OSM Detailanzeige

Üblicherweise stellen die Karten nicht alle OSM-Infos dar. Wähle ich auf openstreetmap.org die Ansicht “Details”, zeigt mir die Seite viele Kreise. Klicke ich auf einen Kreis, wähle ich einen Eintrag aus einer langen Liste aus.

Frage: gibt es eine Webseite, die mir OSM Straßen und markante Punkte (Türme, Museen etc) in einer Karte anzeigt, aber mich nicht mit einer langen Liste von Hausnummern erschlägt?

Danke!

Kennst Du http://www.openstreetbrowser.org/ schon?

Beispiel: http://www.openstreetbrowser.org/?zoom=18&lat=49.75396&lon=6.66494&layers=B000TTTTTTTTTTT
In der Kartenmitte steht ein Fernmeldeturm. Ich sehe ihn, wenn ich “Daten” auswähle. Versuche ich ähnliches in einer Stadt, finde ich mich wegen der vielen Hausnummernkreise kaum noch zurecht.

Wähle ich unter http://www.openstreetbrowser.org/?zoom=18&lat=49.75454&lon=6.66459&layers=B000TFTTTTTTTTT alle “Overlays” an, ist der Fernmeldeturm nicht dabei.

Fragen:

  1. Gibt es eine Kartendarstellung, die alle markanten Punkte in der Karte anzeigt (in dieser Darstellung würden auch die Hausnummern nicht stören)?

  2. Gibt es eine Legende zu den markanten Punkten?

  3. Im Beispiellink oben wird im Openstreetbrowser ein Gedenkstein angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, von OSM aus den Link auf http://de.wikipedia.org/wiki/Mutsuko_Ayano zu finden?

Wenn der Link eingetragen wurde, findest du ihn auf der OpenLinkMap.

Bei deiner ersten Frage ist es schon schwerer. Das Problem ist, dass jeder “markante Punkte” anders definiert.

Wie und wo ist “markant” definiert? Und fuer welche Region? Ich kann mir vorstellen, das man in duenn besiedelten Gebieten (zB in Westafrika) das anders definiert als in New York… Die meisten aktuellen “all round” Renderer arbeiten weltweit. Wenn Du eine spezielle Karte brauchst wirst Du sie Dir selber bauen muessen.

Zu “Markante Punkte”: ich denke, alles, was eine topografische Karte zeigt, ist markant. Bisher habe ich keine OSM-Einstellung gefunden, die dies ermöglicht – obwohl die Daten im Hintergrund vorhanden sind.

zu “http://olm.openstreetmap.de”: gelbe Sternchen markieren Punkte, bei denen Weblinks hinterlegt sind. Der Seitenaufbau ist sehr sehr langsam.
Danach scheint es gar nicht sinnvoll zu sein, Links zu Wikipedia in OSM einzubauen. Diese sollten nur dort gepflegt und bei Bedarf abgerufen werden.

Bedenke das sich OSM nur aus Spenden finaziert und schenlle Server nciht gerade günstig und bedenke weiterhin, dass das alles Freizeitprodukte sind.

Noch mal zur Klaerung: OSM ist eine Datenbank und hat mit den Karten erstmal nichts zu tun. Die Generierung von Landkarten ist natuerlich eines der groessten Anwendungsgebiete der gesammelten Daten. Die Karten auf der OSM-Seite werden von den Programmen Mapnik und Osmarender erstellt.
Wenn Du Feature XY in diesen Karten sehen willst, dann musst Du einen Verbesserungsvorschlag bei der jeweiligen Gruppe machen. Bedenke aber, dass OSM ein weltweites Projekt ist, und dass Deine Vorstellung, was ein “markanter Punkt” ist, nicht unbedingt in allen Regionen der Erde geteilt wird. Es gibt unabhaengige Gruppen / Programmierer, die Landkarten fuer spezielle Zwecke erzeugen. In Deinem Fall waere http://topo.openstreetmap.de/ wohl das, was Deinen Anspruechen am naechsten kommt. Hier wird es vielleicht einfacher, dass Deine “markanten Punkte” in der Karte erscheinen.

Danke, danach habe ich gesucht!

(Zu den anderen Kommentaren: Ja, ich weiß, dass OSM auf freiwilliger Mitarbeit beruht. Deshalb trage ich zur Datenbasis so gut es geht bei. Und ja, ich schreibe auch viel bei Wikipedia. )

Die Anmerkung war nicht böse gemeint, aber häufig wird dieser Aspekt leider bei Seite gelassen.