Operator:type: Beispiel public <-> government irreführend(?)

Hallo zusammen,

auf DE:Key:operator:type - OpenStreetMap Wiki steht beim Unterschied publicgovernment folgendes:

Öffentlich: betrieben von einer öffentlichen Organisation, die mit der Regierung verbunden ist. Bsp .: eine öffentliche Schule, die von seinem eigenen Direktor und Verwaltungsstruktur geleitet wird.

Ich finde das Beispiel irreführend, denn auch Schulen in Trägerschaft der Stadt/Gemeinde sind öffentlich, haben einen eigenen Direktor und eine Verwaltungsstruktur. Diese sollen aber laut NSI mit government getaggt werden, siehe Name Suggestion Index.

Wäre es sinnvoll, für den Unterschied publicgovernment ein besseres Beispiel zu finden, da gerade Schulen sowohl das eine als auch das andere sein können?

Nebenbei bemerkt wäre es vermutlich auch besser den Unterschied nicht in der Tabellenzelle zu erläutern (übersieht man), sondern unterhalb der Tabelle.

Gruß aus Aachen

Man könnte das an sowas wie Stadtwerke vs Stadtverwaltung erläutern.

Die power=substation wird von den Stadtwerken betrieben - Eine 100% Tochter der Städte - also public. Wohingegen das Straßenverkehrsamt von einer Behörde direkt betrieben wird - also government.

Unterschied zwischen Behörde und Eigenbetrieb.

Flo

Die power=substation wird von den Stadtwerken betrieben - Eine 100% Tochter der Städte - also public. Wohingegen das Straßenverkehrsamt von einer Behörde direkt betrieben wird - also government.

es ist nicht so ganz klar, was das public bedeuten soll, ob es privatrechtlich oder nach öffentlichem Recht ist, oder ob es um das Eigentum bzw. die spezifischen Einflussmöglichkeiten geht. Bei VW hat das Land Niedersachsen mit 11,8 % des Kapitals über eine GmbH in Landeseigentum 20% Stimmanteile aber afaik auch ein Vetorecht bei bestimmten Entscheidungen und rechtlich gesichert 2 Aufsichtsräte. public oder private?

aus der en-Version

operator:type=public|A public operator, thus operated by a public organisation linked to the government but which has its own director and management structure, for example a public (state) school or a public (county or town) library

operator:type=government|A governmental organisation is the operator, thus operated directly by a local, regional or country government, for example a city tax office, the city municipality, …

Das passt nicht zusammen mit NSI Hint Schule operator:type=government

Zumindest sollte man public (öffentlich) nicht unter government erläutern.

Das ist auch nicht immer einfach zu unterscheiden. Das ist sehr unterschiedlich organisiert.
Eigenbetriebe (je nach länderspezifischen Kommunalgesetzen unterschiedlich legal definiert) sind i.d.R. organisatorisch eigenständig (kommunales Sondervermögen), unterstehen aber der direkten Kontrolle der Gemeinde.
Unternehmen (GmbH/AG etc.) als 100-prozentige Tochter oder mit der Gemeinde als Mehrheitseigner. Seltener Beteiligungen mit Sperrminorität. Abgesehen von den Energieversorgern der Privatwirtschaft.

Bei der Abwallwirtschaft ist dies oft noch gravierender, da kommen auch noch die Anstalten Öffentlichen Rechts (AÖR) sowie die Abfallwirtschaftsämter hinzu - public oder government? Ersteres so und letzteres so. Es können natürlich nach Ausschreibungen auch rein privatwirtschaftsliche Unternehmen mit der Müllentsorgung beauftragt sein.

Versucht mal einzuordnen, ob die EnBW AG als operator:type nun public, private, government oder consortium ist.

Ich perönlich lasse den :type lieber weg.

1 Like

Daran hatte ich auch gedacht.

Die ähnelt der Erklärung im DE-Wiki, woraus ich annehme, dass die DE-Version einfach eine leicht veränderte Übersetzung der EN-Version ist, ohne zu berücksichtigen, dass das auf Deutschland/den deutschsprachigen Raum möglicherweise gar nicht zutrifft.

Es könnte natürlich auch sein, dass der NSI hier etwas falsches vorschlägt.

Ich würde sagen, wenn die Stadt/Gemeinde oder allgemeiner die öffentliche Hand mehr als 50% der Anteile hält, wäre das ein Fall für public unabhängig davon, ob es eine GmbH, eine AG usw. ist.

Die Unterscheidung zwischen public und government stammt aus dem angloamerikanischen System. Dort werden Schulen anders als bei uns nicht durch weisungsgebundene, durch den Staat entsandte Beamte geleitet, sondern durch sogenannte school boards, bei denen es sich in der Regel um demokratisch gewählte Elternvereinigungen handelt.

Textvorschlag:

operator:type=public | Ein öffentlicher Betreiber, z.B. eine rechtlich eigenständige Firma oder Einrichtung, die sich aber mehrheitlich im Eigentum der Stadt/Gemeinde, des Landes oder Staates befindet (beispielweise die lokalen Stadtwerke).

operator:type=private | Ein privater Betreiber, z.B. eine Privatperson (für Firmen benutze operator:type=business).

operator:type=government | Eine Regierungsorganisation, z.B. eine Behörde oder eine Einrichtung die direkt einer Behörde unterstellt ist (beispielweise eine Schule in Trägerschaft der Stadt/Gemeinde).

Evtl. gibt es noch weitere (oder bessere) Beispiele.

private habe ich dazugenommen, weil ich

[…] im Gegensatz zu einem öffentlichen Betreiber.

auch nicht wirklich erhellend finde (“A ist das Gegenteil von B” - “B ist das Gegenteil von A”).

Also da wäre ich aber vorsichtig. Eine GmbH oder AG muss gewinnorientiert arbeiten, unabhängig davon, wer wie viele Anteile hält. Eine Einrichtung, die von der Stadt selbst betrieben wird, hingegen nicht. Ich fände diese Unterscheidung schon wichtig. Aber ob man das jetzt an der Rechtsform des operator oder operator:type=business festmachen sollte … ein wenig unklar.

Das ist zwar korrekt, dennoch kann eine GmbH oder AG public sein, weil sie sich im 100%igen Besitz der Stadt/Gemeinde befindet, z.B. trifft das auf E.V.A. Aachen zu, die zu 99,99% im Besitz der Stadt Aachen ist (0,01% hält die Städteregion Aachen): https://www.eva-aachen.de/fileadmin/user_upload/EVA-Orga_Stand-231231_Web_240716.pdf. Sie fungiert als “Dachorganisation” für weitere Firmen, z.B. STAWAG (Stadtwerke), regio IT (IT-Dienstleister)… Auch diese Firmen würde ich als public einstufen.

Das wäre auch government.

Und ich als business, weil sie gewinnorientiert arbeiten und das für mich der entscheidende Faktor wäre :wink:

Natürlich kann man auch für public argumentieren, aber wenn man abwägen muss, was für ein Typ der Betreiber ist, würde ich sagen „eine Firma in öffentlicher Trägerschaft“. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, was mir da wichtiger wäre, dann „Firma“. Lässt sich vielleicht beides abbilden? Und damit meine ich nicht, dass beim operator ein „GmbH“ steht, das ist ja eigentlich optional. Bei ownership wird z.B. auch zwischen private und private_nonprofit unterschieden.

Wen hingegen public immer „Firma in öffentlicher Trägerschaft“ bedeuten soll, ist mir die Unterscheidung insgesamt zu schwammig.