Ortsname doppelt

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.71644&lon=9.07021&zoom=15&layers=B000FTF

in dem Kartenabschnitt steht der Ortsname “Allensbach” insgesamt 4x. Für den Bahnhof (unten) und das Gewerbegebiet (oben) ist das verständlich. Aber warum wird der Ortsname zweimal angezeigt? Ist das eine die Ortsmarke (der einzelne Punk in der Datenbank) und das andere die Fläche die als landuse=residental markiert ist?

Wenn man in der Suche nach “Allensbach” sucht, findet man auch den Bahnhof dreimal (Wenn man auf “Mehr Treffer” klickt). Warum? Hier kann ich in der Karte nichts finden, auf was der Pfeil (der von der Suche) mehr als einmal hindeuten könnte. Hat wer ne Idee?

Ein Ortsname gehört zum Siedlungsgebiet (residential area), ein Ortsname steht als Knotenpunkt im Ortszentrum.

Zum Ortsname ist mir (in meinem Gebiet) aufgefallen, dass einmal der Ortspunkt, die residential Fläche und der Name der Grenze (administrative) angezeigt wird. Das könnte bei dir ja eventuell auch so sein.

Bei deinem Bahnhof Beispiel gibts zwar nur den Bahnhof zu sehen, jedoch hat dieser auch eine Relation mit dem Bahnhof selbst als label und der Plattform. Eventuell wertet die Suche diese Daten auch aus. Daher findet diese öfters den Bahnhof.

Das sind nur Vermutungen… Genau weiß ich es nicht.

Der größere, graue Ortsname ist zentriert auf dem Punkt, der die Ortschaft lokalisiert und über die Suche erscheint.
Der kleinere, annähernd schwarze Ortsname links über ersterem ist die Beschriftung des residential-Polygons und wird in die Mitte desselben gerendert. Wie die Mitte berechnet wird (Punktmitte, Linienmitte, Schwerpunkt, …), weiß ich nicht. Ebenso werden auch die Namen eines multipolygon gerendert.

Der Bahnhof ist klar, und das andere ist wie schon gesagt vom Industriegebiet.

Was die Bahnhof-Suche angeht, so nutz besagte Suche “Nominatim”. (Link ist zum Beispiel unter der Suche)
http://nominatim.openstreetmap.org/?q=allensbach
So, hier siehst du an der linken Seite die Ergebnisse und das “Element” auf die sie sich beziehen:
Hier die relevanten Bahnhöfe:
http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=843151 Die Bushaltestelle.
http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=62923651 Das Bahnhofsgebäude (auf dem ja dein Knoten platziert ist).
http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=716523 Der Punkt auf den Gleisen, die dem “Haltepunkt” am nächsten sind.

Nur btw.: Für meinen Geschmack sollte der Bahnhofsnode da weg und dessen Information an das Gebäude.

Zur Beschriftung: Ok, dann lag ich da richtig. Schade, daß der Ort an sich nicht größer/deutlicher ist, aber das ist ein anderes Thema…

Zum Bahnhof @Moloc: Das wäre eine Erklärung, warum das Bahnhofsgebäude zweimal gelistet wird. Aber nicht, warum der Node in den Schienen auch gefunden wird

@E-Malte: Das “Nominatim” verwirrt mich etwas. Die Bushaltestelle ist klar. Die gibt es in der Karte.

way 46034494: Das ist das Gebäude des Bahnhofes. Woher weiß die Suche, daß das der Bahnhof ist, wenn das nur als “building=yes” getaggt ist?

Der node 598.664.903 ist als Bahnhof getaggt, den findet die Suche nicht.

Dafür findet die Suche noch den Node 257089879. Der ist auch nicht als Bahnhof getaggt, ist aber nur ein node in den Schienen.

Ich finde das ganze sehr verwirrend. Das sieht fast so aus, als würde die Suche den Node 598.664.903 finden, aber erkennen, daß das nur ein Platzhalter ist (Richtiger wäre sicherlich, das Gebäude damit zu Taggen, aber auch das ist ein anderes Thema…) und Taggt dann das Gebäude (+ Evtl. über die Relation Nodes) und den Node in den Schienen damit. Das wäre zwar unlogisch, aber irgendwie habe ich den verdacht…

@errt: Das ist richtig, solche Infos wurden früher als node gemacht, weil sie sonst nicht gerendert wurden. Aber das ist ein Punkt, der noch geändert werden müßte. Wobei ich da erst was machen möchte, wenn der Grund für die aktuelle Anzeige geklärt ist…

Ich nehme an, dass die Suche erkennt, dass der Knotenpunkt innerhalb des Gebäude-Polygons liegt und dieses deswegen automatisch damit verbindet. Zumindest scheint das bei “großen” Polygonen, wie Orten, Regierungsbezirken, oder Staaten so zu funktionieren.
Tests mit Bäckereien und dem Bahnhof bei mir in der Gegend scheinen jedoch nur auf den Node, nicht auf das Gebäude zu Highlighten.

Keine Ahnung, was da vor sich geht… Je mehr man drüber nachdenkt, desto weniger Sinn ergibt das Ganze.

Moin,

Node 257089879 und und way 46034494 hatten bis zum 14.Dezember 2009 den tag “name=Allensbach”.
Node 598664903 existiert erst seit dem 23. Dezember mit dem tag “name=Allensbach”.

Es sieht für mich so aus, als hätte Nominativ nicht ganz die aktuellen Daten trotz Angabe “Data: 2010/02/15”

Gruß
Georg

Alter Datenbestand… Bingo, das macht Sinn. Thx.

Moin,

zur Info:

Antwort auf
Ticket #2727 (assigned defect)

  • summary changed from Nominatim shows outdated results but not the actual object to Nominatim does not remove POI that have their tags removed.

There is a know problem with the update process were a node is ‘de-tagged’ but not deleted. It’s on the TODO list but there are problems of efficiency.

The new node is present: http://nominatim.openstreetmap.org/?q=Allensbach&accept-language=en
(it’s the bottom item in the list)

Gru
Georg