OSM-Karteneditor für Wege und Flächen ala MapSource

Morgen!

Ich kriege gerade den MapConverter von Garmin nicht zum laufen und frage mich ob es nicht eine Möglichkeit gibt die OSM-Rohdaten direkt irgendwo anzusehen.

Ich beschäftige mich seit neuesem mit dem Thema RC-Modellflug und möchte zum Jahresanfang mit der Erstellung von Orthofotos und Kartographie anfangen.
Für Modellflugzeuge gibts aber diverse Beschränkungen wie z.B. sich im Umkreis von Flughäfen 1,5 km fern zu halten uswusw.
Jetzt wäre eine Software nett wo ich “verbotene” Bereiche mit roten Polys/Kreisen markieren und bereits Kartographierte mit andersfarbigen markieren kann. Zudem eine Planung von Routen mit Export der Daten als GPX.
Wegplanung ist ja mit dem Garmin-Tool möglich…aber Erstellung von Flächen? Was würde sonst als Tool in Frage kommen?

Gruß
Paul

Wenn Mapsource nicht starten will, nimm BaseCamp. Das zickt weniger bei der Installation.

Zum Malen von Linien auf OSM-basis kannst du auch Viking nehmen.

Gruß,
ajoessen

Was spricht denn gegen josm?
Zur OSM-einbindung muss ich denke ich nichts sagen und zum erstellen von Flächen auch nicht, oder? :wink:

Das Problem ist aber nicht der Editor…sondern der Converter! :wink: Ich kann die Karte nicht konvertieren, da ich beim Start von MapConverter den Fehler “Bei der Installation von FAMILY_6525 ist ein Problem aufgetreten”. Installiert habe ich das jetzt schon mehrfach…immer das gleiche Problem.

Deshalb die Frage ob es einen Editor gibt der OSM-Daten irgendwie direkt verwerten kann oder sogar mit Live-Daten arbeitet. Dabei fällt mir gerade ein, dass ich ja auch JOSM für diesen Zweck benutzen könnte!!?? Neuer Layer und die Karte selbst sperren. Hätte sogar die BING-Satbilder drauf.
Ist der Export von Linien als GPX-Datei in JOSM möglich? Addon?

Gruß
Paul

Speichern unter → gpx auswählen → ok

Gehen aber nur Tracks und keine Routen.

Danke! :slight_smile:

Was ist der Unterschied zw. Track und Route? Für mich ist beides “Strecke”… o_O
Hauptsache ich kann erstmal “gute” und “böse” Flächen auf zwei Ebenen erstellen.

Gruß
Paul

Achso. Der ist aber doch nur zur Umwandlung von Mac-garmin-Karten notwenidg?
Um osm-Daten zu Garmin zu konvertieren ist doch mkgmap oder Map Composer zuständig.

Gruß,
ajoessen

Ah?? Ich hab das in der Anleitung so verstanden dass ich die entpackten Germany.tgz Dateien mit dem Tool für MAC und für Garmin-Tools konvertieren müsste…
Das ist gut…danke!! Werd ich nachher dann mit mkgmap machen! Mit dem hatte ich schon mal zu tun.

Gruß
Paul

Wenn du die Dateien von Computerteddy oder anderen runterlädst, kannst du hiernach vorgehen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource
Wichtig ist, bei MapSetToolkit nicht Start sondern Install zu drücken.

Die openveloMap kommt direkt mit Installer, da bruachst du weiter gar nichts .

mkgmap nimmst du, wenn du Geofabrik-Extrakte selber ins Garmin.-Format übertragen willst. Aber das haben schon genug andere getan :wink:

gruß,
ajoessen

Sehr schön! Danke :wink:

Bin vorhin auch nach einer Computerteddy-Anleitung aus dem Wiki vorgegangen. Da musste man halt die Daten aus der Deutschland.tgz noch extra umkonvertieren.
Halte ich mich halt an diese hier :slight_smile:

Gruß
Paul

Hallo Paul
*.tgz ist doch eine Zip-Datei, die man mit 7-zip entpacken kann. Die vor langer Zeit von Computerteddy herunter geladene *.tgz-Datei war seinerzeit mehrfach gezippt. Man mußte also die ausgepackte Datei noch einmal entzippen und das so oft, bis man in dem Ordner die *.img *.typ und *.tdb vor sich hat.
Dann nimmt man sich das MapsetToolkit von Cypherman http://sites.google.com/site/cypherman1/ und klickt auf den Button “install” (auf keinen Fall den Start-Button benutzen!).
In dem sich nun öffnenden Fenster klickt man auf den obersten Button mit den 3 Punkten … . Dann zum Verzeichnis mit dem Kartensatz durchhangeln und das *.tdb-File mit Doppelklick aufrufen. Auf diese Weise ruft man auch *.typ und die Übersichtskarte *.img (xxxx0000.img oder die *.img-Datei mit der größten Ziffer oder einer anderen auffallenden Bezeichnung) auf. Dann Mapset-Name markieren und mit Strg+C kopieren > mit Strg+V in das Feld “Registry-Name” einfügen. Produkt-Code und Family-ID werden normalerweise automatisch ausgefüllt.

Wenn MapsetToolkit meckert, daß die Karten-ID bereits von einer anderen Karte verwendet wird, suche diesen Kartensatz heraus (anklicken - markieren) und wähle EDIT. Dann vergibst Du für diesen Kartensatz eine neue ID. Anschließend läßt sich der neue Kartensatz mit der einprogrammierten ID installieren.

Viele Grüße
tippeltappel