ich benutze seit Jahren die Informationen der Open Cycle Map als wichtige Unterstützung der Routenplanung für Fahrradtouren. Jetzt habe ich gemerkt, daß in unserer Gegend (wo ich es halt kenne) die Markierungen von Fahrradwegen enorm zusammengestrichen scheint. In dem angehängten Bild sieht man, dass z.B. der gesamte Bereich zwischen Heidelberg im Norden und Rauenberg im Süden (also rund um Gauangeloch/Schatthausen/Baiertal) nicht eine einziger Radweg mehr markiert ist. Fahradwege enden einfach “mittendrin” nördlich von Rauenberg an der AB A6 oder südlich von Heidelberg am Königsstuhl. Das ganze Areal ist eigentlich gespickt mit beschilderten Fahrradwegen, die hier bislang auch alle verzeichnet waren. Jetzt sind die Markierungen komplett verschwunden.
Durch Wiesloch führt noch ein einziger überregionaler Radweg (die “Leimbachroute”), das ganze sonstige umfangreiche “normale” Radwegenetz ist nicht mehr markiert.
Weiss jemand, wo man hier näheres erfahren könnte? Ich vermute natürlich, dass dies überall geschehen sein könnte und die Informationen der OCM damit praktisch für unbekannte Gegenden nur noch sehr eingeschränkt nützlich wären.
Der Bögnerweg ist zunächst noch bis kurz hinter der BAB im Radwegenetz Rauenberg markiert:
Das Stück direkt dahinter taucht in der OCM nicht mehr auf:
In OSM ist es zwar noch in der “Weinwanderweg Mannaberg” Relation, nicht aber mehr in in einer “Cycle Route”:
Das ist im Radwegenetz der “Mainstream” Radweg Rauenberg/Wiesloch mit entsprechend grüner Beschilderung und war in der Vergangenheit auch immer durchgänging markiert. Wie gesagt nur ein winziges Beispiel. Bis hoch nach Heidelberg fehlen praktisch alle Radwege des normalen nicht-überregionalen Radwegenetzes.
Dass die Relation des Rauenberger Radwegenetzes dann nördlich von Rauenberg endet, halte ich nicht für ungewöhnlich (das ist ja in und um Rauenberg vollständig). Die Frage ist, was aus einer entsprechenden „Anschlussrelation“ z.B. rund um Wiesloch (oder in dem riesigen eingangs erwähnten Gebiet) wohl geworden ist. Kann man mit den OSM Tools auch irgendwann gelöschte Relationen in einem Gebiet finden?
Da sieht man zum Beispiel, dass es die Relation in Rauenberg Anfang des Jahres noch gar nicht gab. Bei ein paar Stichproben weiter zurück konnte ich nicht erkennen, dass es da mal mehr gab. Aber bitte auch selbst noch prüfen.
Alternativ könnte man noch mit einem History Extrakt und Osmium Tool auf der Kommandozeile nach gelöschen Relationen suchen.
Das wäre insofern kurios, als dass nun das Rauenberger Radwegenetz ganz sicher schon viel länger in der OCM verzeichnet war (ich komme von hier und nutze OCM schon sehr viel länger als ein Jahr. Da war “schon immer” Rauenberg komplett abgedeckt). Wurde das vorher vlt. auf andere Weise getagged und in der OCM verarbeitet?
Ich habe mir den Bereich Gauangelloch, Ochsenbach, Lingental und von dort etwas Richtung Wiesloch vor Ort angesehen.
Dort stehen jetzt viele neue Radwegweiser, diese sind einige Monate alt.
Zuvor waren in diesem Bereich bei OSM auch keine Radmarkierungen eingetragen, vor Ort waren ja auch keine vorhanden.
Ich habe jetzt einige Radwegweiser und Routen eingetragen.