Ortsrandlinien

Hallo,

ich bin hier nicht umgänglich, daher bin ich vielleicht falsch?
Bei einer Freundin bin ich auf eine tolle sinnvolle und vor allem brauchbare Sache gestoßen:

In ihrem iPhone wurden bei ihrer Map Ortsränder angezeigt, in Form von einer den Ort umgebenden Linie. Kann man so etwas auch hier vorschlagen?
Wie oft wusste ich beim Wandern oder Radfahren nicht ob das hier schon zu, oder noch, oder wozu überhaupt gehört?!

Selbst nutze ich LocusMaps auf Android mit Offline-Versionen von OSM-basierten Karten, mit externen Themen.

Viele Grüße
Perma

Zunächst gibt es hierzu mindestens 3 unterschiedliche Sichtweisen: die administrative (Gemeinde, Landkreis, etc.), die verkehrsrechtliche (innerorts/außerorts) und die soziogeographische (zu welchem Ort fühlen sich die Bewohner zugehörig), wobei die letztere weitgehend deckungsgleich mit der administrativen sein dürfte, nur dass bei dieser auch noch die unbebauten Flächen (Felder, Wiesen und Wälder, etc.) dazugehören.

Bisher wird die soziogeographische Sicht, die eigentlich in “place” gehört, oft als landuse=residential eingetragen (über alle Flächennutzungen hinweg, einschließlich Straßen, Grünflächen, Wasserflächen etc.). Wäre schön, wenn wir das irgendwann besser machen würden.

Perma, was meinst Du genau mit “Ortsrand”

Die administrativen Grenzen sind in OSM eingepflegt. Beispiel: https://www.openstreetmap.org/relation/5964127 - in meinem Beispiel die Gemarkungsgrenze vom Stadtteil Horn der Stadt Horn-Bad Meinberg

„Ortsränder“ würde ich als „Rand des Bebauungsgebietes“ interpretieren. Die werden in OSM bereits erfasst (als Rand der jeweiligen Flächennutzung – landuse=residential für Wohngebiete, =industrial für Industrieflächen etcetera). Die meisten mir bekannten OSM-Kartenwerke rendern das als leicht getönte Fläche.

Möglicherweise werten lediglich deine Themen diese Informationen nicht aus. Dann musst du das mit dem Maintainer der entsprechenden Kartendarstellung beratschlagen. Hier sind wir bei der Datenerfassung, nicht bei der Darstellung, die sucht sich jedes Kartenprodukt selbst aus.

Erfasst (also in der OSM-Datenbank abgebildet) werden Ortsränder durchaus (auch wenn es noch viele unerfasste Bebauungsgebiete gibt).

Vielleicht hast du mal ein Beispiel mit Screenshot, was dich stört, dann kann man sich mehr drunter vorstellen.

–ks

Genau das.

Ihr habt das schon erfasst. In wie weit das genau geregelt ist, soll nicht Gegenstand hier sein, ich kann mich da anpassen.

Hier habe ich mal ein Screenshot von so einem Problem:

Meine einfachen blau umrandeten Gebiete machen so ein Problem. Sicher bin ich bis heute nicht, aber das rechte und das mittlere Gebiet gehören zum unteren Langerwisch und das nur das obere selbst scheint Wilhelmshorst zu sein.

Hier eine Ansicht davon in einer normalen OSM-Ansicht:

Da sieht man auch nichts.
Galbinus hat es ja irgendwie aktiviert. Jetzt frage ich mich wie ich das umsetzen kann. Muss ich mich an den Thema-Ersteller wenden? Oder muss das von woanders kommen? Ich bin da echt völlig planlos.

Wenn du uns noch die Ortschaft verrätst, kann man sich die Ecke mal näher ansehen.

Gruss
walter

Hier Abfrage der Gemeinde und Ortsteilgrenzen
Landkreis Potsdam-Mittelmark in OSM (3 MB)
http://overpass-turbo.eu/s/JFy

@Perma ob und wie (d)ein Kartenanbieter die anzeigt, ist dann wieder eine andere Geschichte …

Wenn man die ID eines Objektes kennt, kann man die URL speziell so aufrufen, dass dieses Objekt orange dargestellt wird. Wenn so eine Ortsgrenze (admin_level>=9) erfasst ist, musst du aber auch mindestens Zoomlevel 16 haben, damit dort eine lila gepunktete Linie erscheint, also auf osm.org

Also bei der Freizeitkarte kann man im Freizeitkarte-Locus Theme z.b. Grenze 2+3 (Staat, Föderation), Grenze 4+5 (Bundesland, Regierungsbezirk), Grenzen 6 (Landkreis/Stadt), Grenzen 7+8 (Amt, Gemeinde), Grenzen (9+10) Stadtbezirk, Stadtteil) auswählen :wink:

Nachtrag: habe es gerade selbst an meinem locus ausprobiert: dort muss man rauszoomen, damit zumindest die Linien (leider ohne Beschriftung) angezeigt werden. Hat man zu weit reingezoom, werden die Grenzen ausgeblendet!

Also ich habe mal die Online-Karten, die direkt als OSM angegeben sind in LocusMap ausgewählt und durchprobiert, lediglich die unter “OSM -Outdoor” zu findende Hike & Bike(Fahrrad Wandern)" zeigt die Linien die Jo Cassel oben verlinkt an. In anderer Rubrik zumindest noch die “Classic(Stadt,Straße)”.

Dort kann ich allerdings gar keine Themen auswählen, sondern das jeweilige scheint mit der Karte verbunden zu sein. Aber weder hilft mir eine Online-Karte noch dessen Thema für meine Zwecke. Also werde ich vorerst mal mit LocusMap in Kontakt treten, da explizit meine gekaufte auf OSM basierte Offline-Version der Karte mit keinem mir zur Verfügung stehen Thema diese Linien anzeigt.

@Harald Hartmann: Deine genannten Freizeitkarten und Themen finde ich gar nicht. Dort heißen die Themen explizit “Grenze x”?

Danke vorerst allen, für die schnellen kompetenten Antworten!
Wenn ich bei LocusMap etwas erreiche oder nicht, melde ich mich sicher noch einmal und bereichte, so ich das nicht wegen Dauer vergesse.^^

Grüße

https://www.freizeitkarte-osm.de/ - natürlich Offline-Karten mit Themes, … Online-Karten nutze ich unter LocusMap gar nicht, und Offline “kaufen” schon mal gleich gar nicht nicht :smiley:

Danke schau ich mir mal an. Ich hatte mir mal eine gekauft, mehr auch als Unterstützung der Locus Entwickler.

EDIT: Alles klar. Hab es gefunden. So schön es auch ist, dass die Linien da sind, sprechen mich die Themen gar nicht an. Interessant ist, dass mit meiner Karte und diesen Themen, die Linien nicht angezeigt werden. Also entweder sind die in meiner Karte nicht verfügbar oder die Karte und Themen inkompatibel. Mal sehen was bei LocusMap dazu zu hören ist.
Danke Dir!