OSM Changes bei Facebook und Twitter posten

Hallo,

gibts eigentlich eine Seite, die meine Changesets überwacht und diese dann bei Facebook / Twitter posten kann? Wenn nicht: Besteht Interesse?

Gruss

Wenn es sowas gibt oder geben wird, dann sollte sowas über den offiziellen OSM-Account laufen. Ansonsten ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Ich möchte meine Edits jedenfalls nicht ebi irgendwelchen Netzwerken finden und ich kann mir vorstellen, dass es andere ähnlich sehen könnten.

Darum gibt es ja bei OSM, Facebook und Twitter mittlerweile OAuth. Tolle Erfindung - davon mal ab :wink:

Wie das realisiert ist, ist mir egal…solange man das ganze ausdrücklich erlauben muss und es kein anderer für mich machen kann.

Na warum sollte ich auch deine Updates auf meinem Twitter posten (gibt übrigens nen Twitterbot, der Changesets in Twitter postet, wenn z.B. jemand Hamburg editiert…)

Siehe: http://twitter.com/osm_hamburg
Scheint aber wohl nicht mehr zu funzen.

Schau doch mal bei http://wiki.openstreetmap.org/wiki/QA

Z.B. ITO bietet RSS feeds an um Edits in einem Bereich zu überwachen

Wofür soll sowas eigentlich gut sein?!?

Die Überwachung eines Bereiches oder das posten bei Social-Networks?

  1. Zur Überwachung eines Bereiches.
  2. Zur Neuanwerbung von Mappern.
  1. brauchst du nicht auf dem ganzen globus rumzubrüllen
  2. da ca 99% der changes fiselkram oder sachen vom oberförster sind, kannst du interessenten nur vergraulen.

fazit: lass es bitte.

Hmm auf Twitter ist schon so viel redundanter OSM News Zeug, da brauchts glaube ich nicht noch extra son Monitoring Zeugs.

In der OSM Watch List lässt sich ein RSS-Feed für Änderungen innerhalb eines Gebietes erzeugen. Einfach auf den gewünschten Kartenausschnitt zoomen und einen Feed erzeugen.
http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/

Ja, das benutze ich zum Überwachen auch. Funktioniert gut - und man sieht nur, was wirklich dort verändert wurde, ohne die blöden Eintrage mit “groß” in der Chronik bei osm.org.

Nahmd,

Auch so kann man Twitter fluten: http://twitter.com/centralfmmedia

Ich überlege, ob ich bei Twitter alle Änderungen der aktuellen Uhrzeit posten soll…:relaxed:

Wolf

rofl ---- am besten analog: mit aktuellem foto des weckers :wink:

Umso schwerer wird es für Leute wie mich, die Twitter nach OSM news scannen…sorry aber ich sehe bei deiner Anwendung nicht so richtig den Mehrwert :wink:

1+

da findes ich es noch akzeptabel, einen rss-feed aufzubauen (z.b. “hier schafft oberförster” ;), den jedermann aus einenem interesse abonnieren kann.
und die existenz dieses feeds - meinetwegen auch noch mit etwas statistik - kann man dann in jedes social network pushen.

oder beabsichtigst du etwa, dass die minute-updates vom planet jetzt nur noch getwrittert werden und das add-on für osmosis schon fertig ist?


osmosis  --read-replication-interval --simc \
         --use-twitter \
         --write-pgsql-change host="sql-server" database="gis" user="gis"

gruss
walter