osm.org lahm?

ist bei euch osm.org auch so lahm oder sollte es doch an meinem System liegen?

Gruss
walter

Hier keine Auffälligkeit.

Bei mir kommen die Kacheln heute auch eher zäh…

Auf welchen teil von osm.org beziehst du dich? Die Kacheln? Die API? Die Webseite?

sorry, die Kacheln.
Ich meine es könnte b.tiles.openstreetmap.org sein, da der in der Web-Console vom Firefox sehr lange braucht. (bis zu 30 Sekunden) a & c erscheinen mir normal.

Gruss
walter

tabaluga (der deutsche Tileproxy) war heute, so viel ich weiss, kurz in der Bandbreite auf 10Mb/s limitiert.

Simon

jo, das könnte es sein.
Ich bin ein wenig vorsichtig mit einer “Schuldzuweisung”, da ich ein relativ komplexes Routing zum Internet habe. (*)
Und wenn da - bei mir - etwas nicht ok sein sollte, könnte das ja auch die Ursache sein. Gerade jetzt, wo meine Residential-Karte Live gegangen ist.

Gruss
walter

*) Wen es interessiert und wer was mit anfangen kann: Mix von IPv6 und IPv4 mit VPN-Tunnel und Source-Based Routing für einkommende IPv4-Verbindungen, da mein Provider (Unity-Media) mir kein IPv4 mehr anbieteten kann will.

Die Tileserver sind leider derzeit noch nicht IPv6 faehig, sonst koenntest du hierfuer einfach deine native IPv6 Verbindung verwenden. Das Problem dabei ist das die Tilecaches mit einem alten Squid laeufen das noch kein IPv6 beherscht. Das kommt hoffentlich aber auch noch irgendwann. Der Rest von osm.org hingegen sollte bereits ohne Probleme auch mit IPv6 funktionieren, sodas die die das Glueck haben schon IPv6 von ihrem ISP zu bekommen mit dem “Protokol der Zukunft” auf osm.org zugreifen koennen…

Kleines Missverständnis (oder unklar erklärt): es geht nur um eingehende IPv4-Verbindungen. Da ich von Unity-Media keine IPv4-Adresse bekomme, musste ich einen IPv4-Tunnel bei einem kompetenten Anbieter (vollmer.net) ordern. Den benutzen alle externen Clients, die noch nicht IPv6 beherrschen.
Selber geht meine Kiste natürlich mit IPv6+IPv4 ins Internet - und das klappt prima.

Hauptsache es liegt nicht an meinem Netz und der Bottleneck ist wohl weg.

Gruss
walter