Hallo Community,
ich bin dabei eine Seite zu erstellen wo ich diverse Dienstleistungen aufliste.
Unter anderem will ich auch eine Referenzseite einbauen, wo ich einige meiner besten Projekte darstelle.
Openstreetmap soll auch eingebunden werden um so ein wenig meine Flexibilität zu unterstreichen.
Habe schon hier nachgelesen, aber leider nichts richtiges gefunden.
Warum zeigt es mir nicht richtig an wo diese Internet Druckerei geografisch liegt?
Problem ist, dass mir der genaue Ort immer auf der entgegengesetzten Seite angezeigt wird. Ich weiß nicht genau ob es hier zu einer Verschiebung der Daten gekommen ist, weil man in der Nähe neue Bahnschienen gebaut hat. Kann es sein das dort etwas nicht richtig aktualisiert wurde (oder nur teilweise) und es daher komplett zu einer Verschiebung der Daten kommt?
Falls das zutreffen würde, wer könnte das Problem beheben?
Danke schon mal für eventuelle Lösungsvorschläge!
So wie ich das sehe sind hier die Adressen nicht exakt vergeben. Somit weiß nominatin nicht, wo die Friedrich-List-Straße 3 ist.
Oder siehst du irgendwo eine Ortsangabe für das Ganze? Ich nicht - aber vielleicht habe ich auch irgenwo falsch gesucht (openstreetmap-Perma-Link wäre von Vorteil…)
EDIT: PS (kätzerische Frage): Deine Edits sind ja derzeit noch leer - was hast “für OSM” bisher als “dein Projekt” beigetragen?
Hallo tunnelbauer,
danke für die schnelle Antwort!
Wie du schon richtig bemerkt hast bin ich irgendwie planlos.
Ich bin jetzt nochmal in die Ansicht hier und hab das mal gespeichert. Ich hoffe du kannst das öffnen und siehst damit vielleicht was ich meine.
An sich wird mir die korrekte Fläche mit Straßennamen und allen Angaben die ich drin haben will gezeigt.
Hab jetzt schon daran gedacht das Gebäude einfach an die richtige Stelle zu setzen, aber das scheint nicht zu gehen.
Wieso nicht? Du brauchst dich nur noch ein bisschen ranzoomen und dann mittels Potlatch (das ist der geöffnete Editor) die Punkte setzen (rote Punkte verbunden mit gelber Linie), sodass ein Polygonzug entsprechend der Gebäudeform entsteht (also die Konturen des weissen Gebäude nachfahren). Danach kannst du das Gebäude taggen, also mit den für das Gebäude markanten Eigenschaften ausstatten - dazu gehören: Adresse, Funktion usw). Dann kannst du den Edit speichern und musst dann aber einen Tag warten - morgen kannst du dann “print24” in “Radebeul” in der Friedrich-List-Straße 3" finden.
Alles klar, vielen lieben Dank!
Ich war etwas verpeilt, dachte der Potlatch sei unnötig weil es sich bereits aus der Adresse so ergibt.
Wenn ich aber darüber nachdenke klingt das schon logisch.