Es handelt sich um einen “Drive-In” von Obi. Also Ausstellungsgegenstände, die auf dem Parkplatz dauerlagert sind. Teilweise sind sie mit einer Nummer versehen, mit der man die Gegenstände vermutlich irgendwie kaufen kann.
Ich würde nun gerne die Fläche irgendwie eintragen. Ursprünglich war das mal ein Parkplatz, aber das scheint mir nicht angebracht. Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Grundsätzlich wäre ein Tag dafür nicht schlecht. Für das Gelände insgesamt gibt es Tags, für das darauf stehende Gebäude und die Parkflächen ebenfalls. Es gibt aber auch immer Freilagerflächen, warum sollten die nicht separat erfasst werden?
1 Like
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
5
genau so, wie ich das im anderen Topic mit dem Autohsus sehe.
Es wurde nicht gefragt ob, sondern wie man solche Flächen erfassen kann. Einzelne Stellplätze gehören auch zum Parkplatz und können trotzdem auch separat erfasst werden.
2 Likes
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
7
Ein Problem sehe ich da schon: An dieser einen Stelle steht das Zeug schon seit über 10 Jahren rum (hat sich vielleicht geändert, was genau da steht, aber da stand schon immer was). Es gibt aber andere Stellen auf dem Parkplatz, wo manchmal Ausstellungssachen stehen und manchmal nicht. Das ist mir zu volatil, als dass ich es mappen wollte. Ich denke, an den anderen Stellen werde ich es einfach als normalen Parkplatz mappen.
Die Frage ist halt, ob man diese eine Stelle gesondert handhaben will, und wenn ja, wie.
Laut Taginfo wird dieser Tag bislang nicht ein einziges Mal genutzt. Bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist, hier was neues zu erfinden…
Ich tendiere im Moment dazu amenity=exhibition zu verwerden. Das wird bislang weltweit auch nur sechs mal verwendet, viermal davon in Deutschland. Mir scheint aber, das es Ähnliches ist, was damit gemappt wurde. Naja, muss ich nochmal drüber schlafen. Vielleicht kommen hier ja auch noch bessere Ideen.
Wenn es nix gibt, muss man was erfinden. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es kein OSM. Grundsätzlich gibt es bereits diverse subtags zu retail=*, das ist also nichts grundsätzlich Neues.
So kenne ich es auch von vielen Baumärkten. Es gibt permanente Freilagerflächen (und nur diese würde ich separat taggen, wenn übehaupt) und Aktionsflächen, die nur temporär genutzt werden. Die letzteren würde ich ganz sicher nicht als Lagerfläche erfassen.
Ein separates amenity=* passt m.E. nicht, da diese Flächen Teil des baumarktes sind, und das ist keine amenity.
passt für Mikromapping nicht. Landuse ist (mindestens) der gesamte Baumarkt.
Irgendwie erinnert mich das auch an das “Problem” Indoor-Mapping Supermarkt
Jetzt haben wir auch auf der Karte einen “Indoor-Zaun”: Way: 1385449013 | OpenStreetMap . Renderer von “Straßen- und Topologiekarten” müssen sich wohl damit auseinandersetzen, alles mit “indoor” zu unterdrücken
Naja, der Parkplatz ist ja auch Teil der Fläche des Baumarktes und trotzdem amenity. Aber ich verstehe, was du meinst. Ich hatte halt überlegt, was es sonst noch gibt. man_made passt meiner Meinung nach noch weniger, weil das ja Bauwerke sein sollen und was anderes, was in die Nähe kommt, konnte ich nicht finden.
Dein Vorschlag mit retail gefällt mir nicht, weil das ja ein Subtag ist und ich die Fläche dann zusätzlich auch als landuse=retail taggen müsste. Dann hätte ich einen größeren Bereich, der den ganzen Baumarkt umfasst, der landuse=retail hat und noch den kleinen mit dem selben Tag dazu. Das geht natürlich, gefällt mir aber nicht so recht.
Da gebe ich Dir Recht, gefällt mir auch nicht … Wäre eher eine Option, wenn man die gesamte Baumarkfläche mit landuse=retail mappt und der Lagerfläche dann ein retail=storage verpasst, ohne den landuse noch mal explizit dran zu hängen.
Eine Alternative wäre tatsächlich ein man_made=* tag, das müssen keine Bauwerke sein, es gibt auch diverse man_made anderer Natur (z.B. man_made=clearcut). Da gibt es z.B. bereits man_made=storage oder auch man_made=storage_area.
Während des Kochens vorhin kam mir die Idee, dass hier ein Haupttag fehlt, für kleinteiligere Landuse-Geschichten. Ein ganz ähnliches Problem besteht ja auch mit landuse=flowerbed, Baumscheiben und dergleichen. Da gibt es auch kein gescheites Tagging und deswegen wird da immer mehr auf landuse oder natural ausgewichen.