ich bin nun von Debian auf einen Root Server mit Ubuntu 12.04 LTS Server 64bit + Plesk 11.0 gewechselt.
Leider bekomme ich nun Nominatim nicht mehr zum Laufen.
Wenn ich den Command “./utils/setup.php --osm-file /pathtoplanet/planet-latest-new.osm.pbf --all” ausführe erscheint nur ein echo → “Create DB”. Danach wird die Verarbeitung sofort abgebrochen.
Leider bekomme ich kein Fehler und auch keine Outputs.
Ich habe nun die Stelle herausgefunden, welche abbricht. Es handelt sich um den Command “$oDB =& DB::connect(‘pgsql://@/nominatim’, false);”.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hoffe jemand kann mir einen neuen Denkanstoß geben. Könnte das ganze von Plesk kommen? Kann ich irgendwie loggen?
Freue mich über jede Hilfe
a) wo steht das planet-file? der Befehl oben kann so nicht stimmen.
b) warum überhaupt der full planet zum testen?
c) warum gerade heute? morgen gibt es den neuen planet mit der neuen Lizenz.
a) Planet steht auf /home/OSM/ → Habe ich im Forum jedoch mit pathtoplanet ersetzt.
b) Da ich den Planet momentan zur Hand hatte. Aber meine Operation bricht ja schon beim psql connect ab.
c) Mir geht es momentan nur darum das Nominatim erfolgreich zu installieren. Wenn ich mal bis zum Import komme, werde ich das durch das aktuelle ersetzen.
Leider komme ich ja noch nicht zum Import. Ich weiß nicht ob das jetzt an PEAR bzgl connect liegt oder an Postgres oder an Rollen/User von Postgres
also viel kann ich da nicht helfen, da ist plesk nicht kenne.
was mir auffällt, dass ein connect zur db “nominatim” erfolgen soll. gibt es die denn schon? also leer ohne Tabellen?
wenn plesk auf perl beruhen sollte, würde ich mal die perl-libs checken. da hatte es bei mir gerumst.
ansonsten müssten die postgresql-logs in /var/log/postgresql/… liegen. da würde ich in /etc/…/postgresql.conf log_statement = all’ setzen und dern server restarten.
Gruss
walter
p.s. ich bin bei nominatim unter ubuntu auch gescheitert, weil in perl nix stimmte. dann hab ich’s bleiben lassen.
Also die Datenbank “nominatim” gibt es noch nicht. Laut dem setup.php Script sollte diese ja in diesem Schritt angelegt werden. Es wird ja auch “Create DB” ausgegeben.
Leider konnte ich trotz Log=all keine Einträge in den Postgres-Logs feststellen.
Ich denke das er das DB::connect nicht rafft bzw. da gar nichts macht. Aber ich habe keine Ahnung wie ich da jetzt Pear oder Perl oder was auch immer untersuchen kann.
PS: Ja mit Ubuntu habe ich nun auch Probleme. Unter Debian lief alles super. Leider benötige ich Plesk als Verwaltung und das gibt es nur mit Ubuntu vom Provider
Seh ich auch so, der kommt garnicht erst dazu, sich mit dem PG-Server zu verbinden. Versuch doch mal festzustellen, ob die Software Perl verwendet. Wenn ja, gibt es genug Perl-Programme, die mit PG zusammenarbeiten. Davon würde ich erst einmal eines zum Laufen bringen.
Ansonsten: Nicht verzagen, Provider fragen.
Gruss
walter
Nachtrag: Plesk ist für die Server-Admin, Nominatim nutzt Perl —> Perl-Problem, bin ich mir inzwischen ziemlich sicher.
Ich hatte anscheinend in der db.php den Aufruf bei require_once(‘DB.php’); in den tatsächlichen Pfad zur DB.php geändert.
Nun habe ich endlich die richtige php.ini gefunden (in Plesk gibt es viele) … es war dann die in “/etc/php5/cli/”. Dort musste ich das PEAR Verzeichnis im include_path eingeben und nun erkennt er auch den Befehl DB::connect
Vielen Dank nochmal Walter. Das systematische Ausgrenzen der Fehler war sehr sinnvoll
Jetzt schau ich mal ob ich das ganze noch komplett zum Laufen bekommen hehe