ich möchte auf einem vServer die Nominatim Datenbank installieren.
Ich habe jedoch nur 300GB zur Verfügung.
Ist es Möglich die default.style von osm2pgsql zu nutzen, um sagen wir einmal nur Orte, Städte usw. + Restaurants zu speichern.
Wege und Straßen benötige ich überhaupt keine.
Funktioniert das dann noch alles mit Nominatim? Würde sich der Speicherplatz dann stark verringern und das Updaten über osm2pgsql trotzdem noch funktionieren?
300 GB sollten locker ausreichen (zum Vergleich mein vServer deckt mit rund 700 GB eine weltweite vollständige Nominatim-Installation + Mapnik-Server + jede Menge freier Speicher ab).
Zur zweiten Frage, ob nur Orte, Städte und Restaurants gespeichert werden können: funktioniert, einfach die restlichen Einträge rausnehmen. Dass Du dadurch jede Menge Speicherplatz sparst, würde ich stark annehmen, hab aber selber nie was entsprechendes ausprobiert und kann Dir deshalb nicht sagen, wie hoch die Einsparung ist…
Zur dritten Frage, ob Updates funktionieren: ich hab die Erfahrung gemacht, dass Updates nur auf starker Hardware, v.a. mit schnellen Platten oder SSDs sinnvoll funktionieren. Zumindest bei weltweiten minutely-Updates wirst Du einen vServer ziemlich schnell in die Knie zwingen. Prüf, ob Du tatsächlich hochaktuelle Daten brauchst, wenn nicht ist bspw. ein monatlicher vollständiger Neuimport sinnvoller und vor allem einfacher zu handhaben…
Taginfo hilft bei der Abschätzung.
Ca. 66% der Name-Taggs sind an Highways. Der Rest verteilt sich auf Amenity (ca. 8%), Place (ca. 7%), shop (ca. 2%), tourism (ca. 1%) und viele andere mehr.
Für eigene Recherchen siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/name#combinations.