ÖPNV-Tagging für Anfänger

Tag zusammen!

Erst einmal: Es freut mich immer zu hören, wenn ein Neueinsteiger sich mit dem Thema ÖPNV auseinandersetzt. Da ich selbst das vor gar nicht allzulanger Zeit ebenfalls durchgemacht habe weiß ich, wovon ich spreche :wink:

Zur Sache:

Downloads:

JOSM Bietet die Möglichkeit, alle Objekte einer Relation mit einem Klick zu downloaden:
Und zwar über den Button “alle unvollständigen Objekte herunterladen” unten links im Relationsfenster. Dabei musst du allerdings aufpassen, dass dabei nur das Objekt selber und nicht die Relationen, die auf dem Objekt liegen heruntergeladen werden. Um diese zu sehen kannst du aber dann ganz einfach auf das Objekt zoomen (rechtsklick auf den Eintrag und dann “vergrößern auf” - geht mit allen Einträgen im Relationsfenster und der Seitenleiste) und dann auf den Download-Knopf drücken. JOSM schlägt dir dann automatisch den aktuell betrachteten Bereich zum Download vor.
So gehe ich immer vor, da es mir erst einen groben Überblick verschafft und man dann gezielt die Bereiche herunterladen kann, die man benötigt. Du solltest jedoch nie in nicht völlständig heruntergeladenen Bereichen Objekte bearbeiten, da dies schnell zu Fehlern wie Dopplungen oder kaputten Relationen führen kann (OSM kann z.B. beim Auftrennen von Linien die betroffenen Relationen direkt korrekt verarbeiten, aber nur, wenn diese auch runtergeladen sind).

Wiki:

Ich habe mich bisher noch nicht an das offizielle Wiki getraut, da ich vom Gefühl her noch nicht lange genug dabei bin um alles zu überblicken und mich davor scheue, Fehler zu machen. Außerdem weiß ich gar nicht, ob und wenn ja, unter welchen Umständen ich das überhaupt darf.

Allerdings habe ich mich letztlich daran versucht, alle für den AVV relevanten Regeln und Auslegungen auf der Wikiseite des AVV http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Aachener_Verkehrsverbund zusammenzufassen, und zwar aus zwei Gründen: Erstens, um mein Wissen zu festigen und zweitens, um Neueinsteigern einen Leitfaden zu geben. Ich wäre bereit, etwas ähnliches auch für das Wiki zu machen oder das schon vorhandene zu überarbeiten, allerdings nicht ohne die Sicherheit, dass das, was ich schreibe auch korrekt ist und den Regeln des Wikis entspricht.

Bitte stell Fragen! Von mir aus im Forum, per PN, oder auf anderem Wege! Nerven tust du damit auf keinen Fall und es ist allemal besser, bei Unsicherheiten Fargen zu stellen als es nciht zu tun und im zweifel Fehler zu machen.

Viele Grüße!

Ja. Sie werden auch getrennt gehalten. Nehmen wir als Beispiel “Erika-Siedlung => Köbener Straße”. Ich geh da mal durch, dann wird es vielleicht deutlicher:

Erst kommt die Haltestelle “Erika-Siedlung”. Bei der Haltestelle ist nur die “platform” gemappt und zwar mit “highway=bus_stop” neben dem Fahrweg. Das ist völlig OK. Deshalb wird in der Relation auch nur die “platform” eingetragen.

Dann kommen die genauso gemappten Haltestellen “Buchenweg” bis Schützenstraße.

Bei der Haltestelle “Humboldtstraße” ist nur der “stop” gemappt und zwar mit “highway=bus_stop” auf dem Fahrweg. Zusätzlich steht da auch noch “public_transport=stop_position”. Das darf man dazu schreiben, es ergibt sich aber auch schon aus dem “highway=bus_stop” auf dem Fahrweg. Auch das ist OK. In der Relation wird die Haltestelle daher nur mit “stop” eingetragen.

“Gewerbepark Süd” und “Stadtpark” bieten nichts Neues.

Dann kommen vier Einträge “Fritz-Gressard-Platz”. Jedes Pärchen aus erst “stop” und dann “platform” mit gleichem Namen steht für eine und nicht zwei Haltestellen. Das sind also vier Einträge aber zwei Halte. Der erste Halt ist am Bussteig 4 (local_ref=4) und dort sind sowohl der “stop” als auch die “platform” gemappt. Daher müssen beide in der Relation angegeben werden. Danach hält der Bus am Bussteig 3 … da ist es genauso.

Später taucht noch zweimal nacheinander die “Mozartstraße” als “platform” auf. Da es kein Pärchen “erst stop, dann platform” ist, sind es trotz der Namensgleichheit zwei Halte der Buslinie.

Ich hoffe, das macht die Sache deutlicher.

Frohes Mappen
Weide

Es sind ja hier nun drei, vier User die sich mit ÖPNV “auskennen”

Macht doch einfach eine Seite im WIKI “ÖPNV in DE” und dort mit ein zwei Beispielen verdeutlichen. Dort sollte aber nicht wieder auf beide Versionen verwiesen werden.

z.B. (weiß nicht ob es mit Farben im Wiki geht)
“public_transport=stop_position” → “highway=bus_stop” sollte nicht mehr neu verwendet werden

und eventuell

public_transport=platform (richtigerweise)

(railway=platform) nicht zwei Schlüssel mit platform belegen. Ein railway ist m.E. kein Platz, wo Reisende warten. An puplic_transport=platform sollten die hw=footway anbinden bzw. darüber führen.

So kann ein Fußweg als Bushaltestelle und eine Bushaltestelle als Fußweg - wie tatsächlich - benutzt werden. Auch auf einem Bahnsteig ist ein Fußweg …

Die Idee für eine ÖPNV-Seite in D finde ich prinzipiell gut, die Frage ist nur, ob die jemand finden wird, vor allem wenn dieser jemand noch neu dabei ist und mit den Tiefen des Wikis noch nicht vertraut ist…

Prinzipiell finde ich es richtig, Dopplungen zu vermeiden und das System endlich zu verschlanken und zu vereinheitlichen.

Allerdings sollte das nicht durch eine Eigeninitiative einiger weniger Mapper passieren. Im Moment ist es bei Renderern und Routern immer noch Standart, die highway und railway Tags zu suchen.

Im Moment haben wir nunmal die Situation, dass wir zwei Gruppen keys haben: Die eine Beschreibt, ob das Objekt Teil eines Straßen- oder eines Bahnkörpers ist und die andere, dass es Teil eines Öffentlichen Verkehrssystems ist.
Ob das ganze sinnvoll oder notwendig ist ist eine ganz andere Frage, aber solange PTv2 das letzte beschlossene Regelwerk ist, sollte man auch dementsprechend mappen und die entsprechenden Anweisungen ins Wiki packen.

Wenn wir jetzt eine Wikiseite erstellen, die sich teilweise mit den einzelnen Seiten zu den keys und tags unterscheidet verursachen wir nur noch mehr Chaos und gehen damit gegen das eigentliche Ziel, Neueinsteigern den Einstieg zu erleichtern und eine klare und einfache Übersicht zu erstellen.

Grüße

Edit: Fehlerkorrektur