://www.openstreetmap.org/user/!i!/diary/14547

Denke wir sollten da schon noch mal probieren mehr Cacher für OSM zu gewinnen, teilweise waren die wirklich überrascht, wie einfach das ist. Jedoch brauch man ja gerade am Anfang etwas mehr Zeit (was abschreckt). Hat jemand Lust einen OSM Artikel für das Geocaching Magazin zu schreiben?