Offlinenutzung

Hallo Leute,
Ich lese schon länger hier mit und habe nun mein erstes, kleineres, OSM Projekt :). Wir haben in unserer Feuerwehr sämtliche Hydranten bereits erfasst und ich habe diese letzte Woche erfolgreich alle in OSM importiert, Darstellung mit openfiremap und osmhydrant funktioniert auch super.
Nur…bei uns gibt es ein zweites, kleineres, Gerätehaus für eine Löschgruppe und dort gibt es dzt. keine Möglichkeit für einen Internetanschluss, sprich Onlinearbeiten ist nicht möglich.
Trotzdem hätten die gerne mal eine vernünftige digitale Hydrantenkarte, sprich genau sowas was ich jetzt mit OSM gemacht habe.:smiley:

Ich habe jetzt schon einige Stunden gesucht, jedoch noch keine vernünftige Offlinelösung gefunden mit der ich mir gezielt die Hydranten (sind entsprechend getagged mit emergency=fire_hydrant) und andere relevante POI offline anzeigen lassen kann.
Sehe ich das richtig das ich mir dazu eigentlich die Karten selbst rendern muss und dann mit einem entsprechenden Programm anzeigen lassen kann?

Ich wollte mal nachfragen, nicht das ich da jetzt Stunden und Tage investiere und dann draufkomme, dass das doch nicht die Lösung meines Problems ist ;).

vielen Dank
Manuel

Hi manuel,

ich würde mal im DE-Forum nachfragen, da sind einige FW-Aktivisten.

ansonsten: kennst du https://wambachers-osm.website/emergency?

Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein, wobei eine nicht ganz deinen anforderungen entspricht.

Es gibt die Android APP OSMAND über die man Offlinekarten runterladen und verwenden kann.
Hierfür gibt es eine Overlay Anzeige der OpenFireMap die allerdings nicht offline ist und dadurch vermutlich nur bedingt brauchbar aber übers Handy hat man schnell einmal eine Internetverbindung.

1a) In der heruntergeladenen Karte kann man nach POIs suchen. Wenn man Hydrant eingibt gibt es unter den angezeigten Ergebnissen einen eintrag “Hydrant Notfallinfrastruktur” Der dann alle Hydranten auf der Karte anzeigt eventuell muss man den Suchradius dazu anpassen.
Vorgangsweise: Suche → Kategorie → Benutzerdefinierte Suche → Notfallinfrastruktur → Hydrant / Löschteich / Sugstelle /… (was man haben will) auswählen → Ausgewählte Kategorie anzeigen → Benutzerdefinierter Filter auf der Karte anzeigen / oder Suchradius erhöhen (Button ganz unten ) standard sind glaub ich 10 km → Auf der Karte gibt es jetzt Marker für alle Positionen.

  1. Man kann über overpass turbo auch die Hydrantenstandorte als gpx Datei herunterladen und in einer beliebigen Offlinekarte importieren.

Im Wiki sind die verschiedenen Möglichkeiten auch beschrieben
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenFireMap

Gruß
Florian

Vielen Dank für eure Inputs!

Dann suche ich eigentlich im Prinzip etwas wie OSMAnd das möglichst auf Linux läuft ;), würde die Wartbarkeit und Erweiterungsmöglichkeit gegenüber eines export/import Verfahrens hald sehr vereinfachen.
Ich hab mir eigentlich gedacht es gibt sicher einen Viewer in dem man sich beliebige POIs einfach ein und ausblenden kann?

Kann ich den gleichen Beitrag auch einfach im DE: Forum posten, oder werden Doppelthreads hier nicht gern gesehen?

schöne Grüße
Manuel

naja, wenn du dabei schreibst, das man dir das empfohlen hat, sicher nicht.
Es gibt halt einige “Feuerwehr-Mapper” dort.

Gruss
walter

Habe ich gemacht, vielen Dank. Wobei das Problem ja eigentlich nicht Feuerwehrspezifisch ist, die Idee wäre dann ja auch sich Tankstellen,… Anzeigen zu lassen. Hab mir gedacht da gibt’s sicher eine einfache Standardlösung, weil das Problem der Offline Verfügbarkeit ja ein allgegenwärtiges sein müsste (Info-Standorte, usw.).

Sg
Manuel