Ich habe es schon mit StyleMap versucht, aber das scheint nicht der richtige Weg zu sein. Bei einem Punkt werden mir dann zwar die Marker angezeigt, aber die anderen Elemente gehen dann nicht mehr.
Ziel ist es, verschiedene Bilder UND Linien, Punkte, Polygone auf der Karte einzuzeichnen UND sie verschieben zu können. Wenn ich die Bilder im Marker Layer plaziere, habe ich ja nicht die “Drag”-Funktionalität, oder?
Du hast hier ein OL-Problem, das wohl die wenigsten von uns hier klären können. Dazu ist es ein wenig zu speziell.
Ich würde es mal direkt bei OL versuchen:
wenn es dann zu Openstreetmap-Problemen kommen sollte, können wir sicher weiterhelfen.
Gruss
walter
p.s. soll kein “Rausschmiss” sein, aber ich bin wirklich skeptisch ob dir hier jemand schnell weiterhelfen kann. geht schon verdammt tief an die OL-Substanz ran. 1-2 Super-OL-User haben wir schon, aber das kann dauern.
und füge am Ende von function init(), also kurz vor dem createFeature folgendes ein:
var d1 = new OpenLayers.Control.DragFeature(vectors1);
var d2 = new OpenLayers.Control.DragFeature(vectors2);
map.addControl(d1);
map.addControl(d2);
d1.activate();
d2.activate();
Dann kannst Du das sowohl png Image als auch die Vector features in der Gegend hin und her schieben.
Wahrscheinlich muss der OP die Lösungen von Wolf’s Assistent und meinem Ansatz (mit 2 Layern) kombinieren, wenn
gezeichnet werden / verschiebbar sein sollen. YMMV.
Ah, ich sehe gerade, dass Wolf aus
drawFeature: function(geometry) {
var feature = new OpenLayers.Feature.Vector(geometry);
ein
drawFeature: function(geometry) {
var feature=new OpenLayers.Feature.Vector(geometry, null, this.style);
gemacht hat in OpenLayers.Control.DrawFeature) Damit spart man sich auch das Rumgehampele mit 2 layern und kann jedem Feature unterjubeln was man will
Ohne Patch müsste man wahrscheinlich dennoch zu 2 Layern + Templates greifen und die Features in Abhängigkeit von irgendwelchen Eigenschaften dynamisch stylen (Beispiel: http://openlayers.org/dev/examples/styles-context.html). Ich glaube, es gab da irgendein Problem mit den Kontexten, wenn man in einem Layer Bilder + Vektor-Features gemeinsam nutzen wollte, daher der 2. Layer. Kann sein, dass ich das aber falsch in Erinnerung habe, dunno.