Nummer anstatt Name eines Gebäudes

Hallo!
Ich habe ein Gebäude erstellt und es mit den Tags “building=yes”, name, postcode, housenumber, amenity and street versehen. Das Gebäuder erscheint auch auf der Karte, allerdings mit einer Nummer anstatt dem Namen so wie bei all den anderen Gebäuden. Woran liegt das? Habe ich etwas falsch gemacht oder vergessen? Danke schon jetzt für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Manche Eintragungen werden standardmässig (noch?) nicht gerendert (zB shop=electronics, Altenheime oä.).

In dem Fall wird kein Symbol, kein Name in der Karte gezeigt, wohl aber die eingetragene Hausnummer.

Vollständiges Adress-Mapping ist trotzdem sehr gut, für andere Karten, die entspr. tags auswerten und rendern, für die hinterlegte Adressdatenbank, routing usw.

btw: Willkommen im Forum :slight_smile:

Hilfreich wäre, wenn du einen Permalink oder die Way-ID (oder Node-ID) des entsprechenden Gebäudes angeben könntest, damit man es sich mal anschauen kann.

oder für den (recht langen?) “Name” ist schlicht zu wenig Platz, da “zu viele” Symbole, Eintragungen im Umfeld liegen.

nönö, ist schon ok so; hängt u.A. auch von der Auflösung/Platz ab.

Gruss
walter

http://www.openstreetmap.org/user/FSZ%20T%C3%BCbingen/edits

der punkt und die Fläche zum FSZ haben nahezu identische Informationen.
Falls im gebäude nichts anderes untergebracht ist, würde ich alle Infos an das Gebäude heften und den node löschen.
(der etwas kürzere Name des nodes wird durchaus gerendert, klar dass da kein platz mehr für den name des Gebäudes bleibt.)

Und building=amenity=university ist etwas zu viel des guten :wink:

building=university an das Gebäude
amenity=university um das komplette Uni-gelände herum, falls vorh.

siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Duniversity

Die Erklärung dürfte einfach sein, dass für den Namen nicht genug Platz ist und der Renderer lieber das Gebäude als z.B. die danebenliegende Straße unbeschriftet lässt.

Das ist zwar prinzipiell ein sinnvoller Vorschlag. Aber gleich die ganze Uni umzubauen würde ich einem Mapper nicht als Empfehlung nach seinem ersten gemappten Gebäude geben. Das ist eine aufwendigere Aktion und müsste sowieso mit den anderen Mappern vor Ort abgesprochen sein. Zumal es hier dem Augenschein nach um verteilt in anderweitig genutztem Gebiet liegende Gebäude geht, was die Sache noch einmal komplizierter macht.

Und building=university ist ein fragwürdiges Konstrukt. Darüber lasse ich mich hier aber nicht aus, denn das wird off-topic und verwirrt den OP nur noch mehr. :wink:

Soweit ich das bei einem Blick überschauen konnte ist es ein einzelstehendes Gebäude, daher hab ich “falls vorh.” angehängt :slight_smile: (für die anderen Unis in Tü, wo aber auch auf den ersten Blick irgendeine Rel. zu existieren scheint. Ich habs ja selbst nicht so mit rels/Mps usw.)

Komplizierter geht immer, das hab ich auch schon gelernt. :wink:
ob jetzt building=yes oder university dranhängt, mMn ist es eine Zusatzinfo…